Liste von Kraftwerken in Deutschland
Diese Liste umfasst bestehende konventionelle Kraftwerke in Deutschland. Für die Kernkraftwerke siehe Liste der Kernkraftwerke, für frühere Kraftwerke die Liste ehemaliger Kraftwerke in Deutschland. Die aktuellen Angaben zu den Wirkungsgraden sind den regelmäßigen Veröffentlichungen des Verbandes der Deutschen Kraftwerksbetreiber zu entnehmen. Diese Angaben unterliegen wegen ständiger Umbaumaßnahmen häufiger Änderung. Sie sind jedoch ein wichtiger Hinweis auf die Effizienz der einzelnen Kraftwerke im Vergleich untereinander.
Fossil-thermische Kraftwerke
Wasserkraftwerke
siehe Liste von Wasserkraftwerken in Deutschland
Windenergieanlagen
siehe Listen von Windenergieanlagen in Deutschland sowie Liste der Offshore-Windparks. Hier werden nur Anlagen oder Windparks aufgelistet, zu denen ein eigener Artikel existiert.
KW-Name | Leistung in MW | Anzahl | Standort | Bemerkungen | Betreiber |
---|---|---|---|---|---|
Enercon E-126 | 7,5 (2010) | 1 | Magdeburg-Rothensee | Leistungsstärkste Anlage der Welt | Enercon GmbH |
Repower 6M | 6 (2009) | 3 | Ellhöft | größte Anlage mit Getriebe | Grenzstrom Vindtved GmbH & Co. KG |
Windkraftanlage Laasow | 2.5 | 1 | Laasow | höchste Windkraftanlage der Welt (205 m) | |
Windpark Holtriem | 52,5 | 55 | Westerholt | Aussichtsplattform | Bürgerwindpark |
Windpark Sintfeld | 105 | 65 | Bad Wünnenberg und Marsberg | Sintfeld REGO Strom GmbH | |
Windpark Reußenköge | 135,15 | 68 | Reußenköge | Bürgerwindpark (5 Gesellschaften) | |
Windpark Wybelsumer Polder | 70 | 54 | Emden/Wybelsum | zur Bauzeit größter Windpark Europas | Wybelsumer Polder GmbH & Co. KG, EWE Aktiengesellschaft, Stadtwerke Emden GmbH und die Enercon GmbH |
Windpark Asseln | ca. 39 | 68 | Asseln | Zur Zeit der Inbetriebnahme größter Binnenwindpark in Europa | Asselner Windkraft und WINKRA Lichtenau |
Biomassekraftwerke
(siehe Biomassekraftwerk)
KW-Name | Leistung in MW | Standort | Bemerkungen | Betreiber |
---|---|---|---|---|
Biomassekraftwerk Baden Airpark | 5,2elektrisch 3,5thermisch |
Rheinmünster | naturbelassener Grünschnitt aus der Landschaftspflege | BioTherm Baden GmbH & Co KG |
Biomassekraftwerk Bergkamen | 20elektrisch | Bergkamen | RWE Innogy Cogen GmbH | |
Biomasseheizkraftwerk Berlin-Rudow | 20elektrisch 65thermisch |
Berlin-Rudow | Wärmeversorgung der Gropiusstadt; Einsatz von Altholz, seit 6/2003 in Betrieb | RWE Innogy Cogen GmbH |
Biomassekraftwerk Bischofferode-Holungen | 20elektrisch | Holungen | Einsatz von Waldrestholz, seit August 2006 in Betrieb | Stadtwerke Leipzig |
Biomassekraftwerk Delitzsch | 20elektrisch | Delitzsch, Industrie- und Gewerbegebiet Südwest | ehemalige Zuckerfabrik Delitzsch | BMKD Biomassekraftwerk Delitzsch GmbH, Gesellschafter: Technische Werke Delitzsch GmbH, E.ON Thüringer Energie AG und E.ON Energie Projects GmbH |
Biomassekraftwerk Demmin | 5elektrisch | Demmin | biotherm Demmin GmbH | |
Biomassekraftwerk Emden [3] | 20elektrisch 30thermisch |
Emden | Prozesswärme und Strom für VW | Statkraft Markets GmbH Gesellschafter: E.ON Kraftwerke GmbH (70 %), Statkraft Markets GmbH (30 %) |
Biomassekraftwerk Emlichheim | 20elektrisch | Emlichheim | N.prior energy GmbH | |
Biomasseheizkraftwerk Frankfurt-Fechenheim | 12,4elektrisch 43thermisch |
Frankfurt-Fechenheim | Dampfversorgung des Industriepark-AllessaChemie; Einsatz von Altholz, seit 12/2004 in Betrieb | BKF GmbH |
Biomassekraftwerk Flörsheim-Wicker | Flörsheim am Main | MVV Energie AG | ||
Biomassekraftwerk Gengenbach | Gengenbach | MVV Energie AG | ||
Biomassekraftwerk Hagenow | 5elektrisch | Hagenow | biotherm Hagenow GmbH | |
Biomassekraftwerk Hamburg | 20elektrisch | Hamburg-Billbrook | MVB GmbH | |
Biomassekraftwerk Hennigsdorf | 2,2elektrisch 10thermisch |
Hennigsdorf | Probebetrieb seit 05.09.09 | Stadtwerke Hennigsdorf GmbH |
Biomassekraftwerk Hennstedt / Dithmarschen | 1,4elektrisch 7,7thermisch |
Hennstedt (Dithmarschen) | Zusätzlich Biogasanlage mit jeweils ca. 1,7 MW elektrischer und thermischer Leistung; Wärme wird von einem Gewächshaus abgenommen | BioKraft Hennstedt/Ditmarschen GmbH & Co. KG |
Biomassekraftwerk Herbrechtingen | Herbrechtingen | |||
Biomasseheizkraftwerk Hermsdorf | 2,3elektrisch 6,8thermisch |
Hermsdorf | Einsatz von unbehandeltem Waldrestholz | Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH |
Biogaskraftwerk Homberg (Efze) | Homberg (Efze) | Seit Mai/Juni 2009 | Städtische Werke Kassel AG und Biogas Homberg GmbH & Co. KG | |
Biomasse-Heizkraftwerk Ilmenau | 5,1elektrisch 10thermisch |
Ilmenau, Gelände des ehem. VEB Technisches Glas | seit 2005 in Betrieb, Befeuerung mit Holz | STEAG Saar Energie |
Biomassekraftwerk Königs Wusterhausen | 20elektrisch | Königs Wusterhausen | 130.000 t/a Altholz | MVV Energie AG |
Biomassekraftwerk Kehl | 8,6elektrisch 48thermisch |
Kehl | Dampflieferung an Papierfabrik August Koehler AG; Stromeinspeisung nach EEG in das öffentliche Netz; zirkulierende Wirbelschichtkessel | Biomassekraftwerk HKW Kehl GmbH |
Biomasseheizkraftwerk Kelheim | 0,6elektrisch 9,5thermisch |
Kelheim | Waldhackschnitzel (Landschaftspflegehackschnitzel) aus der Region, kein Altholz, Organic Rankine Cycle-Turbine | Stadtwerke Kelheim GmbH |
Holzheizkraftwerk Kempten | Kempten | ZAK Energie GmbH | ||
Biomasseheizkraftwerk Landesbergen | 20elektrisch | Landesbergen | Statkraft Markets GmbH Gesellschafter: Statkraft Markets GmbH (50 %), Stadtwerke Hannover (50 %) | |
Biomassekraftwerk Lünen | 20elektrisch | Lünen | seit 2006 in Betrieb, Befeuerung mit Altholz | STEAG New Energies GmbH, Remondis |
Biomassekraftwerk Malchin | 10,6elektrisch 25-30 t/h Dampf |
Malchin | Altholz + entlaugte Zitrusschalen | EnviaM |
Biomassekraftwerk Mannheim | 20elektrisch | Mannheim | MVV Energie AG | |
Biomasseheizkraftwerk Neustrelitz | 7,5elektrisch 17thermisch |
Neustrelitz, ehem. Waldgebiet nahe der B96 | seit Januar 2006 in Betrieb, Befeuerung mit Holzhackschnitzeln | Stadtwerke Neustrelitz GmbH |
Biomasseheizkraftwerk Flohr Neuwied | 7,6elektrisch + Prozeßdampf | Neuwied | Brennstoff: Altholz Dampflieferung an Feinblechwerk der ThyssenKrupp |
BHKW Flohr GmbH / STEAG Saar Energie |
Biomassekraftwerk Papenburg | 20elektrisch | Papenburg | Prokon Nord Energiesysteme GmbH | |
Biomasseheizkraftwerk Pfaffenhofen | 6,1 | Pfaffenhofen | Biomasse Heizkraftwerk GmbH | |
Biomasseheizkraftwerk Piesteritz | 18,5elektrisch 15thermisch oder 20elektrisch |
Piesteritz | seit 2009 in Betrieb, naturbelassenes Waldrestholz | Stadtwerke Leipzig GmbH |
BKS-Biokraftwerk Schkölen | 5,36elektrisch 8thermisch |
Schkölen/Thür. | Einsatz von unbehandeltem Waldrestholz,seit 11/06 am Netz | Betreiber BKS Schkölen GmbH |
Biomasseheizkraftwerk Sellessen | 2,8elektrisch 3,5thermisch |
Spremberg | Befeuerung mit ca. 3,5t Holzhackschnitzel pro Stunde | Vattenfall Europe AG |
Holzheizkraftwerk Silbitz | 5,62elektrisch 3thermisch |
Silbitz/Thür. | Altholz A1-A2, seit 12/2002 in Betrieb | Plambeck Neue Energien AG |
BioEnergie Taufkirchen | 5elektrisch 20thermisch |
Taufkirchen | Hackschnitzel, Grünschnitt, Rinde und Altholz der Klasse A1; geplant ist ein Ausbau zu Deutschlands erstem Biomasse-Geothermie-Hybridkraftwerk | Bioenergie Taufkirchen GmbH |
Biomasseheizkraftwerk Ulm | 10elektrisch | Ulm | Befeuerung mit 18 t Hackschnitzel pro Stunde | Fernwärme Ulm GmbH |
Biomasseheizkraftwerk Werl | 0,5elektrisch 12,5thermisch |
Werl, Industriegebiet KonWerl | Einsatz von NaWaRo-Brennstoff bzw. Frischholz | STEAG New Energies GmbH |
Biomassekraftwerk Zolling | 20elektrisch | Zolling | GDF SUEZ Kraftwerk Zolling GmbH | |
Biomasse-Heizkraftwerk Eisenberg | ca.2elektrisch ca. 22thermisch |
Eisenberg | Altholz A1-A2, seit 10/2000 in Betrieb | bis 2008 Ökotech GmbH, soll 2011 auf Gasbetrieb umgerüstet werden |
Holzheizkraftwerk Bad Arolsen | 4,995elektrisch 10thermisch |
Bad Arolsen | Projektentwickler: PROLiGNIS Energie Consulting GmbH & Co. KG, Ingolstadt; Einsatz von Waldrestholz und Landschaftspflegematerial, Inbetriebnahme 10/2009 | Energiecontracting Heidelberg AG |
Bio- und Holzkraftwerk Zapfendorf | 5,6elektrisch 27thermisch |
Zapfendorf | A1 - A4, 64.000 to Altholz pro Jahr | Bio- und Holzkraftwerk Zapfendorf GmbH, Remondis AG & Co. KG |
Solarkraftwerke
KW-Name | Leistung in MWp | Standort | Bemerkungen | Betreiber |
---|---|---|---|---|
Solarpark Bavaria (Oberpfalz) | 6,3 | Mühlhausen/Sulz | Fotovoltaik-Kraftwerk, Eröffnung: 2005 | |
Solarpark Linden | ca. 2 | Linden (Hessen) | Fotovoltaik-Kraftwerk, Eröffnung: Dezember 2011 | ovag Energie AG |
Solarpark Bavaria (Oberpfalz) | 1,9 | Velburg | Fotovoltaik-Kraftwerk, Eröffnung: 2005 | |
Solarpark Bavaria (Oberpfalz) | 1,9 | Dietersburg | Fotovoltaik-Kraftwerk, Eröffnung: 2005 | |
Solarpark Bindlacher Berg | 2,43 | Bindlacher Berg, ehem. Kasernengelände der amerikanischen Streitkräfte | Fotovoltaikkraftwerk mit Nachführsystem, Eröffnung: März 2011 | Cosmoenergy |
Solarpark Borna | 3,44 | Borna, Gelände der ehemaligen Brikettfabrik Borna | Fotovoltaik-Kraftwerk mit Nachführsystem, Eröffnung: 2006 | |
Solarpark Brandenburg (Havel) | 18,64 | Brandenburg an der Havel, ehem. Kasernengelände der russischen Streitkräfte | erstes europäisches Photovoltaik-Investment von Google, Eröffnung: Ende 2010[4] | Solarpark Brandenburg (Havel) GmbH |
Solarfeld Erlasee | 11,4 | Arnstein (Unterfranken) | Fotovoltaik-Kraftwerk mit Nachführsystem, Eröffnung 2005 | S.A.G. Solarstrom AG, E.ON Bayern AG |
FinowTower I (+ II) | 24,3 (+ 60,2) | Schorfheide, Flugplatz Finow | Fotovoltaikkraftwerk, Fertigstellung 2010 (2011)[5][6] | Altira AG / Deutscher Solarfonds Stabilität 2010 GmbH & Co. KG |
Fritz-Walter-Stadion | 1,35 | Kaiserslautern | Fotovoltaik-Kraftwerk, Eröffnung 2010 | |
Solarturmkraftwerk Jülich | 1,5 | Jülich | Solarthermisches-Versuchskraftwerk, Eröffnung: Februar 2008 [7] | Stadtwerke Jülich [8] |
Königsbrück in Sachsen | 4,5 | Königsbrück, Gelände der ehemaligen Russenkaserne | Fotovoltaik-Kraftwerk, Eröffnung: 2008 | Renerco AG |
Solarfeld Krumbach – Am Reschenberg | 5,1 | Krumbach (Schwaben), Tertiäres Hügelland zwischen Alpen und Donau | Fotovoltaik-Kraftwerk, Inbetriebnahme: Ende Dezember 2009 | |
Solarkraftwerk Köthen | 45 | Köthen ehm. Militärflugplatz | Fotovoltaik-Kraftwerk, Eröffnung 2009, Fertigstellung 2010 | RGE Energy AG |
Solarkraftwerk Jabel | 17,3 | Zwischen den Gemeinden Schwenzin und Jabel, Sand- und Kieswerk Klocksin | Fotovoltaik-Kraftwerk, Eröffnung 2011 | juwi, First Solar |
Solarpark Finsterwalde | 41 | Lichterfeld-Schacksdorf | Fotovoltaik-Kraftwerk, Eröffnung 2009 | Q-Cells |
Solarpark Leipziger Land | 5 | Espenhain, ehemalige Kohlestaubdeponie | Fotovoltaik-Kraftwerk, Eröffnung: 2004 | |
Solarpark Lieberose (Brandenburg) | 53 | Lieberose | Fotovoltaik-Kraftwerk, Eröffnung: 2009 | juwi, First Solar |
Solarpark Magdeburg | 8,5 | Magdeburg, ehemalige Mülldeponie Cracauer Anger | in Bau, Fertigstellung 2011 | |
Photovoltaikanlage Neurather See | 0,34 | Grevenbroich | Fotovoltaik-Testfeld, Eröffnung 1991 | RWE |
Energiepark Neusaß | 3,22 | Walldürn-Glashofen (Neusaß) | Fotovoltaik-Kraftwerk, Eröffnung: Ende 2009 | Energiepark Neusaß GmbH&Co.KG |
Photovoltaikanlage Neustrelitz | 8,06 | Neustrelitz, ehem. Kasernengelände der sowjetischen Streitkräfte | Fotovoltaikkraftwerk, Eröffnung: Dezember 2009 | IBC Solar |
Solarpark Oberndorf | 0,99 | Oberndorf am Lech | Fotovoltaik-Kraftwerk mit Nachführsystem, Eröffnung 2002 | |
Solarpark Pocking | 10 | Pocking, Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes | Fotovoltaik-Kraftwerk, Eröffnung: 2006 | |
Solarpark Rheinhessen | 5 | Wörrstadt, Rheinhessische Hügellandschaft | Fotovoltaik-Kraftwerk, Eröffnung: 2008 | juwi |
Solarpark Schwege | 7,4 | Glandorf-Schwege | Fotovoltaikkraftwerk | Teutoburger Energie Netzwerk |
Solarkomplex Senftenberg | 166 | Senftenberg | Fotovoltaikkraftwerk, besteht aus drei unabhängigen Solarparks, bei Inbetriebnahme größter Solarkomplex der Welt[9][10] | Saferay GmbH |
Solarpark Waldpolenz | 40 | Brandis auf dem Flugplatz Brandis-Waldpolenz | Fotovoltaik-Kraftwerk, Fertigstellung 2008 [11] | juwi |
Solarpark Waldsolms | 3,5 | Waldsolms, ehem. Treibstofflager der Bundeswehr | Fotovoltaik-Kraftwerk, Eröffnung: November 2011, 8.3 Hektar, ca. 15000 Solarmodule | pro regionale energie Solarpark Waldsolms |
Weserstadion | 1,2 | Bremen | Einbindung der Fotovoltaik-Module in Fassade und Dach. | Weser-Stadion GmbH, EWE, swb |
Solarpark Wülknitz | 11 | Wülknitz | Fotovoltaikkraftwerk | Saferay GmbH |
Geothermische Kraftwerke
KW-Name | Bruttoleistung in MW | Nettoleistung in MW | zugeführte geothermischen Wärmeleistung in MW |
Thermalwasser- temperatur in °C |
Prinzip | Standort | Betreiber | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erdwärmekraftwerk Neustadt-Glewe | 0,230 | 0,075 | 3 | 98 | Organic Rankine Cycle | Neustadt-Glewe | Erdwärme-Kraft GbR (Vattenfall Europe Berlin, WEMAG AG (Schwerin), Energie Südwest (Landau in der Pfalz)) | weltweit niedrigste Thermalwassertemperatur |
Erdwärmekraftwerk Landau | 6 - 8 | 3 | ? | 160 | Betreiberinfo | Landau in der Pfalz | geox (Energie Südwest, Pfalzwerke) | |
Geothermiekraftwerk Unterhaching | 3,36 el /
max. 38 th |
? | 38 | 122 | Kalina-Kreisprozess | Unterhaching | Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG (Gemeinde Unterhaching) |
Kraftwerke für Ersatzbrennstoffe
KW-Name | Bruttoleistung in MW | Feuerungswärmeleistung | Standort | Bemerkungen | Betreiber |
---|---|---|---|---|---|
Dampfzentrale Weener | 2 x 4,7 + 1,7 | 70 MW | Weener (Niedersachsen) | Prozessdampf über eine 1,8 km lange, unterirdisch verlaufende Trasse an die Papierfabrik der Fa. Klingele | Weener Energie GmbH & Co. KG, Betriebsführung durch Prokon Nord |
Müllheizkraftwerk Bremen | 15,3 | Bremen-Findorff | Baujahr:1969 Energieträger: Hausmüll |
swb Entsorgung GmbH | |
Müllheizkraftwerk Essen-Karnap | 50 | Essen-Karnap (NRW) | Baujahr 1987, Grundlast und Fernwärme | Betreiber RWE Power | |
Müllheizkraftwerk Ingolstadt[12] | 15 MW | 35 MW therm. | Ingolstadt (Bayern) | Fernwärme unter anderem für Audi 3 Ofenlinien |
Zweckverband Müllverwertungsanlage Ingolstadt |
Restmüllverbrennungsanlage Köln | 55 | 220 MW therm. | Köln-Niehl (NRW) | Baujahr 1996,Energie für 100.000 Haushalte und Ferndampf für umliegende Industrie | AVG Köln mbH |
Müllverbrennungsanlage Kiel | ? | ? | Kiel (SH) | ? | MVK |
Einzelnachweise
- ↑ Fernwärme Erlanger Stadtwerke AG
- ↑ Homepage E.ON Kraftwerke GmbH
- ↑ Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz
- ↑ Google investiert Millionen, n-tv.de, 7. April2011. Abgerufen am 6. November 2011.
- ↑ solarhybrid AG erhält Auftrag für größtes Solarstrom-Kraftwerk Europas
- ↑ Landkreis Barnim: Baubeginn für größtes Solarstrom-Kraftwerk Europas im Barnim
- ↑ www.solarturm-juelich.de - SW Jülich - Solarthermischen Demonstrations- und Versuchskraftwerk Jülich (STJ)
- ↑ www.dlr.de - DLR Portal - Solarturmkraftwerk Jülich - Forschungsanlage offiziell an Betreiber übergeben
- ↑ Weltgrößter Solarpark geht ans Netz Abgerufen am 24.September 2011.
- ↑ Größte Fotovoltaikanlage der Welt ist am Netz In: Lausitzer Rundschau, 16.September 2011. Abgerufen am 24. September 2011.
- ↑ www.solarserver.de - Deutschlands größte Photovoltaik-Kraftwerke sind komplett am Netz
- ↑ Zweckverband Müllverwertungsanlage Ingolstadt
Siehe auch
- Liste der Kraftwerke außerhalb Deutschlands
- Liste ehemaliger Kraftwerke in Deutschland
- Liste geplanter Kohlekraftwerke
- Liste geplanter und im Bau befindlicher Gaskraftwerke in Deutschland
Weblinks
- Deutschlandkarte Kraftwerke und Windleistung des Umweltbundesamts, Stand Juli 2010 (PDF, 2,56 MB)
- Deutschlandkarte Kraftwerke und Verbundnetze des Umweltbundesamts, Stand Juli 2010 (PDF, 1,63 MB)
- Kraftwerksliste des Umweltbundesamts, Stand Juli 2010 (PDF, 290 kB)
- Gemeldete Kraftwerkskapazität der European Energy Exchange (deutsch)
- Karte und Liste geplanter Kohlekraftwerke des BUND
- interaktive Karte der Kraftwerksstandorte in Deutschland auf Spiegel Online
- Grafik aller im Bau befindlichen und geplanten Gaskraftwerke von Enerlytics. Stand 12.12.2011 lt. Pressemitteilung (PDF, 0,4 MB)