Webeleinenstek
Der Webeleinenstek (auch Mastwurf, Achterschlinge) ist ein Knoten zur Befestigung eines Seiles an einem Gegenstand. Der Webeleinenstek verklemmt sich auch bei grösserer Belastung kaum, kann aber bei einseitiger Belastung abrollen oder sich lösen. GeschichteAuf grossen Segelschiffen wurden die Webeleinen (Strickleitern zum Besteigen des Mastes) an den innen liegenden Wanten mit einem Webeleinenstek befestigt (an der Aussenseite wurde kein Webeleinenstek, sondern ein Spleiß verwendet, der Webeleinenstek würde rutschen). |
WebeleinenstekWebeleinenstek |
SportschifffahrtIn der Sportschifffahrt wird dieser Knoten zum Beispiel zur Befestigung von Fendern verwendet. Häufig wird gerade für diesen Zweck der Webeleinenstek auf Slip verwendet, da eine Segelcrew beim Anlegemanöver die Position der Fender gelegentlich schnell ändern möchte. |
auf Slip |
Mastwurf (Klettern)Der Webeleinenstek wird von Kletterern und Bergsteigern Mastwurf genannt und als schliessender Knoten verwendet. Er wird mit einem Verschlusskarabiner am Standplatz zur Selbstsicherung verwendet. Die Länge des Sicherungsseils lässt sich damit bequem verstellen. Der Knoten zieht sich bei jeglicher Belastung zu und hält. Siehe auch: Halbmastwurf |
Foto eines vollständigen Mastwurf |
Weblinks
http://wikibooks.org/wiki/Outdoor_-_Klettern#Mastwurf - Anleitung zur Verwendung des Mastwurf im Wikibooks-Projekt