Zum Inhalt springen

Christ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2005 um 02:08 Uhr durch 84.135.255.198 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Im Regelfall wird man durch die Taufe Christ und Mitglied einer Kirche. Einige Denominationen oder Sekten engen diesen Begriff ein und verwenden ihn nur für Mitglieder der jeweiligen Gruppe.

Das Wort "Christ" war ursprünglich die Eindeutschung von "Christus" (griech. Gesalbter, Messias), dem schon im neuen Testament genannten Hoheitstitel für Jesus (vgl. engl. "Jesus Christ", frz. "le Christ"). Anhänger Christi wurden im Deutschen bis ins 19. Jahrhundert "Christianer" (daher der Vorname Christian, vgl. engl. "christian", frz. "chretien") oder "Christenmensch" genannt. Aus letzterem entstand durch Verkürzung das Wort "Christ" in seiner heute üblichen Bedeutung.

Nach dem Bericht der Apostelgeschichte 11,26 kam der Name "Christen" (Χριστιανός – Christianos) für die Anhänger der neuen Religion im syrischen Antiochia auf, das nach der ersten Jerusalemer Verfolgung das wichtigste christliche Zentrum war.

Siehe auch: U-Boot-Christ, Portal Bibel

Zitat:

Christ, der - Jemand, der glaubt daß das Neue Testament ein göttlich inspiriertes Buch ist, welches in bewunderungswürdiger Weise zu den spirituellen Bedürfnissen seines Nachbarn paßt. Jemand der die Lehren von Christus befolgt soweit sie nicht unvereinbar mit einem sündigen Leben sind. Ambrose Bierce,