Cycle Length
Die Cycle Length oder CAS Latency (ausführlich: Column Adress Strobe Latency Time) ist ein Maß für die Zugriffszeit von Arbeitsspeicher-Modulen der Typen SDRAM und DDRAM. Gemessen wird die zeitliche Verzögerung in Taktschritten zwischen dem Anlegen einer Adresse auf dem Adressbus und der Bereitstellung der Daten auf dem Datenbus. Vereinfacht ausgedrückt beschreibt dies, wieviele Takte zwischen der Anfrage an ein Speichermodul und seiner Antwort vergehen. Bei Verwendung mehrerer Speichermodule in einem Rechnersystem ist in der Regel darauf zu achten, dass alle Module dieselbe Latenzzeit aufweisen, da es ansonsten zu Systemabstürzen kommen kann.
Einheit
Die gesamte Verzögerung wird meist in CLx angegeben, wobei x eine Zahl ist, die angibt, wieviele Takte im Verlauf der Datenanfrage bis zur Datenrückgabe verstrichen sind. CL2 würde also bedeuten, dass es 2 Takte in Anspruch nehmen würde, um ein Datenwort zu lesen. Wie lange ein solcher Takt dauert, hängt vom Typ des Arbeitsspeichers ab. Der CL-Wert ist eine (in Grenzen) veränderliche Größe, die gelegentlich zu Tuning-Maßnahmen genutzt wird. Seine Änderung ist z.T. über das BIOS möglich. Wird dabei die Spezifikation des Herstellers unterschritten, so kann sich der Speicherbaustein als zu träge erweisen, um die an ihn gestellten Anfragen zeitgerecht zu erfüllen. In der Regel ist dann ein Absturz des Rechnersystems die Folge.