Kultur (Begriffsklärung)
Erscheinungsbild
Kultur (zu lateinisch cultura ‚Bearbeitung‘, ‚Pflege‘, ‚Ackerbau‘, von colere ‚wohnen‘, ‚pflegen‘, ‚den Acker bestellen‘) bezeichnet
- Kultur, allgemein die Gesamtheit der menschlichen Leistungen, welche über die Gewährleistung des Grundbedarfs hinausgehen
- Materielle Kultur, gesellschaftlich geprägte Gesamtheit von Gegenständen wie Werkzeugen, Bauten, Schmuckstücken einer Gruppe von Menschen
- Immaterielle Kultur, gesellschaftlich geprägte Gesamtheit von immateriellen Gütern einer Gruppe von Menschen
- Alltagskultur oder Volkskultur, Gebräuche, Gewohnheiten und Gegenstände des Alltags, die nicht als Hochkultur im üblichen Sinne von Kunst, Wissenschaften, Religion, Sprache, Ethik etc. bezeichnet werden
- Kulturkreis, eine menschliche Gesellschaft, eine zusammenlebende Gruppe mit ähnlichen Handlungsgewohnheiten, siehe auch Zivilisation
- Kultur (Archäologie), ein zeitlich begrenzter Ausschnitt materieller Güterproduktion, der zu archäologischen Funden geführt hat
- „Die Kultur“ ist eine fiktive anarchistisch-sozialistische und utopische Gesellschaft, die vom schottischen Autor Iain M. Banks erfunden wurde
Kultur mit dem ursprünglichen Bedeutungsbestandteil des Ackerbaus oder der Pflege ist darüber hinaus enthalten in:
- Kultivierung als Gedeihen von Kulturen biologischen Lebens durch die Schaffung und Aufrechterhaltung optimaler Bedingungen
- Zellkultur, Aufzucht tierischer oder pflanzlicher Zellen in einem Nährmedium außerhalb des Organismus
- Bakterienkultur, Anzüchtung von Bakterien zu diagnostischen Zwecken
- Aquakultur, Aufzucht tierischer oder pflanzlicher Organismen in Wasser
- Agrikultur, siehe Pflanzenproduktion, gezielter Anbau von Nutzpflanzen
- Monokultur als einseitiger Agrikultur
- Kultur (Forstwirtschaft), in der Forstwirtschaft ein Jungwuchs, der durch künstliche Verjüngung (Pflanzung oder Saat) entstanden ist
Siehe auch:
Wiktionary: Kultur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen