Zum Inhalt springen

Passader See

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2004 um 19:14 Uhr durch 4tilden (Diskussion | Beiträge) (+tabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bild
Daten
Name: Passader See
Lage: O-Schweswig-Holstein
Fläche 2,7 km²
maximale Tiefe: 10,7 m
Zuflüsse: ?
Abflüsse: ?
Höhe über NN: ?
Größere Orte am Ufer: Passade
Besonderheiten: fischreich

Der 2,7 große und bis zu 10,7 m tiefe Passader See ist einer der großen Seen im Östlichen Hügelland Schleswig-Holsteins. Seinen Namen trägt der See nach dem angrenzenden Ort Passade. Der Passader See besitzt Zuflüsse aus dem eng benachbarten, etwa gleich großen Dobersdorfer See und dem achtmal größeren und vergleichsweise sehr tiefen Selenter See. Dieses Seensystem entwässert über die Hagener Au in die Ostsee bei Laboe an der Kieler Außenförde.

Der Passader See ist sehr fischreich (Fischerei) und bekannt für den hier betrieben Wasserski-Sport.