Zum Inhalt springen

The Way I Like It

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2012 um 23:43 Uhr durch PaterMcFly (Diskussion | Beiträge) (Schützte „The Way I Like It (Lied)“: Edit-War: Bitte Diskussionsseite benützen (‎[edit=sysop] (bis 15. März 2012, 21:43 Uhr (UTC)) ‎[move=sysop] (bis 15. März 2012, 21:43 Uhr (UTC)))). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

URV wegen Liedtext. Die Platte selber ist noch gar nicht erschienen. Es ist außerdem nichts im Artikel, was enzyklopädisch in irgendeiner Form relevant wäre und nicht bereits im Albumartikel steht. 7 letzte Tage, sonst löschen wegen Redundanz und unterirdischer Artikelqualität, die auch in der QS nicht verbessert wurde. --213.196.254.246 11:31, 14. Mär. 2012 (CET)


The Way I Like It
Mandy Capristo
Veröffentlichung 13. April 2012
Genre(s) Pop
Autor(en) David Jost
Album Grace

The Way I Like It (Deutsch: Die Art wie Ich’s mag) ist ein Dance-Popsong der deutsch-italienischen Sängerin Mandy Capristo. Der Song ist als erste Singleauskopplung aus ihrem Debütalbum Grace für April 2012 angekündigt.

Song

Hintergrund

Mandy Capristo veröffentlichte am 1. März eine kurze Snippet Version der Single, sowie die ersten Fotos des CD-Covers.

Komposition

The Way I Like It wurde von David Jost und Mandy Capristo geschrieben. Das Lied beginnt mit einem elektronischen Up-Tempo Beat und ist mit Capristos hauchender Stimme untermalt. Durch das ganze Stück zieht sich ein monotoner herzschlagähnlicher Rhythmus. In den Strophen singt Mandy Capristo ungewöhnlich tief in der Grundtonart F-moll. Dann im Pre-Chorus ertönen die Worte "Push a little harder" (Deutsch: drück ein wenig härter) und werden abermals monoton sieben Mal wiederholt. Diese Textpassage weist die Besonderheit des Crescendo und der außergewöhnlichen Vibrationstechnik Capristo auf. Außerdem wurde auf das kompositorische Mittel, ähnlich wie bei einem Drama, der Stagnierung angewandt. Fast keine Melodie ist mehr zu hören, sodass der Fokus nur auf die fast hauchende Stimme gelegt wird. Schließlich wird der retardierende Moment durch den Chorus aufgebrochen und die Textzeilen The Way I Like it durch Backgroundgesang von ihr selbst komplementiert. Am Ende gibt es noch eine Abänderung des Refrains und ist somit als Chorus B zu betiteln. Dieser ist durch die sprunghaften Oktavensprünge Capristos gekennzeichnet. Sie variiert Brust mit Kopfstimme und erreicht den Klimax mit ausbrechenden Vokalen. Generell ist der Song in einer gewöhnlichen 4/4-Zählzeit mit einem Tempo von 122 Beats per minute. [1]

Inhalt

Der Song behandelt eine Ablehnung gegen die Abhängigkeit und ist gar eine Komposition, die auf die Freiheiten der Menschen eingeht. Capristo erwähnt die Worte "This becomes my beat tonight" (Deutsch: Dies wird mein Beat heute Abend) und "Just the way I like it", die darauf hinweisen, dass ihr die Nacht gehört und dementsprechend ihre Freiheit ausdrückt. Sie appelliert, dass all der Fokus auf sie gerichtet werden soll. Die Phrase "Push a little harder", lässt sich ebenso auf sie beziehen, dass sie im Laufe des Stücks an sich selber wächst. Im Chorus wird eine strake Ablehnung gegen Männer gezogen, die nur für eine Nacht Frauen ausnutzen. Bestätigt wird dies durch den wiederkehrenden Satz "Boy, whats your name, do it just the way I like it" (Deutsch: Junge, wie war noch mal dein Name, mach es so wie ich es mag!).

Sonstiges

The Way I Like It ist die Titelmelodie des Kinofilms Türkisch für Anfänger und wird auf der offiziellen Musiksammlung zuhören sein. Bereits in der Werbung konnten die Zuschauer den Song hören. Die Filmproduzenten haben diesen Song ausgesucht, weil dieser inhaltlich die gleiche Kernaussage wie der Film anstrebt. Denn dort geht es um die Gleichberechtigung der Frau gegenüber dem Mann, sowie einige festbestehende Vorurteile. Da der Film außerdem in der Karibik spielt und der Song sehr sommerlich klingt, harmoniert dies über den Inhalt hinaus. [2]

Die Redaktion von Türkisch für Anfänger meint "The Way I Like it sei sexy, spritzig und hat all das was ein hitverdächtiges Lied haben muss."[3]

Kritik

The Way I Like it hat überwiegend positive Bewertungen von Kritikern bekommen. Bei latrash.de heißt es, der neue Sound von Mandy Capristo lasse sich sehen. Er klinge sehr vielversprechend.[4] RTL 2 ließ verlauten, dass Capristo eine atemberaubende Stimme habe und sie auf Knopfdruck überzeugen könne. The Way I Like it sei atemberaubend.[5] Außerdem meint Bravo.de, es sei eine grandiose Single und ein perfekter Start nach dem Aus von Monrose.[6] Das Musikmagazin Yagaloo war überrascht über den Sinneswandel Capristos. Sie hätten eine Ballade erwartet, sind trotz alledem begeistert von dem neuen Sound. Ebenso offenbaren sie, dass der Text sehr einfach gestrickt sei, dennoch im Ohr bleibe. [7]

Negative Kritik kam jedoch ebenso vom Musikmagazin Yagaloo, die die Ähnlichkeit mit Rihanna und Beyonce kritisieren.

Veröffentlichungen

Erstmals wurde die Single für die Länder Deutschland, Österreich und der Schweiz angekündigt. Ebenso wird das Erscheinungsdatum bei den eben genannten Ländern auf den 13. April datiert.[8]

Land Datum Label Format
Deutschland Deutschland 13. April 2012 Warner Music CD Single, Download
Osterreich Österreich
Schweiz Schweiz


Einzelnachweise

  1. Komposition
  2. Titelsong Türkisch für Anfänger
  3. The Way I Like It im Film
  4. Rezeption Nr.1
  5. Rezeption Nr.2
  6. Rezeption Nr.3
  7. Rezeption 4 sowie negativ
  8. VÖ der Single in Ländern