Luxemburg (Begriffsklärung)
Das Großherzogtum Luxemburg ist ein Staat in Europa. Es grenzt an Frankreich, Belgien und Deutschland.
- Fläche: ca. 2.586 km²
- Einwohner: ca. 430.000 (Stand 19??)
- Hauptstadt: Luxemburg
- Amtssprache: Deutsch(
de
) , Französisch (fr
) und Lëtzebuergesch (lu
) - Nationalfeiertag: 23. Juni, der Geburtstag des Großherzogs
- Landescode nach ISO 3166:
LU
- Währung nach ISO 4217: 1 Euro = 100 (Euro)Cent (
EUR
) - internationale Telefon-Vorwahl:
+352
Geschichte
Gegründet wurde Luxemburg 963, und wurde 1815 zu einem Großherzogtum sowie zu einem unabhängigen Staat der Niederlande. Es verlor die Hälfte seines Staatsgebietes 1839 an Belgien, erlangte dadurch aber auch größere Autonomie. Die vollständige Unabhängigkeit wurde 1867 erklärt. Nachdem Luxemburg in beiden Weltkriegen von Deutschland überrannt worden war, gab es 1948 mit dem Eintritt in die Benelux Zollunion und 1949 mit dem Beitritt zur NATO seine Neutralität auf. Luxemburg ist eines der sechs Gründungsmitglieder der EU, und trat 1999 der Europäischen Währungsunion bei.
Politik
Luxemburg wird unter einer konstitutionellen Monarchie regiert. Das Staatsoberhaupt ist seit dem 7. Oktober 2000 Großherzog Henri, der Regierungschef seit 1994 Jean-Claude Juncker.