Briefmarkenalbum
Ein Briefmarkenalbum ist ein Einsteckbuch zur Aufbewahrung von Briefmarken.
Heutzutage gibt es nur noch Briefmarkenalben, die auf die Verwendung eines Falzes verzichten, da dieser die Briefmarke zerstört. In die ersten Briefmarkenalben, die 1862 erschienen sind wurden die Briefmarken noch direkt hineingeklebt. Die Briefmarkenalben wurden jedoch ständig verbessert. 1881 erschien die ersten Falze zur Aufbewahrung der Briefmarken. Kurz darauf erschien das erste Briefmarkenalbum mit Schraubenheftung. Die ersten Briefmarkenalben, die auf die Verwendung eines Falzes verzichteten, kamen etwa kurz nach dem Zweiten Weltkrieg auf den Markt.
Das klassische Einsteckbuch besteht aus mehren Seiten, wobei auf jeder Seite mehrere durchsichtige Folien in Form von Einstecktaschen in Zeilen angeordnet sind. Es gibt auch Briefmarkenalben, die ähnlich aufgebaut sind, wo man jedoch die einzelnen Seiten wie bei einer Mappe austauschen kann. Die Seiten von Briefmarkenalben sind meist weiß oder schwarz.
Es gibt auch Briefmarkenalben in Form von Mappen, wo die einzuordnenden Briefmarken oder zumindest deren Katalognummer bereits vorgedruckt sind. Die Briefmarken werden dann mit Hilfe von durchsichtigen Klemmhüllen darauf befestigt oder in durchsichtige Einstechseiten, die über den bedruckten Seiten liegen, gesteckt.