Natriumdodecylpoly(oxyethylen)sulfat
Natriumdodecylpoly(oxoethylen)sulfat (SLES) gehört zur Gruppe der Fettalkohole. Im Englischen wird es als Sodium Laureth Sulfate bezeichnet.
Strukturformel | |||
---|---|---|---|
Na-O-SO2-(O-CH2-CH2)n-O-C12H25 | |||
Allgemeines | |||
Name | Natriumdodecylpoly(oxyethylen)sulfat | ||
Andere Namen | SLES | ||
Summenformel | C18H33NaO7S (n = 3) | ||
CAS-Nummer | 9004-82-4 | ||
Kurzbeschreibung | gelbe Flüssigkeit | ||
Eigenschaften | |||
Molmasse | -- g/mol | ||
Aggregatzustand | fest | ||
Dichte | 1,03 kg/m³ | ||
Schmelzpunkt | 5 °C (n = 3) | ||
Siedepunkt | 100 °C (n = 3) | ||
Dampfdruck | - | ||
Löslichkeit | gut löslich in Wasser | ||
Sicherheitshinweise | |||
Gefahrensymbole | |||
| |||
R- und S-Sätze |
R: | ||
MAK | |||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Historisches
Es wurde ursprünglich als Garagenbodenreiniger entwickelt.
Verwendung
Es ist ein stark Öl und Fett lösliches Reinigungsmittel. Durch seine zusätzlich schäumende Eigenschaft wird SLES in vielen Körperhygieneprodukten als Schaumbildner und Fettlöser verwendet. SLES wird in Zahnpasten, Shampoos, Kosmetika, Duschgels, Flüssigseifen etc. verwendet.
Darstellung
Durch einen chemischen Prozess wird Natriumdodecylsulfat zu Natriumdodecylpoly(oxoethylen)sulfat umgewandelt. Dabei entsteht außerdem giftiges 1,4-Dioxan. Die Anzahl der Oxyethyleneinheiten beträgt üblicherweise 3, 5, 7, 12, 400 oder 600.
Gefahrenhinweise
SLES gilt als Hautallergen welches auch ein starkes Austrocknen der Haut bewirken kann. Es wird von Hirn, Augen, Herz und Leber absorbiert und dort abgelagert. Dies kann zu Langzeitschäden führen. Es behindert die Augenschleimhaut kurzzeitig in ihrer Funktion, stoppt die Produktion von Tränenflüssigkeit. Dadurch wird das Eindringen von giftigen Stoffen in den Organismus vereinfacht, da diese nicht mehr weggewischt werden. Bei Erwachsenen kann SLES zu grauem Star, bei Kindern zu einer Falschentwicklung der Augen führen. Im Allgemeinen kann SLES die Heilprozesse bremsen.