Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt50
Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt50/Intro
Benutzer:Freud (erl.)
Freud (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nutzt seine Diskussionsseite als Pranger. Er greift dort einen inaktiven Benutzer, auch und insbesondere dessen von ihm vermutete bürgerliche Existenz, auf ausgesprochen unfaire Weise maßlos an. Mindestens eine Löschung wegen WP:KPA scheint mir angebracht. Diskussionen über den Inhalt des Artikels, um den es geht, können sachlich geführt werden, auf welcher Seite auch immer, für die persönlichen Angriffe gibt es jedoch keine Rechtfertigung.-- Mautpreller (Diskussion) 13:11, 13. Mär. 2012 (CET)
- Gruslig. Ich begegne hier meiner persönlichen Urangst in der Wikipedia: Freud hat sichtlich überhaupt nicht verstanden, was FH hier und im wirklichen Leben antreibt, stellt ihn aber vorsorglich öffentlich in die rechte politische Ecke. Mir scheint sogar eine Versionslöschung der Diskussionsseite angebracht zu sein. --WAH (Diskussion) 13:58, 13. Mär. 2012 (CET)
- Zudem ist der angeprangerte Nutzer schon seit Wochen inaktiv. A.-J. 13:59, 13. Mär. 2012 (CET)
- Ich verstehe die VM nicht so recht. Soll eine Auseinandersetzung mit den von Freund zitierten Passagen verhindert werden? Was treibt FH denn nun wirklich an?--bennsenson - reloaded 14:00, 13. Mär. 2012 (CET)
- Auf jeden Fall ist es ein offensichtlicher Verstoß gegen WP:ANON den Wiki-Benutzernamen mit irgendwelchen denic-Informationen zu verknüpfen. Werde daher (Versions-)Löschung beantragen. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 14:03, 13. Mär. 2012 (CET)
- Das stimmt wohl.--bennsenson - reloaded 14:05, 13. Mär. 2012 (CET)
- Auf jeden Fall ist es ein offensichtlicher Verstoß gegen WP:ANON den Wiki-Benutzernamen mit irgendwelchen denic-Informationen zu verknüpfen. Werde daher (Versions-)Löschung beantragen. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 14:03, 13. Mär. 2012 (CET)
- Ich verstehe die VM nicht so recht. Soll eine Auseinandersetzung mit den von Freund zitierten Passagen verhindert werden? Was treibt FH denn nun wirklich an?--bennsenson - reloaded 14:00, 13. Mär. 2012 (CET)
- Zudem ist der angeprangerte Nutzer schon seit Wochen inaktiv. A.-J. 13:59, 13. Mär. 2012 (CET)
Vielleicht bin ich ja blind, aber m.E. wird weder ein Benutzer, noch dessen vermutete reale Existenz persönlich angegriffen. Kritisiert werden vielmehr Inhalte einer bestimmten Aufsatzes auf einer externen Webseite, und zudem die Richtigkeit bestimmter Wikipedia-Edits mit Übersetzungen aus dem Französichen in Frage gestellt, --Rosenkohl (Diskussion) 14:06, 13. Mär. 2012 (CET)
- Die Identität ist vom Benutzer längst seit Jahren in der Wikipedia veröffentlicht worden, siehe z.B. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Frank_Helzel&oldid=26934516 . Durch die Identität der Namen ist eine anonymität offenbar gar nicht beabsichtigt, --Rosenkohl (Diskussion) 14:12, 13. Mär. 2012 (CET)
- Wie wäre es denn mal damit, Benutzer:Freud infinit zu sperren? Er verstösst täglich mehrfach gegen verschiedene Regeln, wurde eine Woche gesperrt (eine Sperre, die viel zu kurz war in Relation zu seinen Ausführungen) und macht prompt munter weiter. Er betreibt Projektstörung in größtem Maße, und das seit Monaten.
- Damit will ich nicht seine Aussagen anzweifeln, aber der Verstoß gegen WP:ANON ist eklatant, wo wir doch gerade unsere Anonymität gegen neugierige Journalisten versuchen zu schütezn. --Nicola Briefkasten - Stammtisch 14:08, 13. Mär. 2012 (CET)
Mal zwei Links zur Info:
- http://www.stiftung-adam-von-trott.de/news_2007/2007_03_30.php
- http://www.zeit.de/2000/43/Himmlers_Heinrich
Ob Freud vorsätzlich und wider besseren Wissens hier eine Prangerseite aufmacht, ist mir (noch) nicht klar. - Die Nachfragen und die Aufmerksamkeit (auch wenn man evtl. falsch liegt) ist zwar mE OK. Ich halte es aber inzwischen faktisch funktionell für eine Prangerseite.--Pacogo7 (Diskussion) 14:10, 13. Mär. 2012 (CET)
- Der Verstoß gegen ANON besteht wohl vornehmlich in der hier wohl deplatzierten Beweisführung des Zusammenhangs zwischen dem Account und einer realen Person durch Recherche irgendwelche denic-Daten. Es ist allerdings zu sagen, dass Frank Helzel selbst ausführlich (zB auf seiner Disk) dargelegt hat, dass er diese reale Person ist. Daher würde ich wie Pacogo auch bezweifeln wollen, dass Freud hier bewusst gegen Regeln verstoßen hat. Eine Entfernung und entsprechende Belehrung reicht hier wohl.--bennsenson - reloaded 14:17, 13. Mär. 2012 (CET)
- Erstmal gilt Rede- und Diksussionsfreiheit. Wer Aufsätze mit historischem Anspruch veröffentlicht muß auch entsprechende Kritik ertragen können, --Rosenkohl (Diskussion) 14:14, 13. Mär. 2012 (CET)
- Sieht aus wie ein kleines Benutzersperrverfahren, regellos auf einer Diskussionsseite eröffnet? Vorschlag: Diskussionsbeitrag ohne nochmalige Benutzersperre entfernen und Freud ein regelgerechtes BSV nahelegen. --MBq Disk 14:27, 13. Mär. 2012 (CET)
- Freud kann natürlich welche Veröffentlichung auch immer kritisieren. Es steht ihm aber nicht zu, mittels Zitaten aus einer Online-Veröffentlichung, die zu keinem WP-Artikel herangezogen wurde, einen Benutzer bloßzustellen (und dazu auch noch eine DENIC-Abfrage zu nutzen). Man kann eine Diskussion über den Artikel Oskar Dirlewanger führen und man kann auch über die Online-Veröffentlichung diskutieren, es geht jedoch nicht an, in dieser Form einen öffentlichen Pranger zu führen. Freuds Text erfüllt in geradezu paradigmatischer Weise WP:KPA, der Text ist nicht sachlich, sondern ausschließlich persönlich orientiert.--Mautpreller (Diskussion) 14:18, 13. Mär. 2012 (CET)
- PS: Entfernung und Belehrung würde mir in diesem Fall ausreichen.--Mautpreller (Diskussion) 14:27, 13. Mär. 2012 (CET)
- Der Antragsteller hat keinen einzigen persönlichen Angriff zitieren können. Denic-Abfragen sind nicht grundsätzlich untersagt, ich habe selbst schon unbeanstandet Denic-Ergebnisse auf Artikeldiskussionen verwendet. Vor allem bestätigt Denic hier nur den Namen, der bereits in Großschrift oben als Autor auf der Webseite steht. M.E. deutet hier viel auf eine mißbräuchliche Vandalismusmeldung hin, --Rosenkohl (Diskussion) 14:27, 13. Mär. 2012 (CET)
- Natürlich kann ich das. Der Text ist erkennbar nicht davon motiviert, eine Veröffentlichung zu kritisieren oder um einen Artikel zu diskutieren, sondern davon, den (inaktiven) Benutzer als Naziverharmloser hinzustellen.--Mautpreller (Diskussion) 14:30, 13. Mär. 2012 (CET)
- Ich entferne den ganzen Abschnitt und spreche Freud an. Versionslöschung möge ein anderer beurteilen. --MBq Disk 14:37, 13. Mär. 2012 (CET)
- Der Antragsteller hat keinen einzigen persönlichen Angriff zitieren können. Denic-Abfragen sind nicht grundsätzlich untersagt, ich habe selbst schon unbeanstandet Denic-Ergebnisse auf Artikeldiskussionen verwendet. Vor allem bestätigt Denic hier nur den Namen, der bereits in Großschrift oben als Autor auf der Webseite steht. M.E. deutet hier viel auf eine mißbräuchliche Vandalismusmeldung hin, --Rosenkohl (Diskussion) 14:27, 13. Mär. 2012 (CET)
"[...] Online-Veröffentlichung, die zu keinem WP-Artikel herangezogen wurde" ist unerheblich, denn auf Benutzerdiskussionen kann alles mögliche diskutiert werden; zudem ist es ein falsche Behauptung, siehe z.B. die Verwendung als Quelle in Fußnote 40 des Artikels Deutscher_Grenzkolonialismus, --Rosenkohl (Diskussion) 14:45, 13. Mär. 2012 (CET)
Also ich hab das heute morgen, nachdem ich per Mail darauf aufmerksam gemacht wurde, auch interessiert gelesen und mich gefragt, was Freud da seit einiger Zeit reitet. Aber ich kann da ehrlich gesagt keinen Verstoss erkennen, nur ein (in meinen Augen) fragwürdiges Raisonnement mit ungerechtfertigten Vorwürfen. Das muss aber in einer Auseinandersetzung über Inhalte erlaubt sein, sonst könnte man ja das Diskutieren gleich einstellen. --Port(u*o)s 14:49, 13. Mär. 2012 (CET)
- Sorry, ich nehme das erledigt wieder heraus und bitte einen Drittadmin um Einschätzung. Diskutieren kann man alles, nur nicht gegen eine Person. Und das passiert hier gerade. Koenraad Diskussion 15:05, 13. Mär. 2012 (CET)
- Zustimmung zu Koenraads letztem Satz. Freud diskutiert mit dem bemängelten Beitrag "gegen eine Person". Eine Stellungnahme zu einem Artikel oder einer sonstigen Veröffentlichung muss selbstverständlich zulässig sein, egal wie fragwürdig, ungerechtfertigt oder falsch sie in meinen Augen oder in den Augen anderer ist, nicht aber ein Beitrag, der darauf gerichtet ist, eine Person - und einen Benutzer - zu diskreditieren.--Mautpreller (Diskussion) 15:14, 13. Mär. 2012 (CET)
- Ich stelle die Arbeitsweise des Nutzers dar. Ich belege, wie er quellverfälschend vorgegangen ist. Ich zeige, wie er falsche Behauptungen aufstellt und die mit frei erfundenen Thesen belegt. Das bringe ich in Kontext damit, daß der Nutzer eine zumindest merkwürdige Internetpräsenz betreibt. Das sind sachliche Vorgänge, in denen es mir sicher nicht um den nicht mehr aktiven Nutzer geht, sondern um die Frage, wie mit seinen Edits umzugehen ist, die meiner Meinung nach konsequent nachzusichten sind. Ich stelle die Frage zur Diskussion, wie mit einem Buch, das dieser Nutzer dutzendfach als Beleg angeführt hat, umzugehen ist - denn dieses Buch liegt nicht auf deutsch, sondern ausschließlich auf französisch vor, und der Nutzer hat bei der Übersetzung, soviel haben andere aufgezeigt (Disk. zu Dirlewanger), wenigstens geschlampt - jedenfalls schlecht und auch falsch übersetzt. Diese Frage spreche ich an, und andere Nutzer nahmen diese Darstellung positiv auf. Wenn mir unterstellt wird, ich würde als lokaler CSU-Politiker die Zeitungen bestechen, regt sich hier niemand auf. Wenn ich im Dutzend für meinen privaten Blog hier geschmäht werde, auch nicht. Ist ja ok.Wenn ich hier die Edits eines Nutzers hinterfrage, der eine nicht nur mir merkwürdig auffallende Domain himmlers-heinrich.de betreibt, wenn ich dessen zumindest in Einzelfällen quellverfälschende Vorgehensweise aufzeige, dann sollte dies auf Aufmerksamkeit stoßen. Die Tatsache, daß dieser Benutzer vermutlich unter seinem Klarnamen auftritt, kann ihn nicht vor Kritik schützen. -- Freud DISK Konservativ 15:28, 13. Mär. 2012 (CET)
- Bei Himmlers Heinrich geht es um den Mythos um Heinrich I. (Ostfrankenreich), der von Himmler propagandistisch ausgeschlachtet worden ist. --Däädaa Diskussion 15:32, 13. Mär. 2012 (CET)
- (BK) @Koenraad: Wenn ein Nutzer durch solches Verhalten auffällt, wie will man es denn diskutieren, wenn nicht zur Person? Als hier neulich Quellverfälschungen aus dem Militär-Bereich aufkamen, da wurde auch das im Zusammenhang mit dem Nutzer, dem man das Durchdrücken nicht vorhandener Belegstellen nachweisen konnte, diskutiert. Wie sollte das auch sonst diskutiert werden? -- Freud DISK Konservativ 15:37, 13. Mär. 2012 (CET)
- (BK) @Däädaa: Worum es bei www.himmlers-heinrich.de geht und ob das so ist, wie Du schreibst, daß es dort um den Mythos von Heinrich I. geht, kann man ja diskutieren. Die Seite ist aber nicht nach Heinrich I. benannt; die dort abgelegten Texte befassen sich auch nicht mit Heinrich I. Sie ist benannt nach Himmler und die dort abgelegten Texte befassen sich mit Himmler. Und solchen Thesen wie der, daß Holocaust eine „Hollywoodvokabel“ sei. Das finde ich diskussionswürdig. -- Freud DISK Konservativ 15:37, 13. Mär. 2012 (CET)
- Ich stelle die Arbeitsweise des Nutzers dar. Ich belege, wie er quellverfälschend vorgegangen ist. Ich zeige, wie er falsche Behauptungen aufstellt und die mit frei erfundenen Thesen belegt. Das bringe ich in Kontext damit, daß der Nutzer eine zumindest merkwürdige Internetpräsenz betreibt. Das sind sachliche Vorgänge, in denen es mir sicher nicht um den nicht mehr aktiven Nutzer geht, sondern um die Frage, wie mit seinen Edits umzugehen ist, die meiner Meinung nach konsequent nachzusichten sind. Ich stelle die Frage zur Diskussion, wie mit einem Buch, das dieser Nutzer dutzendfach als Beleg angeführt hat, umzugehen ist - denn dieses Buch liegt nicht auf deutsch, sondern ausschließlich auf französisch vor, und der Nutzer hat bei der Übersetzung, soviel haben andere aufgezeigt (Disk. zu Dirlewanger), wenigstens geschlampt - jedenfalls schlecht und auch falsch übersetzt. Diese Frage spreche ich an, und andere Nutzer nahmen diese Darstellung positiv auf. Wenn mir unterstellt wird, ich würde als lokaler CSU-Politiker die Zeitungen bestechen, regt sich hier niemand auf. Wenn ich im Dutzend für meinen privaten Blog hier geschmäht werde, auch nicht. Ist ja ok.Wenn ich hier die Edits eines Nutzers hinterfrage, der eine nicht nur mir merkwürdig auffallende Domain himmlers-heinrich.de betreibt, wenn ich dessen zumindest in Einzelfällen quellverfälschende Vorgehensweise aufzeige, dann sollte dies auf Aufmerksamkeit stoßen. Die Tatsache, daß dieser Benutzer vermutlich unter seinem Klarnamen auftritt, kann ihn nicht vor Kritik schützen. -- Freud DISK Konservativ 15:28, 13. Mär. 2012 (CET)
- freud hat hier wie auch schon in diesem fall eine starke tendenz in de.wiki klarnamen anzugreifen und darauf zu bestehen [1]. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 15:33, 13. Mär. 2012 (CET)
- Unwahr. Wo habe ich einen Klarnamen aufgegriffen? Bitte belegen oder zurücknehmen. -- Freud DISK Konservativ 15:38, 13. Mär. 2012 (CET)
- freud hat hier wie auch schon in diesem fall eine starke tendenz in de.wiki klarnamen anzugreifen und darauf zu bestehen [1]. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 15:33, 13. Mär. 2012 (CET)
- Sorry aber das wirkt alles etwas konstruiert, um eine mE notwendige Debatte abzuwürgen. Der einzige schwere Vorwurf, den ich hier lese, stammt von Mautpreller, der behauptet, Freud habe FH vorgeworfen, ein "Naziverharmloser" zu sein. Dieses Wort suche ich immernoch vergebens. Freud setzt sich mit Zitaten auseinander, gibt Kommentare dazu ab, die ich nachvollziehen kann. Da sind schon einige grobe Dinger dabei. Ein Beispiel: Das Holocaustmahnmal in Berlin sei durch "einflussreiche Wortführerschichten" entstanden, eine "vorurteilslose Erkenntnisgewinnung" sei hingegen nur durch eine weniger deutsche, sondern europäische und kulturanthropologische Perspektive zu erreichen. Auch angesichts jüngster Debatten um den Holocaust und den Umgang mit selbigem im deutschsprachigen Raum, die immer sehr persönlich geführt werden, fragt man sich, warum und wie ausgerechnet hier streng zwischen Person und dessen Äußerungen unterschieden werden soll.--bennsenson - reloaded 15:37, 13. Mär. 2012 (CET)
- (Quetsch)Das Wort tauchte in diesem Edit auf. --HyDi Schreib' mir was! 16:07, 13. Mär. 2012 (CET)
- Sorry aber das wirkt alles etwas konstruiert, um eine mE notwendige Debatte abzuwürgen. Der einzige schwere Vorwurf, den ich hier lese, stammt von Mautpreller, der behauptet, Freud habe FH vorgeworfen, ein "Naziverharmloser" zu sein. Dieses Wort suche ich immernoch vergebens. Freud setzt sich mit Zitaten auseinander, gibt Kommentare dazu ab, die ich nachvollziehen kann. Da sind schon einige grobe Dinger dabei. Ein Beispiel: Das Holocaustmahnmal in Berlin sei durch "einflussreiche Wortführerschichten" entstanden, eine "vorurteilslose Erkenntnisgewinnung" sei hingegen nur durch eine weniger deutsche, sondern europäische und kulturanthropologische Perspektive zu erreichen. Auch angesichts jüngster Debatten um den Holocaust und den Umgang mit selbigem im deutschsprachigen Raum, die immer sehr persönlich geführt werden, fragt man sich, warum und wie ausgerechnet hier streng zwischen Person und dessen Äußerungen unterschieden werden soll.--bennsenson - reloaded 15:37, 13. Mär. 2012 (CET)
(Multi-BK) Wenn Freud Fehler im Artikel Oskar Dirlewanger vermutest, kann er diese natürlich ansprechen. Wenn er über eine Internetveröffentlichung diskutieren will, bin ich der Letzte, der dieses nicht tolerieren würde. Wenn er allerdings einen Beitrag einstellst, der bereits in der Überschrift und erst recht im Text darauf gerichtet ist, einen Benutzer zu diskreditieren und keineswegs einen Text zu diskutieren, toleriere ich das nicht. Wie gesagt, mir genügt die Entfernung. Ein Beitrag, der auf die Stoßrichtung gegen den Benutzer verzichtet, wäre für mein Gefühl unproblematisch. --Mautpreller (Diskussion) 15:46, 13. Mär. 2012 (CET)
- Und das konnte nicht persönlich und direkt oder per Mail angesprochen werden? Dazu war eine VM erforderlich? - In der dann die üblichen Mitspieler auftauchen und unsachlich infinit fordern oder andere unsachliche Beiträge bringen wie FT, der mir offenankündigte, meine Entfernung aus der WP betreiben zu wollen? Das hätte auch durch einen Beitrag auf der Disk erfolgen können, durch eine Veränderung der Überschrift, beispielsweise. Du hast nicht das ruhigste, geeignete Mittel gewählt, sondern das aufgeregteste. Es ist auch fraglich, wie Du dem als Motiv angegebenen Schutz des Menschen hinter dem Benutzernamen dienen wolltest, wenn Du es hier auf eine der meistgelesensten Seiten brachtest. Ich habe Dir angeboten, einen VA zwischen Dir und mir zu wagen. Solche Sachen wie dies hier braucht kein Mensch; es wirkt auf mich auch sehr wie eine Stellvertreterangelegenheit. Schade. -- Freud DISK Konservativ 15:52, 13. Mär. 2012 (CET)
- (nach BKL)
- Ich kann die Vorbehalte Freuds bzw. eindeutige Zuordnung der Seite himmlers-heinrich.de nicht verstehen, da die Addi genau das Thema widergibt, und dieses ist durchaus kritisch. Aber selbst das kann Freud nicht davon abhalten, den Autor in einer bestimmten Ecke zu orten, wie er das gerne macht, und genau das halte ich für Verleumdung. Hat F. denn nur den Namen der Seite gelesen oder auch den Inhalt? Oder diskreditiert er einfach gerne User, die anderer Meinung sind als er, und/oder deren Ausführungen er schlicht nicht begreift? --Nicola Briefkasten - Stammtisch 15:56, 13. Mär. 2012 (CET)
- Und warum nun gerade einer der aufgeregtesten User der WP von anderen Mäßigung erwartet, erschließt sich mir auch nicht. --Nicola Briefkasten - Stammtisch 15:56, 13. Mär. 2012 (CET)
- Ja, ich glaube, dazu war eine VM erforderlich. Der Text ist meines Erachtens so, in dieser Form, nicht zu tolerieren und auch nicht zu diskutieren. Ich hätte ihn auch löschen können, habe mich aber dagegen entschieden. So wenig ich die VM-Seite mag, so etwas muss transparent gemacht werden. Die Kollateralschäden durch die öffentliche Diskussion sind schade, aber ich wüsste nicht, wie man sie vermeiden hätte können.--Mautpreller (Diskussion) 16:14, 13. Mär. 2012 (CET)
- Kann die VM denn damit jetzt als erledigt gelten? --Amberg (Diskussion) 16:20, 13. Mär. 2012 (CET)
- Was Freud sich da zu FH zusammenreimt, ist schlicht und einfach hanebüchener Unfug. Kann ich so behaupten, weil ich mit FH genug Kontakt, überwiegend per Mail, hatte, um zu wissen, wie der ungefähr denkt. Freuds Problem ist schlicht und einfach, dass er FH nicht verstehen kann oder nicht verstehen will. Und ganz generell Freuds krawallorientierte, gegen Personen argumentierende Mitarbeit hier. Dabei wäre alles so einfach: Freud, lies *endlich* Ingrao, dann kannst du nachprüfen, was das Buch taugt und bist nicht mehr auf kaum belegte Vermutungen angewiesen. (Dein Argument „den gibt’s nur auf französisch“ ist Banane: Teutsches Wissen ist nicht besser und nicht schlechter als welsches Wissen.) Wenn du mit Ingrao durch bist, kann ich dir gerne noch zwei Titel nennen, mit denen man Dirlewanger vermutlich verbessern kann. --Hozro (Diskussion) 16:22, 13. Mär. 2012 (CET)
- @Amberg: Ich als Antragsteller habe keine Einwände, bin hier aber nicht als Admin tätig.--Mautpreller (Diskussion) 16:34, 13. Mär. 2012 (CET)
- Was Freud sich da zu FH zusammenreimt, ist schlicht und einfach hanebüchener Unfug. Kann ich so behaupten, weil ich mit FH genug Kontakt, überwiegend per Mail, hatte, um zu wissen, wie der ungefähr denkt. Freuds Problem ist schlicht und einfach, dass er FH nicht verstehen kann oder nicht verstehen will. Und ganz generell Freuds krawallorientierte, gegen Personen argumentierende Mitarbeit hier. Dabei wäre alles so einfach: Freud, lies *endlich* Ingrao, dann kannst du nachprüfen, was das Buch taugt und bist nicht mehr auf kaum belegte Vermutungen angewiesen. (Dein Argument „den gibt’s nur auf französisch“ ist Banane: Teutsches Wissen ist nicht besser und nicht schlechter als welsches Wissen.) Wenn du mit Ingrao durch bist, kann ich dir gerne noch zwei Titel nennen, mit denen man Dirlewanger vermutlich verbessern kann. --Hozro (Diskussion) 16:22, 13. Mär. 2012 (CET)
- O. k., dann setze ich es auf erledigt, unter der Voraussetzung, dass Freud die entfernten Passagen nicht wieder in seine Diskussion einfügt. --Amberg (Diskussion) 16:39, 13. Mär. 2012 (CET)
Artikel Meister Eder und sein Pumuckl (erl.)
Meister Eder und sein Pumuckl (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch) nicht für IPs geeignet. --StG1990 Disk. 13:49, 13. Mär. 2012 (CET)
- Naja, so wild sieht das noch nicht aus. In hochfrequenten Zeiten gerade mal ein IP-Edit in 2 Wochen. Da haben wir ganz andere Kandidaten. Bleibt vorerst offen. --Zinnmann d 15:02, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:Capaci34 (erl.)
Capaci34 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
„Depp“ [2] geht überhaupt nicht. – Simplicius → Autorengilde № 1 14:54, 13. Mär. 2012 (CET)
- Was überhaupt nicht geht, ist, dass der Club es zulässt, dass Autoren herabgesetzt werden. Die Artikel waren verdammt viel Arbeit, im Gegensatz zu Deinen Substubs schreibe ich wenigstens Artikel, mit denen Leser etwas anfangen kann. Mannmannmann, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 15:03, 13. Mär. 2012 (CET)
- "Depp" ist unfreundlich, aber da reicht eine einfache Entfernung, wenn es den Betroffenen stört. Die Verärgerung ist jedenfalls nachvollziehbar. -- Cymothoa 15:09, 13. Mär. 2012 (CET)
- Wie, du meinst die Beleidigung kannst du rechtfertigen? --Gamma γ 15:21, 13. Mär. 2012 (CET)
- "Depp" ist unfreundlich, aber da reicht eine einfache Entfernung, wenn es den Betroffenen stört. Die Verärgerung ist jedenfalls nachvollziehbar. -- Cymothoa 15:09, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:Capaci34 2 (erl.)
Capaci34 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Selbstmeldung. Nach diesem Beitrag einer IP, die ich unerhört finde (ja, geht gegen mich daher offensichtlich willkommen im Club) habe ich mir in der Replik "Depp" genehmigt. Und bevor das irgendein Clubbewohner meldet, mache ich das lieber selbst. Die Artikel waren viel Arbeit und wenn dann IP herabsetznd stänkern darf, finde ich das unglaublich. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 14:55, 13. Mär. 2012 (CET)
- auch wegen sowas habe ich weiter oben eine halbsperre der DC-seite empfohlen. ca$e 15:08, 13. Mär. 2012 (CET)
- Siehe oben. Ein "Depp" darf in Selbstverteidigung schonmal rausrutschen. -- Cymothoa 15:10, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:84.178.190.186 (erledigt)
84.178.190.186 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Bus1110 (Diskussion) 15:01, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch) Editwar. ca$e 15:10, 13. Mär. 2012 (CET)
- ??? Ich habe nicht revertiert und das auch nicht vor. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 15:12, 13. Mär. 2012 (CET)
- (BK) Sorry, das war zu ungenau formuliert von mir. Ich meinte den Revert deines Edits durch Simplicius, denn nur eine Streichung des Wortes "Depp" wäre i.O. gewesen, deinen ganzen Edit inkl. "... So vertreibt man Autoren ..." zu löschen, ist nicht durch die Regeln gedeckt. Eine längere Vollsperre der Seite würde zudem weiteren Diffamierungen von Fachautoren dort vorbeugen. Eine Löschung der dortigen Pamphlete ebenfalls. ca$e 15:16, 13. Mär. 2012 (CET)
- Ich sehe da einen Revert von Simplicius und wenn Capaci34 nicht vorhat, da rückzurevertieren, wüsste ich nicht, wie daraus jetzt einen Editwar werden sollte. -- Cymothoa 15:15, 13. Mär. 2012 (CET)
- Ja, dieser Revert ist aber regelwidrig, daher nehme ich den Erledigungsvermerk erstmal wieder heraus. ca$e 15:17, 13. Mär. 2012 (CET)
- @ Ca$e: Ob es besser ist, einen Edit ganz zu revertieren oder zu verändern, da sind sich die verschiedenen Wikipediabenutzer nicht einig. Wenn Capaci34 seinen Edit umformulieren oder wieder herstellen möchte kann er das genauso tun, wie er ein mehrmaliges Revertieren seiner Äußerung hier melden könnte. Wenn er aber nichts davon möchte, dann brauchst Du auch nicht das Entfernen seines Beitrags hier zu melden. Wenn es Dir um einen ganzen Thread geht, dann melde bitte diesen. -- Cymothoa 15:21, 13. Mär. 2012 (CET)
- "Wenn Capaci34 seinen Edit umformulieren oder wieder herstellen möchte ..." - OK, dieser Unterpunkt wäre dann m.E. erledigt.
- "Wenn es Dir um einen ganzen Thread geht" - Die Pöbel-Edits von Benutzer:Filliou per 188.77.* wurden bereits mehrfach gemeldet, vgl. [3] und [4]. Entfernt wurden sie nicht. Auch der Diffamierungsthread gegen H-m von einer DTAG-IP aus 87.144.* (Brummfuss editierte nachweislich mit QSC-IPs desselben Orts) wurde mehrfach hier gemeldet. Getan wurde ebenfalls nichts. Auch Halbsperren wurden beizeiten nicht eingesetzt. Also was solls? Angebracht wären weiterhin Halb- oder Vollsperre und Entfernung aller diffamierenden Passagen. Dass sich ein Admin dazu findet, ist aber extrem unwahrscheinlich, siehe auch obige VM und die Kommentare von Marcus Cyron dort. ca$e 15:43, 13. Mär. 2012 (CET)
- Dir ist wohl nicht klar, dass Filliou (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) auf eigenen Wunsch gesperrt ist? --Liesbeth 15:49, 13. Mär. 2012 (CET)
Lieber ca$e, deinen Corpsgeist in Ehren, aber wenn ich eine Beleidigung, die ganz gewiss die Kritierien nach dem StGB erfüllt, entferne, mache ich ganz bestimmt nicht noch für deine Buddies ein Rosinenlesen. – Simplicius → Autorengilde № 1 16:00, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:217.82.179.25 (erledigt)
217.82.179.25 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1 - Timk70 Frage? NL 15:16, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:87.176.36.184 (erledigt)
87.176.36.184 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Alfons Schuhbeck. Jivee Blau 15:19, 13. Mär. 2012 (CET)
Artikel Dromedar (erledigt)
Dromedar (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch) Vermehrter Vandalismus in letzter Zeit. Jivee Blau 15:20, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:79.203.31.171 (erledigt)
79.203.31.171 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Posthornschnecke -- Timk70 Frage? NL 15:25, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:79.248.165.40 (erledigt)
79.248.165.40 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3 - Timk70 Frage? NL 15:32, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:84.130.244.121 (erledigt)
84.130.244.121 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kW etc -- Holger (DraGoth) 15:40, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:188.100.144.173 (erledigt)
188.100.144.173 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3 - Timk70 Frage? NL 15:41, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:95.223.230.142 (erledigt)
95.223.230.142 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Bus1110 (Diskussion) 15:58, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:Fanfan6889890 (erledigt)
Fanfan6889890 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch); kein Willen ... -- jergen ? 16:00, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:91.64.0.80 (erledigt)
91.64.0.80 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1 - Bus1110 (Diskussion) 16:00, 13. Mär. 2012 (CET)
Liberaler Humanist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist momentan mehrere Tage gesperrt und benutzt mit seiner Sperrprüfungssocke gerade die Sperrprüfung für allgemeines herumgelaber über alles, was nicht mit der Sperrprüfung zu tun hat. -- Bomzibar (Diskussion) 16:02, 13. Mär. 2012 (CET)
- Am besten wäre es wohl, wenn sich mal jemand erbarmte und die Sperrprüfung durch Entscheidung beendete. Ich habe aber im Moment leider auch nicht die Nerven dafür. --Amberg (Diskussion) 16:43, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:141.134.34.214 (erledigt)
141.134.34.214 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitungen -- Bus1110 (Diskussion) 16:03, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:84.72.154.167 (erledigt)
84.72.154.167 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1 - Bus1110 (Diskussion) 16:04, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:80.153.72.138 (erledigt)
80.153.72.138 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs); keine Wille ... -- jergen ? 16:04, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:Label5 (erl.)
Label5 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Hat sich eindrucksvoll zum Hinterhereditieren bzw. Wikihounding mir gegenüber bekannt (Nummer 9 bei den Contras gab den Ausschlag, und da mein unter Nr. 9 abgegebenes Contra keinerlei Kommentare enthält, ist die Aktion nicht auf das Argument sondern einzig auf den Abstimmenden bezogen). Bezeichnend übrigens, dass der Account Label5 ja seinerseits wünscht, dass ich ihm aus dem Weg gehe. - A.Savin 16:05, 13. Mär. 2012 (CET)
- Aus dem Weg gehen kann aber kaum heißen, dass ihr nicht an derselben Adminwahl teilnehmen dürft. Und dass Pro-Stimmer einzelne oder mehrere Contra-Stimmer als Begründung für ihre Abstimmung angeben oder umgekehrt, ist ebenso albern wie weitverbreitet und wurde noch nie als verboten betrachtet. --Amberg (Diskussion) 16:13, 13. Mär. 2012 (CET)
- (BK) Es lässt sich bei Wahlen mit offener Stimmabgabe nicht verhindern, dass jemand auf eine bestimmte Weise abstimmt, weil eine andere Person bereits so oder so abgestimmt hat. Vielleicht machen das einige, aber ohne es zu sagen. Ist im konkreten Fall zwar nicht schön, aber mE nicht sanktionierbar. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 16:16, 13. Mär. 2012 (CET)
- Nachdem nun eine zweite Einschätzung vorliegt, die meiner oben abgegebenen entspricht, setze ich die VM auf erledigt. --Amberg (Diskussion) 16:22, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:79.253.230.226 (erledigt)
79.253.230.226 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitungen -- Bus1110 (Diskussion) 16:16, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:212.117.115.100 (erledigt)
212.117.115.100 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Bus1110 (Diskussion) 16:18, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:80.120.175.102 (erledigt)
80.120.175.102 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Bus1110 (Diskussion) 16:19, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:94.79.186.136 (erledigt)
94.79.186.136 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Bus1110 (Diskussion) 16:20, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:84.177.125.123 (erledigt)
84.177.125.123 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Bus1110 (Diskussion) 16:23, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:92.193.10.250 (erledigt)
92.193.10.250 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus -- Oliver aus Bremen Sprich! 16:55, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:91.49.182.194 (erledigt)
91.49.182.194 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Flunder -- Aa1bb2cc3dd4ee5 (Diskussion) 17:55, 13. Mär. 2012 (CET)
R*elation (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) fügt immer und immer wieder unbelegte Passagen über einen angeblichen „Subtext“ in den Artikel Flammarions Holzstich: [5], [6], [7]-- Φ (Diskussion) 18:21, 13. Mär. 2012 (CET)
87.146.220.11 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) spammt seine immer gleiche Werbebotschaft "Die deutsche Fassung wurde von TV+Synchron Berlin hergestellt." in diverse Filme und Fernsehserien, ohne dass sich daraus ein wirklicher Mehrwert an Information für den Artikel ergibt. http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/87.146.220.11 -- Weichwareentwickler (Diskussion) 18:36, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:46.223.25.150 (erledigt)
46.223.25.150 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Bus1110 (Diskussion) 18:44, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:46.223.25.150 (erledigt)
46.223.25.150 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Null --Iste (D) 18:44, 13. Mär. 2012 (CET)
87.184.59.127 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige VM-Meldungen --Iste (D) 18:52, 13. Mär. 2012 (CET)
_Ist durch Graphikus und mich bereits angesprochen worden und hat offenbar nun aufgehört. Genügt Dir das für eine Eigen-Erlung? Gruß, -- CC 18:57, 13. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:62.226.229.234 (erledigt)
62.226.229.234 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Troll-Mafia --Iste (D) 18:54, 13. Mär. 2012 (CET)
Artikel: Amöbe
Amöbe (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch) wiederkehrender Vandalismus --Iste (D) 18:57, 13. Mär. 2012 (CET)
