Zum Inhalt springen

Hahnenfußgewächse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2004 um 22:53 Uhr durch BS Thurner Hof (Diskussion | Beiträge) (=Systematik=). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hahnenfußgewächse

Blauer Eisenhut
Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)

Systematik
Abteilung: Blütenpflanzen (Magnoliophyta)
Klasse: Zweikeimblättrige (Magnoliopsida)
Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae)
Überordnung: Ranunculanae
Ordnung: Ranunculales
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Unterfamilien
  • Trolliodeae
  • Helleboroideae
  • Ranunculoideae
  • Isopyroideae
  • Thalictroideae


Die Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) bilden eine Familie der zweikeimblättrigen Blütenpflanzen (Magnoliopsida).

Die Familie umfasst etwa 50 Gattungen mit 1500 Arten, und ist weltweit vertreten, hauptsächlich in den gemäßigten Zonen der nördlichen Erdhalbkugel.

Systematik

Man unterscheidet fünf Unterfamilien, die hier mit einigen Beispielgattungen angegeben sind: