Araliengewächse
Erscheinungsbild
Araliengewächse | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Araliaceae | ||||||||||
Juss. | ||||||||||
Vorlage:Subfamilian | ||||||||||
Araliengewächse (Araliaceae) sind eine Vorlage:Familia innerhalb der Bedecktsamer (Magnoliophyta). Sie ist gegliedert in 2 Unterfamilien mit 43 Gattungen und mit 1450 Arten.
Verbreitet sind die Taxa weltweit überwiegend tropisch; einige gibt es in den Gemäßigten Breiten.
Beschreibung
Die meisten Arten sind holzige Pflanzen. Die Früchte sind Beeren oder Steinfrüchte oder selten Spaltfrüchte. Die Blüten sind fünfzählig und stehen zu vielen in Dolden.
Systematik



Die Araliengewächse (Araliaceae) sind gegliedert in 2 Unterfamilien mit 43 Gattungen und mit 1450 Arten:
- Aralioideae, mit 41 Gattungen und 1275 Arten:
- Anakasia
- Aralia, (mit 68 Arten)
- Arthrophyllum
- Astrotricha
- Brassaiopsis
- Cephalaralia
- Cheirodendron
- Cuphocarpus
- Cussonia
- Dendropanax, (mit 70 Arten)
- Eleutherococcus
- Aralie (Fatsia)
- F. japonica, eine robuste Zimmerpflanze.
- Gamblea
- Gastonia
- Harmsiopanax
- Efeu (Hedera)
- Gewöhnlicher Efeu (H. helix)
- Heteropanax
- Hunaniopanax
- Kalopanax
- Macropanax
- Megalopanax
- Merrilliopanax
- Meryta
- Motherwellia
- Munroidendron
- Myodocarpus
- Oplopanax
- O. horridum)
- Bergaralie (Oreopanax), (mit 80 Arten)
- Osmoxylon, (mit 50 Arten)
- Ginseng (Panax)
- Asiatischer Gingseng (P. ginseng)
- Amerikanischer Ginseng (P. quinquefolium)
- Pentapanax
- Fiederaralie (Polyscias), (mit 150 Arten)
- Pseudopanax
- Reynoldsia
- Strahlenaralie (Schefflera), (mit 650 Arten)
- Sciadodendron
- Seemannaralia
- Sinopanax
- Stilbocarpa
- Reispapierbaum (Tetrapanax)
- Tetraplasandra
- Trevesia
- Woodburnia
- Hydrocotyloideae, mit nur 2 Gattungen und 175 Arten:
- Wassernabel (Hydrocotyle) (mit 130 Arten),
- Gewöhnlicher Wassernabel (H. vulgaris)
- Trachymene (mit 45 Arten).
- Wassernabel (Hydrocotyle) (mit 130 Arten),