Schmiedebach (Lehesten)
Erscheinungsbild
Schmiedebach ist ein Ortsteil von Lehesten im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.
Lage
Schmiedebach liegt im Thüringer Schiefergebirge auf einem sehr hängigen mit Terrassen versehenen Plateau. Die Landesstraße 2376 verbindet den Ortsteil mit den Ortschaften Richtung Probstzella zur Bundesstraße 85 in das Landesinnere. Teile der Gemarkung grenzen an die Flur von Steinbach An der Heide in Bayern. Lehesten ist etwas südwestlicher erreichbar.
Geschichte
Wolfgang Kahl weist die urkundliche Ersterwähnung von Schmiedebach 1071 nach.[1] Die Gemeinde berichtet in ihrer Chronik von 1414. Aus ihr sollen wichtige Daten vorgelegt werden:
- 1632 war für die Schweden die Kirche der Pferdestall. Die Bewohner bauten 1656 um die Kirche eine Wehrmauer.
- 1662 war der erste Nachweis der Schiefergewinnung.
- 1943 Einrichtung des KZ-Außenlagers Laura.
- 1952 gehörte das Dorf zum Kreis Lobenstein. Man gründete 1952 die LPG und 1961 wurde das Sperrgebiet zur BRD eingerichtet. Die Wiedervereinigung Deutschlands brachte für dieses Gegend die größte posetive Umwälzung im Leben der Bewohner.
- 1993 Eingemeindung des Ortes nach Lehesten. 1998 wurde der Kirchturm saniert. 2008 schloss die letzte Schiefergrube ihre Pforten.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Kahl:Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S.252
- ↑ 6-schmiedebach.htmlAbgerufen am 10.März 2012