Benutzer Diskussion:BLueFiSH.as/Archiv/Versionen
hier gelten folgende Richtlinien:
- Was ich nicht mag:
- Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind.
- Ich habe Dir geschrieben?
- Dann antworte mir bitte auf Deiner Diskussionsseite.
- Du schreibst mir?
- Dann antworte ich Dir hier.
- Neue Beiträge
- gehören nach unten.
- Unsignierte Beiträge bitte vermeiden
- ansonsten werden diese von mir nachträglich mit einer Signatur versehen.
- grober Vandalismus hier
- darf revertiert werden.
- Archivierung erfolgt monatlich
- 1. Archiv: Sep 04 - Aug 05
- 2. Archiv: Sep 05 - ...
fehlerhafter HTML-Code
jetzt arbeite ich deine datenbankabfrage-liste schon seit zwei wochen ab, aber ich weiß eigentlich gar nicht, was ich da mache. warum ist der in der liste erwähnte HTML-code fehlerhaft und warum der andere richtig? und wieso fehlen die buchstaben ab "e"? Schaengel89 @me 21:57, 4. Okt 2005 (CEST)
- die Auflistung geht nur bis Buchstabe E weil es über dem Daumen gepeilt 2500 Ergebnisse in der Abfrage gibt und man bei wikisign.org nur in 500er Schritten Ergebnisse bekommt.
- Was den Grund betrifft: die Diskussion dazu. Viele Grüße und Danke fürs Mithelfen! --BLueFiSH ?! 06:35, 5. Okt 2005 (CEST)
ach so. dann haben wir ja noch ne menge vor uns. ich habe bis heute die kategorie:Ort in Polen aufgeräumt (ungefähr 600 eintrgäge zu beginn) und jeder zweite hatte den falschen HTML-code in der tabelle. und noch was: ich habe auch mal eine datenbankabfrage machen lassen. als sie mir dei eMail mir dem link schicken, war es mit dem Firefox unmöglich, ihn zu öffnen (Zeitüberschreitung, Dokument entählt keine Dateien, usw.). ist es nur bestimmten leuten möglich, diese links zu öffnen oder liegt das an meiner software? Schaengel89 @me 09:35, 5. Okt 2005 (CEST)
- Naja die Abarbeitung dieser habe ich eigentlich eingestellt, da es einfach zu viele sind und es unter den anderen Abfragen wichtigere gibt. Außerdem schießt sie noch etwas übers Ziel hinaus und schließt auch unkritische Fälle mit ein. Ich werd die Abfrage nochmal überarbeiten damit nur noch Artikel mit bereits vorhandener "Koordinate Text Artikel" auftauchen, die anderen sind ja unkritisch und können später mal noch per Bot geändert werden. (Aktuell komm ich grad nicht auf wikisign.org, wahrscheinlich grad offline die Seite.)
- Was die Zeitüberschreitungen bei wikisign.org angeht: ja, die hab ich auch sehr oft. Von Arbeit zum Beispiel brauch ich gar nicht zu probieren, mir eine Ergebnisseite anzeigen zu lassen, das schlägt wegen dem Proxy immer fehl. Von zu Hause dauerts auch sehr lang, aber irgendwann kommt dann die Seite. Das Problem ist halt, dass wikisign so lange braucht, um dem Browser die Daten zu senden und dieser (bzw. der Proxy) dann abbricht. normalerweise gehts aber. --BLueFiSH ?! 10:20, 5. Okt 2005 (CEST)
Löschung des Eintrages "best of rügen"
Hallo Andreas,
mal eine Frage: hast Du den "best of rügen"-Eintrag unter Rügen/Literatur am 31.08.2005 gelöscht? Falls ja, weshalb? Schließlich ist dieses Produkt das herausragendste, was der Rüganer aber auch ein Inselliebhaber (z.B. Gast) an Medien ergattern kann. Ähnlich einer Qualität wie das GEO. Da kann das Jahrbuch des Rugia e.V. nicht mithalten (und das ist noch nett beschrieben). Wieso darf das Jahrbuch des anderen Verlags drinbleiben?
Eine Antwort wäre nicht schlecht - danke schon mal und herzliche Grüße Clemens
- Hallo Clemens, also wenn du dich auf den Artikel Rügen beziehst, dann musst du dich wohl verguckt haben. Den Eintrag hab nicht ich gelöscht, sondern Bdk ([1]) und das wahrscheinlich weil der Eintrag kurz zuvor unvorteilhaft (weil werbeähnlich) verändert wurde: [2]. Mit der Einfügung des Ursprungseintrags kann man wohl leben. Aktuell ist der Artikel aber gesperrt und ich werds nicht eintragen, warte also damit noch ein paar Tage bis er wieder frei ist. Viele Grüße. --BLueFiSH ?! 19:56, 5. Okt 2005 (CEST)
find ich gut!
hab mal deinen aufruf als anregung für meine benutzerseite genommen :) gruß - Schieber 10:54, 6. Okt 2005 (CEST)
- Sowas ähnliches hab ich mir schon gedacht als ich heut früh deine Bild-LAs gesehen hab ;-) --BLueFiSH ?! 11:49, 6. Okt 2005 (CEST)
- schnellmerker ;) gut so. kannst du als interessierter admin bitte mal bei Vorlage_Diskussion:Schwesterprojekte#Kategorie:Verschiebekandidaten_für_Schwesterprojekte reingucken und evt. eine stellungnahme dazu schreiben. mir ist ehrlich gesagt die vorlage ziemlich egal, weil ich lieber selbst anpacke. habe sie daher nur in diese elendigen themen-bilderkategorien reingestellt als merkposten in der hoffnung, dass sich die vorlagenersteller auch mal an der abarbeitung beteiligen. ich finde diese parallelstrukturen zu commons (wie viele andere bislang in etlichen diskussionen auch) ziemlich unsinnig und vom effekt her sogar schädlich. beschränke mich aber auf commons und fand dazu nur diese vorlage um die kategorien zu markieren. scheint aber auch noch neu zu sein. gruß und danke im voraus - Schieber 12:56, 6. Okt 2005 (CEST)
Danke für das Teilrevert von Arcy's "Archvierung". Er tickt manchmal nicht ganz richtig. -- Simplicius ☺ 12:38, 8. Okt 2005 (CEST)
- Ehrlich mal.. den Eindruck hab ich auch manchmal. ;-) Da geb ich mir Mühe und versuche das irgendwie thematisch passend zu archivieren und Arcy arcyviert (scnr) das sonstwohin, also neeee das geht nicht. --BLueFiSH ?! 12:43, 8. Okt 2005 (CEST)
Bitte führe zwei Artikel zusammen
Hallo BLueFiSH, sei doch bitte so gut und integriere die Versionsgeschichte von Bootstrap bei Münchhausen-Methode gemäß dieser Anleitung. Das liegt nun schon viele Tage brach und auf WP:FZW hat sich kein Admin gefunden. --Eldred 10:13, 10. Okt 2005 (CEST)
- uff, was is denn da passiert? Das ist ja wild hinundhergeschoben worden. Ich hab mal 5 Minuten rein geguckt, konnte aber den korrekten verlauf noch nicht erkennen. Muss ich mir mal noch ein paar Minuten mehr Zeit nehmen (aber erst heut abend) oder du hilfst mir auf die Sprünge. Danke und Grüße --BLueFiSH ?! 10:43, 10. Okt 2005 (CEST)
Danke für deine schnelle Antwort! Jemand hatte die ursprünglichen Artikel Bootstrap und Münchhausen-Methode textlich vereinigt und unter ein drittes Lemma gestellt. Dieses Drittlemma habe ich vorübergehend löschen lassen und den Text bei Münchhausen-Methode eingefügt. Das ist alles nicht so verwirrend, wie es zunächst aussieht. Dass der Artikel Bootstrap jetzt noch auf Bootstrap-Methode verweist, hat erst irgendein Benutzer vor zwei Tagen gemacht. --Eldred 10:52, 10. Okt 2005 (CEST)
- Update: Bitte füge die Versionsgeschichte von Bootstrap bei Bootstrapping ein; dahin wurde der bisherige Artikel Münchhausen-Methode verschoben. Also nicht bei M.M. einfügen! --Eldred 11:47, 11. Okt 2005 (CEST)
- erledigt. Versionen von Bootstrap bei Bootstrapping eingefügt und Bootstrapping vor dem weiteren Verschieben geschützt. Wenn jemand verschieben will, dann soll das erstmal in der Diskussion erörtert werden. --BLueFiSH ?! 14:45, 11. Okt 2005 (CEST)
Vielen Dank! (Dass ein Artikel nur verschiebe-gesperrt werden kann, wusste ich noch gar nicht.) --Eldred 10:55, 12. Okt 2005 (CEST)
Intext Links im Uetersen Artikel
Moin! Du hast im Uetersen Artikel alle Links zu externen Webseiten gelöscht. Ich bin mir sicher das hat gute Gründe und es gibt irgendwo bestimmt auch eine Abstimmung/Verordnung/whatever dazu aber wo? Ich persönlich fand die Links sehr hilfreich (nicht nur in dem Artikel sondern auch in allen anderen), man kann direkt wo wan es liest zu weiteren Informationen springen. Aber ich möchte die auch nicht wiederherstellen wenn es einen Konsens gibt, der dagegen spricht. --Dodger 20:12, 11. Okt 2005 (CEST)
- Ja, den gibt es, siehe Wikipedia:Weblinks. Ich hab auch nicht alle entfernt, sondern nur unwesentliche und solche im Artikeltext. MfG --BLueFiSH ?! 20:58, 11. Okt 2005 (CEST)
Schwarzes Bild, von der Sonne beschienen
Hallo BlueFish, durch Zufall bin ich auf ein schwarzes Bild gestossen und habe es aufgehellt, weil ich wissen wollte, was dahinter steckt. Mein Tipp: Statt der hohen ISO-Zahl lieber die Kamera irgendwo abstellen und den Verschluss mindestens 1 Sekunde offen halten. [[3]] --Frau Langstrumpf 17:35, 12. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Frau Langstrumpf, das ist von der Helligkeit ja wirklich recht gut, man kann ja richtig was erkennen. Sag mir mal mit welchem Programm oder welcher Einstellung du das aufgehellt hast. Bei meinen Versuchen werden meine Bilder mehr grau als dass sie hell werden. Du darfst es auch gerne über commons:Image:Berlin - U-Bahnhof Moritzplatz - Gleisbett.jpg drüberspeichern, aber dann bitte in der höchsten Auflösung und nicht als 800x600. Danke und Grüße --BLueFiSH ?! 17:51, 12. Okt 2005 (CEST)
- Hallo BLueFiSH, ich benutze Photo-Impact, aber das geht mit jedem anderen Programm auch. Den Kontrast habe ich auch noch erhöht. Ich würde es an deiner Stelle allerdings noch einmal fotografieren. Für die Lanzeitbelichtung brauchst du dann ein Stativ oder eine andere feste Unterlage, Mäuerchen oder so. Lieber mit einer kleinen ISO-Zahl, dann wird es deutlicher. Schau dir zu Vergleich einmal meine Fotos an, die sind alle mit ISO 64 fotografiert und stehen auf meiner Startseite. Wegen der langen Ladezeit beschränke ich mich auf ein paar Fotos, leider noch keine Nachtfotos. Viele Grüsse --Frau Langstrumpf 00:00, 13. Okt 2005 (CEST)
- Das mit dem nochmal fotografieren wird in nächster Zeit nicht möglich sein. Das war nämlich zum Tag des offenen Denkmals in einem sonst verschlossenen im 2. WK als Bunker genutzten U-Bahnsteig gewesen und da kommt man sicherlich die nächsten Jahre nicht wieder rein. Ein Stativ hab ich auch nicht und spezielle Belichtungszeiten kann ich an meiner Canon Ixus v2 glaub ich auch nicht einstellen. Hat ja noch nicht mal ne Sport-Einstellung... muss demnächst mal ne neue her, langsam nervt sich mich wenn ich so viele Bilder für Wikipedia mache ;-)
- hab aber nochmal mit meinem bevorzugten (weil einfachen) Bildbearbeitungsprogramm rumprobiert und hab tatsächlich ein Bild gezaubert, dass dem deinen entspricht. Hab die Funktion "Exposure" verwendet und auf "auto" gedrückt. Vorher hab ich immer nur "Adjust Brightness" ausprobiert und da kamen die angesprochenen grauen Bilder bei raus. Aber so wie es jetzt ist, kann ich durchaus mit leben. schaus dir mal an. --BLueFiSH ?! 02:06, 13. Okt 2005 (CEST)
- Hallo BLueFiSH, falls Deine Software eine Gammakorrektur besitzt, probier's damit. Ich hab sie mal bei dem o. g. Bild angewendet – so sind noch mehr Details erkennbar. Grüße --kh80 •?!• 03:22, 13. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Kh80, ja klar besitzt sie Gammakorrektur, aber so wie das Bild jetzt ist, find ich es nicht mehr ansprechend. Es war ja nicht taghell da unten sondern überall war nur schumriges Licht. Wenn man es jetzt so taghell macht, dann gibt dies nicht mehr den Eindruck von vor Ort wieder.. Gammakorrektur hab ich auch noch nie gemocht, weil es mir nie befriedigende Ergebnisse gebracht hat. MfG --BLueFiSH ?! 10:25, 13. Okt 2005 (CEST)
Könntest du den Artikel entsperren? Das war ja lange genug. --ChristianErtl 01:32, 15. Okt 2005 (CEST)
ich habe einen neuen vorschlag: abfrage nach artikeln, die koordinate artikel behinhalten, bei denen aber koordinate text artikel viel angebrachter wäre (z.b. orte). die abfrage sähe folgendermaßen aus:
SELECT cur_namespace, cur_title FROM cur WHERE cur_namespace = 0 and cur_is_redirect = 0 and cur_text Like '%eographische Lage%' and cur_text not Like "%oordinate Text Artikel%" ORDER BY cur_title ASC LIMIT 500
da möchte ich dich bitten, diese liste auf deiner unterseite platzieren zu können. weiterhin möchte ich anregen, die leeren absätze "Abfrage nach alter Geokoordinate, die kein "type" enthält", "Abfrage nach Standardparametern, die zu ersetzen vergessen wurde", "unnötige "worldwind" oder "maps.google.com"-links eliminieren" und "Redirects in den Benutzer-Namensraum" zu entfernen, da keine aussicht besteht, dass sie noch einmal genutzt werden. gruß Schaengel89 @me 14:49, 16. Okt 2005 (CEST)
- Die leeren Absätze haben ihren Sinn darin, dass ich regelmäßig eine Abfrage zu diesen laufen lasse. Wie vor 10 Minuten geschehen, siehe wikisign. Die von dir vorgeschlagene Abfrage würd ich noch etwas erweitern bzw. einschränken nämlich auf das folgende:
SELECT cur_namespace, cur_title FROM cur WHERE cur_namespace = 0 and cur_is_redirect = 0 and (cur_text Like '%eographische Lage%' or cur_text Like '%eografische Lage%') and cur_text not Like "%oordinate Text Artikel%" and cur_text Like "%oordinate%" ORDER BY cur_title ASC LIMIT 500
- Das schließt dann erstmal nur die Seiten ein, die überhaupt schon eine Koordinate haben. Werde ich für die Zukunft mal vormerken. Es macht aber erstmal keinen Sinn, mehrere Abfragen aufzulisten, die sich teilweise inhaltlich überlappen. Deshalb arbeite ich auch erstmal nur noch die eine Abfrage ab, die beiden dadrüber sind dann schon zum Teil überflüssig, genau wie die vorliegende im ganz besonderen Maße. Ich möchte auch erstmal Ordnung in das Vorlagenchaos bringen und alle doppelt vorhandenen Vorlagen entfernen, das heißt alte "Geokoordinaten" und "Koordinate Artikel" wenn bereits "Koordinate Text Artikel" vorhanden ist. Im Anschluss daran werd ich dann die von dir vorgeschlagene mir vornehmen. ;-) --BLueFiSH ?! 15:06, 16. Okt 2005 (CEST)
Commons-Verwaist
hallo Andreas,
darf ich mal sagen, dass es derzeit 0 verwaiste Bilder auf den Commons gibt?! --Jcornelius 23:39, 16. Okt 2005 (CEST)
- Gesehen, nebenbei Paddys Icon-Löscherei bemerkt, darüber ziemlich geärgert, Bildlinks und Zahl geändert. ;-) cu --BLueFiSH ?! 00:21, 17. Okt 2005 (CEST)
- HAH, stimmt ja gar nicht. ich bin aber selbst drauf reingefallen, denn der Link hat nicht gestimmt. Der fing ab dem 1000. zu zeigen, dabei gibt es aber 717 verwaiste Commons-Bilder. Aber immerhin, viel weniger als bei uns. Ich glaub aber auch, dass bei dem Commons-Pendant eine etwas veränderte Abfrage dahintersteckt, die Bilder in Kategorien und so nicht mitzählt.. --BLueFiSH ?! 16:11, 17. Okt 2005 (CEST)
- Na gut :). --Jcornelius
17:28, 17. Okt 2005 (CEST)
- Na gut :). --Jcornelius
Abfrage nach Artikeln mit 2 Vorlagen (alte Namen)
erlkärst du mir, warum du das reverted hast? hier siehst du die abfrage in der wikisign-chronik: http://wikisign.org/chronikdetail.php?key=659e49189530e41a6d56b87a1bd5fd82&view=table&wsLang=de Schaengel89 @me 20:24, 17. Okt 2005 (CEST)
- aber gerne doch: erstens ist es meine Seite und Abfrage und zweitens macht es absolut keinen Sinn Ergebnisse einer neuen Abfrage zu bearbeiten, die auf einem Artikelstand vom 1.10.05 beruhen. Somit sind unendlich viele Artikel in dem Ergebnis enthalten, welche ich bereits angefasst habe. Dass du die Abfrage heute hast laufen lassen, hab ich zufällig bei wikisign gesehen und dir in der history einen entsprechenden Hinweis gegeben, den du ja offensichtlich nicht gesehen hast. Solange man eine Abfrage abarbeitet, macht man erst wieder eine Aktualisierung wenn man den vorliegenden Ergebnissen fertig ist bzw. lange Zeit nicht dran gearbeitet hat. Darum habe ich auch die anderen beiden Abfrageergebnisse entfernt, weil ich mir die Schnittmenge sparen will und man dann mit frischen Ergebnissen ans Werk gehen kann. --BLueFiSH ?! 20:36, 17. Okt 2005 (CEST)