Argenbühl
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Argenbühl hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Tübingen |
Landkreis: | Ravensburg |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 662-695 m ü. NN |
Fläche: | 76,37 km² |
Einwohner: | 5915 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 77 Einwohner je km² |
Ausländeranteil: | 3,6 % |
Postleitzahl: | 88260 |
Vorwahl: | 07566 |
Kfz-Kennzeichen: | RV |
Gemeindeschlüssel: | 08 4 36 094 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Kirchstr. 9 Eisenharz 88260 Argenbühl |
Offizielle Website: | www.argenbuehl.de |
E-Mail-Adresse: | info@argenbuehl.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Josef Köberle |
Argenbühl ist eine Gemeinde im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg (Deutschland).
Geografie
Argenbühl liegt im Allgäu zwischen den Städten Wangen im Allgäu und Isny im Allgäu. Die Argen sind zwei Flüsse, die Untere und Obere Argen, welche zum Teil die Gemeindegrenzen bilden. Bühl soll die wellige Landschaft, in der dieser Ort liegt, zum Ausdruck bringen.
Gliederung
Die Gemeinde besteht aus den Teilorten
- Christazhofen
- Eglofs
- Eisenharz
- Göttlishofen
- Ratzenried
- Siggen
Geschichte
Der Gemeinde existiert seit 1972 und entstand durch den Zusammenschluss der Dörfer Christazhofen, Eglofs, Eisenharz, Göttlishofen, Ratzenried und Siggen. Der Name Argenbühl ist eine Zusammensetzung aus Argen und Bühl.
Wirtschaft
Verkehr
Die Gemeinde ist mit einigen Buslinien u.a. mit Isny im Allgäu und Wangen im Allgäu verbunden und gehört dem Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) an.
Kultur und Sehenswürdigkeiten

- Die Barockkirche in Eglofs liegt an der Oberschwäbischen Barockstraße.
- Schloss Ratzenried