Zum Inhalt springen

Straßenbahn Vitoria-Gasteiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2004 um 09:57 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Tram bilbao.jpg
EuskoTran-Wagen in der Nähe des Guggenheim-Museums

EuskoTran (baskisch: "Baskische Straßenbahn") ist der offizielle Name der Straßenbahnlinie in der spanischen Stadt Bilbao.

Die knapp 4,5 km lange Strecke wurde 2002 als Ergänzung zur U-Bahn Bilbao eröffnet. Sie verläuft im Stadtzentrum entlang des Flusses Nervion und verbindet zwei U-Bahn-Stationen sowie drei Bahnhöfe mit dem Guggenheim-Museum. Die Trasse besteht zum größten Teil aus einem mit Gras bedeckten, vom motorisierten Individualverkehr abgetrennten Gleiskörper; sie ist meist doppelspurig, im östlichen Drittel jedoch nur einspurig.

Die erste Straßenbahn in Bilbao fuhr bereits im Jahre 1876. Aufgrund der straßenbahn-feindlichen Politik der spanischen Regierung nach dem Zweiten Weltkrieg schrumpfte das Netz immer mehr; die leztte Linie wurde 1964 eingestellt. Die Obusse, die die Straßenbahn ersetzt hatten, verschwanden bis 1978 ebenfalls. Doch die überhandnehmenden Verkehrsprobleme führten zu einem Umdenken. Am 18. Dezember 2002 wurde der erste Abschnitt der EuskoTran in Betrieb genommen. Seither folgten drei kurze Verlängerungen mit einer Länge von jeweils wenigen hundert Metern.