Joseph Kony
Joseph Kony (* um 1961 in Odek, Uganda) ist der Anführer der Lord’s Resistance Army („Widerstandsarmee des Herrn“, LRA), einer Rebellengruppe, die die Zivilbevölkerung im Norden Ugandas und mittlerweile auch in der Zentralafrikanische Republik und Demokratischen Republik Kongo sowie Südsudan terrorisiert und der Regierung Ugandas unter Yoweri Museveni den Krieg erklärt hat, mit dem Ziel, ein theokratisches Herrschaftssystem in Uganda einzuführen, das auf den Zehn Geboten basieren soll.[1]
Die von Kony angeführte Lord’s Resistance Army hat geschätzte 66.000 Kinder entführt und zu Soldaten gemacht und ist für die interne Vertreibung von 2 Millionen Menschen verantwortlich.[2]
Leben
Joseph Kony, ein Acholi, wurde 1961 als Kind einer armen Familie im nordugandischen Dorf Odek geboren. Er hat sich von einem Ministranten und Schulabbrecher zu einem schwer fassbaren und brutalen Rebellenführer entwickelt, der sich selbst als Geistermedium, Gebieter und Befreier bezeichnet. Kony trat erstmals im Januar 1987 im vermuteten Alter von 26 Jahren auf. Er führte die LRA an, die er als eine von zahlreichen Gruppierungen, die nach dem Zerfall des Holy Spirit Movement seiner Cousine (manche Quellen sprechen von Tante, z. B. Hope-international) Alice Lakwena entstanden, begründet hatte. Von dieser wurde er maßgeblich beeinflusst.
Er hat 1986[3] angeblich vom Heiligen Geist den Befehl erhalten, die LRA zu gründen und verließ unbewaffnet seinen Heimatort Odek zusammen mit 11 Anhängern am 1. April 1987.[4] Im selben Jahr stieß sein späterer Generalleutnant Vincent Otti zu Konys Gruppe.[5]
Konys Gruppierung setzt sich für einen christlich-theokratischen Staat Uganda auf der Basis der Bibel und der Zehn Gebote ein. Die Mehrehe wird in Konys christlichem Fundamentalismus gemäß dem alten Testament toleriert, das Schwein wird dem Alten Testament gemäß als ein unreines Tier aufgefasst. Kony selbst bekundete, dass er vom Heiligen Geist in seinem Kampf angeführt werde.
2008 hielt er sich unter anderem in der Demokratischen Republik Kongo auf, wo er aufgrund der geografischen und politischen Gegebenheiten nur schwer gestellt werden kann.[6]
Anklagen
Nach fast 20 Jahren Terror wurden 2004 die Ermittlungen beim Internationalen Strafgerichtshof eingeleitet. Es heißt, dass Kony Ende 2003 befohlen habe, Zivilisten zu töten, zu berauben und zu verschleppen, davon nicht ausgenommen solche, die in Camps für intern Vertriebene lebten. Darauf hätten die hohen Kommandeure der LRA und alle Brigade-Kommandeure begonnen, verschiedene Regionen in Uganda anzugreifen. Der Haftbefehl gegen Joseph Kony nennt 33 Anklagepunkte, darunter:
- 12 Punkte wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit (vorsätzliche Tötung; Versklavung; Zwangsprostitution; Vergewaltigung; unmenschliche Handlungen: schwere Verletzungen der körperlichen und geistigen Gesundheit) und
- 21 Punkte wegen Kriegsverbrechen (vorsätzliche Tötung; grausame Behandlung von Zivilpersonen; vorsätzliche Angriffe auf die Zivilbevölkerung; Plünderung; Anstiftung zur Vergewaltigung; Zwangsrekrutierung von Kindern).
2009 wurde der Gesetzesentwurf des Lord’s Resistance Disarmament and Northern Uganda Recovery Act of 2009 vom US-Kongress angenommen, der dem Kampf gegen die LRA $2,000,000 zukommen lässt.[7][8] Es wurden ebenfalls 100 US-Soldaten als Berater entsandt.[9]
Kony 2012
Die Organisation Invisible Children Inc. startete 2012 die Kampagne Kony 2012 zur Ergreifung Joseph Konys.
Weblinks
- Sudan Tribune: Portrait of Uganda’s fearsome rebel prophet. (10. Februar 2006, englisch)
- OhmyNews: Ugandan Rebel Leader Flees (7. Februar 2006, englisch)
- Sudan Tribune: South Sudan government gives Ugandan LRA rebels 20,000 dollars. (24. Mai 2006, englisch)
- Süddeutsche Zeitung: Hände und Köpfe abgehackt. (25. Februar 2009)
- Massaker in Kongo auf stern.de vom 28. März 2010
Einzelnachweise
- ↑ Matthew Green: The Wizard of the Nile. The Hunt for Africa’s Most Wanted. Portobello Books 2008. S. 57
- ↑ http://www.govtrack.us/congress/billtext.xpd?bill=h111-2478
- ↑ Matthew Green: The Wizard of the Nile. The Hunt for Africa’s Most Wanted. Portobello Books 2008. S. 39
- ↑ Matthew Green: The Wizard of the Nile. The Hunt for Africa’s Most Wanted. Portobello Books 2008. S. 40
- ↑ http://news.bbc.co.uk/2/hi/africa/7083311.stm
- ↑ Jane’s Intelligence Report, 7/2008, Seite 6
- ↑ http://www.govtrack.us/congress/bill.xpd?bill=h111-2478
- ↑ http://www.youtube.com/watch?v=FkzI_x75bEo
- ↑ http://www.youtube.com/watch?v=Y4MnpzG5Sqc
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Kony, Joseph |
| KURZBESCHREIBUNG | ugandischer Führer der Rebellengruppe Lord’s Resistance Army |
| GEBURTSDATUM | um 1961 |
| GEBURTSORT | Odek, Uganda |