Zum Inhalt springen

Portal:Politik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2004 um 12:38 Uhr durch Southpark (Diskussion | Beiträge) (- alte neue). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Neue Artikel

30.03. Vandana Shiva 29.03. Ministerpräsident (Norwegen) - Benita Ferrero-Waldner - Vereinigte Europäische Linke - Nordische Grüne Linke - Dieter Hundt - Sonderparteitag - Volkskammerwahl 1990 - Christlichdemokratische Volkspartei - Pro Asyl - Franz Vranitzky - Ralf Walter - Dagmar Roth-Behrendt - Heide Rühle - Repression - Zukunftswerkstatt - Human Rights Watch - Schlussakte von Helsinki - Kaderpartei

Signifikant überarbeitete Artikel

Ehrenamt - Juan Peron - Soziale Gerechtigkeit - Ende der Geschichte - Gilberto Gil - Politisches System Deutschlands - Kindersoldaten - Kommunismus

Fehlende Artikel

Algerienkrieg - Ämterpatronage - Desinformation - John Edwards - Entkolonialisierung - Alfred Gusenbauer - Klassengesellschaft - Politisches System Frankreichs - Staatshaushalt - Verteidigungspolitik - Wertkonservatismus

Artikel, die eine Überarbeitung brauchen

Bundeswehr - CDU - Drogenpolitik - EU-Osterweiterung - Freiheit - Imperialismus - Institution - Manipulation - Maskulinismus - Ministerium für Staatssicherheit - NATO - Neoliberalismus - Politisches System Österreichs - Sozialgesetzgebung - Staatsmann - Totalitarismus - Tyrannis

Informationen finden

Politische Konzepte

Theorieansätze
Anarchismus, Faschismus, Feminismus, Grüne Politik, Kommunismus, Konservatismus, Liberalismus, Realismus, Sozialdemokratie, Sozialismus, Organisierter Kapitalismus

Staatsform
Anarchie, Autokratie, Demokratie, Diktatur, Monarchie, Oligarchie, Republik Theokratie, Totalitarismus, Plutokratie, Liste der Staatsformen

Regierungsform
Präsidentielles Regierungssystem, Parlamentarisches Regierungssystem, Semipräsidentielles Regierungssystem

Politikbereiche

Außenpolitik, Innenpolitik, Verteidigungspolitik, Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik, Sozialpolitik, Gesundheitspolitik, Bildungspolitik, Umweltpolitik, Verkehrspolitik

Politisches System

National
Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Großbritanien, USA, Italien, Türkei, Polen

Europa
Europäische Union - Vertrag von Amsterdam - Europäische Verfassung - Europäischer Rat - Europäische Kommission - Europaparlament

International
Vereinte Nationen - Sicherheitsrat der Vereinten Nationen - Welthandelsorganisation (WTO)

Nationale Staatsorgane

Abstimmungen

Politische Partei

Nationale Parteien

Parteien in Europa
Europäische Grüne Partei, Europäische Volkspartei, Liberale und Demokratische Partei Europas, Sozialdemokratische Partei Europas, Vereinigte Europäische Linke


Soziale Bewegungen
68er-Bewegung, Arbeiterbewegung, Frauenbewegung, Friedensbewegung, Globalisierungskritik, Neue Soziale Bewegungen


Politische Kultur


Inhalte weiterentwickeln
  • Mitarbeit am Projekt Politik
    Um die Entwicklung einzelner Politikbereiche auf Wikipedia gezielt und strukturiert zu fördern, gibt es hier Projektvorschläge, die solche Bereiche gliedern, Themenseiten vorschlagen und zur Mitarbeit einladen. Macht mit.
Schnellstart
Allgemein

Politik
Politikwissenschaft
Politische Philosophie

Konzepte
Staat
Verfassung
Wahl
Wahlverfahren
Gewaltenteilung

Regierungsformen
Anarchie
Demokratie
Monarchie
Republik
Diktatur

Institutionen
Parlament
Regierung
Opposition
Politische Partei
Exekutive
Legislative
Judikative

Politische Systeme
Deutschland Österreich Schweiz

Parteien
Parteien in der BRD
Parteien in Österreich
Parteien in der Schweiz

Politiker
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
International
Kofi Annan - George W. Bush - Wladimir Putin - Hu Jintao - Atal Bihari Vajpayee
Europa
Romano Prodi - Guenter Verheugen - Javier Solana - Jacques Chirac - Tony Blair - Silvio Berlusconi - Leszek Miller - José María Aznar
Deutschland
Johannes Rau - Gerhard Schröder - Otto Schily - Joschka Fischer - Angela Merkel - Edmund Stoiber - Guido Westerwelle - Lothar Bisky
Österreich
Thomas Klestil - Wolfgang Schüssel - Alfred Gusenbauer
Schweiz
Joseph Deiss
Organisationen

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das Wikipediaangebot zu Politikthemen geben soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Die Spalte "Schnellstart" soll ausschließlich häufig nachgefragte, zentrale Politikthemen enthalten und sollte, um effizient zu sein, nur Artikel umfassen, die bereits existieren und hinreichend Substanz für eine weiterführende Recherche bieten.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier unter neue Beiträge einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.


Vorlage:Portale