Zum Inhalt springen

Runzelkäfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2005 um 18:48 Uhr durch Factumquintus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Runzelkäfer
Runzelkäfer

Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Phylum: Gliederfüßer (Arthropoda)
Vorlage:Subphylum: Tracheentiere (Tracheata)
Vorlage:Superclassis: Sechsfüßer (Hexapoda)
Vorlage:Classis: Insekten (Insecta)
Vorlage:Ordo: Käfer (Coleoptera)
Vorlage:Subordo: Adephaga
Vorlage:Familia: Runzelkäfer
Wissenschaftlicher Name
Rhysodidae
Laporte, 1840

Die Runzelkäfer (Rhysodidae) stellen eine Familie der Käfer dar.

Die Vertreter dieser Gruppe sind meist 6,5 bis 7,5 mm lang und rostbraun gefärbt. Der Körper ist seitlich abgeflacht und die stark verhärteten Flügeldecken (Elytren) sind durch Punktlinien oder Streifen gezeichnet. Die Antennen sind kurz und bestehen immer aus 11 Gliedern, der Kopf und das Halsschild weist tiefe Furchen auf (daher der Name Runzelkäfer). Der Fuß (Tarsus) ist immer 5-gliedrig.

Die Käfer leben vor allem unter der Rinde morscher Nadel- und Laubbäume während ihre Larve im morschen Holz (Totholz) leben. Man findet die Runzelkäfer vor allem in ursprünglich gehaltenen Wäldern, aber auch dort eher selten. In Mitteleuropa kommen nur zwei Arten aus der Gattung Rhysodes vor.