Imsbach
Wappen | Karte | |
---|---|---|
![]() |
Lage in Deutschland | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Verwaltungssitz: | ||
Fläche: | 8,89 km² | |
Einwohner: | 990 (31. Dezember 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 111 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | ||
Postleitzahl: | 67817 | |
Kfz-Kennzeichen: | KIB | |
Gemeindegliederung: | Ortschaften | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
||
Politik | ||
Bürgermeister: | Jürgen Wolsiffer |
Die Gemeinde Imsbach liegt im südlichen Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, und ist der Verbandsgemeinde Winnweiler zugeordnet. Das Dorf entstand als Ansiedlung von Bergleuten, die in den umliegenden Gruben Arbeit fanden.
Gemeinderat
Bei den Wahlen zum Gemeinderat am 13. Juni 2004 ergab sich folgendes Resultat:
Sehenswürdigkeiten
Die historische Silber- und Kupfermine Weiße Grube, 2 km außerhalb des Ortes gelegen, ist seit 1979 Besucherbergwerk. Das Pfälzische Bergbaumuseum in der Ortsmitte zeigt das Leben und die Arbeit der früheren Bergleute. Über die Internetpräsenz von Grube und Museum können Führungen - auch kombiniert - vereinbart werden.
Wanderziele
Der von Imsbach aus im Nordosten gelegene Donnersberg ist mit 687 m der höchste Berg der Pfalz. Er gehört zum Nordpfälzer Bergland.
Touristische Informationen gibt es über die Website der Verbandsgemeinde Winnweiler. Für Wanderer sind insbesondere der Imsbacher Grubenrundwanderweg sowie der Gienanthweg (der nach einer regionalen Unternehmerfamilie benannt ist) von Interesse. Beide führen an historischen Bergwerks- und Industrieanlagen vorbei.
Weblinks
- Private Homepage über Imsbach
- BergbauErlebnisWelt Imsbach: Besucherbergwerk "Weiße Grube" und Pfälzisches Bergbaumuseum
- Verbandsgemeinde Winnweiler