Tatjana Jakowlewna Satulowskaja
Tatjana Jakowlewna Satulowskaja (russisch Татьяна Яковлевна Затуловская, * 8. Dezember 1935 in Baku) ist eine russische Großmeisterin im Schach. Sie wurde 1993 Weltmeisterin der Senioren.
Schreibweisen des Namens
In der Fachpresse wird er Nachname auch als Zatulovskaya, Zatulovskaia, Zatulovskaja, Zatulowskaya, Zatulowskaia ... geschrieben. Für den Vornamen findet man auch die Schreibweise Tatiana.
Turnierschach in Russland
Zatulovskaya gewann dreimal die USSR-Damenmeisterschaft, nämlich 1960, 1962 und 1963. 1961 verlieh ihr die FIDE den Titel Internationaler Meister. Oft wurde sie zu Länderkämpfen in die Nationalmannschaft berufen. 1963 und 1966 nahm sie an der Schacholympiade teil.
In den 1960er und 1970er Jahren qualifizierte sie sich oft für die Interzonenturniere (1964, 1971, 1973, 1976, 1979) und erreichte mehrfach das Kandidatenturnier zur Weltmeisterschaft, stand damals allerdings im Schatten von Nona Gaprindaschwili und Alla Kuschnir. 1976 wurde sie weiblicher Großmeister.
Seniorenturniere
1992 belegte sie bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Bad Wörishofen den zweiten Platz, 1993 gewann sie die Weltmeisterschaft in Bad Wildbad mit 10 aus 11 Punkten (+0,-0,=2).
Deutsche Bundesliga
Seit der Saison 1990/91 spielte sie mit der Damenmannschaft von SK Zehlendorf in der zweiten und ersten Schachbundesliga.
Israel
Um 2000 wanderte sie nach Israel aus und spielte bei der Schacholympiade 2002 für dieses Land.
Privates
Zatulovskaya ist verheiratet mit einem Sportjournalisten.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zatulovskaya, Tatiana |
KURZBESCHREIBUNG | russische Schachspielerin |
GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1935 |
GEBURTSORT | Baku |