Fechtbahn
Die Planche (fr.) oder Fechtbahn ist die Fläche, auf der sich die Sportler beim Fechtsport bewegen. Ein Verlassen der Fechtbahn wird in der Regel mit einem Straftreffer bestraft.
Die Fechtbahn muss zwischen 1,5 m und 2 m breit und ca. 18 m lang sein. Die Mittellinie kennzeichnet die Mitte der Fechtbahn. 2 m von der Mittellinie entfernt befindet sich die Startlinie. Hier startet das Gefecht nach jedem gültigen Treffer oder nach einem vom Obmann vergebenen Straftreffer. 3 m von der Startlinie entfernt befindet sich die Warnlinie. Weitere 2 m dahinter befindet sich die Endlinie. Überschreitet ein Fechter diesen Teil der Planche, erhält er einen Straftreffer und das Gefecht wird wieder an der Startlinie neu aufgenommen. Hinter der Endlinie befindet sich ein Auslauf von ca. 1,8 m bis 2 m.

Übertritt ein Fechter mit einem Fuß eine Seitenlinie, so gewinnt der gegnerische Fechter 1 m Boden. Der Gegner, welcher übergetreten ist, muss dann soweit zurück gehen, dass sich die Waffenspitzen nicht mehr bei gestrecktem Arm berühren. Dadurch kann es passieren, dass ein Fechter hinter die Endlinie gerät. Ist dies der Fall, wird ein Straftreffer vergeben. Falls ein Fechter dazu neigt, immer auf dem Rand zu fechten, kann der Obmann diesen auffordern, in der Mitte der Fechtbahn zu fechten.