Zollstock (Messgerät)
Ein Maßstab (auch Meterstab, Gliedermaßstab oder Zollstock) ist ein Messgerät zur Bestimmung von Längen.
Meist besteht er aus kurzen Holz-, Kunststoff- oder Metallstreifen, die an den Enden durch genietete Achsen miteinander verbunden sind. Dadurch ist er zusammenlegbar. Wenn er auseinandergeklappt ist, so hat er dann eine gesamte Länge von 1 - 2 m. Diese Maßstäbe heißen auch Meterstab, Gliedermaßstab oder Zollstock. Ein typischer Gliedermaßstab hat eine Länge von 2 Metern, besteht aus 10 Gliedern und lässt sich so auf eine Länge von gut 20 Zentimeter zusammenfalten. Der Gliedermaßstab ist heute zumeist im metrischen System ausgeführt und in Millimeter, Zentimeter und Meter geteilt.
Bei solchen Maßstäben können auf der Vorderseite und Rückseite verschiedene Maßeinteilungen sein. So verwendet der Tischler oder Zimmerer oft eine Seite mit metrischer Einteilung und die Rückseite mit Zoll, da oft die Holzstärken mit Zollmaßen angegeben werden.
Ein starrer Maßstab wird häufig im Textilhandel verwendet, wo Stoffe vom Ballen heruntergemessen werden. Diese sind meist nur auf Zentimeter genau.
Ist der Maßstab aus einem flexiblen Material, das sich aufrollen läßt, so spricht man von einem Maßband
Siehe auch: Maßstab (Begriffsklärung)