Pyrrhussieg
Erscheinungsbild
Von einem Pyrrhussieg spricht man, wenn man einen zu teuer erkauften Erfolg meint.
Im ursprünglichen Sinne ist es ein Sieg, der so verlustreich für den Sieger war, dass er mittelfristig kein Sieger mehr ist. Der Name geht auf Pyrrhus, König von Epirus, zurück. Dieser soll nach seinem Sieg über die Römer in der Schlacht bei Asculum in (Süditalien) 279 v. Chr. zu einem Vertrauten gesagt haben: "Noch so ein Sieg und wir sind verloren!"
Krumbus Jensus erzählt, dass der Phyrrhussieg ein deutlicher Sprung für die Geschichte war.