Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/Alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2005 um 14:46 Uhr durch Ixitixel (Diskussion | Beiträge) (/* 21. September <- abgearbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:LKB

Vorlage:LöschkandidatenBilder



4. Oktober

  • Bild:DelfineSpringen.jpg, Bild:Delfine.jpg, Bild:Karawane.jpg, Bild:Venedig.jpg, Bild:AyersRock.jpg, Bild:Frosch.jpg, Bild:Austern.jpg, Bild:Windmuehle1.jpg, Bild:Schmetterling1.jpg, Bild:Elefanten.jpg, Bild:Pyramide.jpg, Bild:Moulin Rouge.jpg, Bild:Hochsprung.jpg, Bild:SeilbahnTitlis.jpg, Bild:CorcovadoinRichtungZuckerhut.jpg, Bild:Quallen.jpg Trotz mehrfacher Aufforderung weigert sich der hochladende Benutzer, die schriftliche Genehmigung von Hewlett Packard, die er bekommen hat (haben will?), hochzuladen und mit den Bildern zu verlinken. Darüber hinaus ist der Wert von ästhetisch verfremdeten Fotos aus einer Werbekampagne für eine Enzyklopädie mehr als fraglich. -- Baldhur 21:11, 4. Okt 2005 (CEST) Das ist ja witzig, Löschantrag stellen, nur wegen der Meinungsverschiedenheit zum Foto unter Delfine. Die Kompromisslosigkeit in Bezug auf ein Dissens über die Ästhetik zu Fotos, es sind keine Werbefotos, ist ja beispielhaft. Es ist für mich nicht erklärlich wie man auf so etwas kommt, einfach Fotos zu löschen nur weil sie einem eventl zu "schön" sind. Im Übrigen habe ich Baldhur mehrmals schon mitgeteilt, dass die Angaben auf den Bilderseiten zu finden sind und auch auf meiner Benutzerseite. Für mich ist es unverständlich warum der Benutzer Baldhur hier andere Benutzer mit Löschattacken zu Bildern terrorisieren will. Muß ich auf die englische Wikipedia ausweichen um zu hoffen das über Commons meine eingestellten Fotos wieder in Deutschland erlaubt sind? --St.Krekeler 21:25, 4. Okt 2005 (CEST)
    • Auf Commons würde ich die Bilder bei mangelhafter Lizenz ebenso löschen. Das brauchst Du also gar nicht erst versuchen. --AndreasPraefcke ¿! 22:55, 4. Okt 2005 (CEST)
      • Die Lizenz ist gem. Wikipedias Lizenzvorlagen nicht mangelhaft, sondern enthält alle genannten Beschreibungs- und Lizenzangaben. Siehe Diskussion bei Delfine --St.Krekeler 23:21, 4. Okt 2005 (CEST)
        • Wenn man keine Beweise liefern kann für Gemeinfreiheit oder Erlaubnis, ist eine reine Behauptung wenig wert. Bei eigenen Bildern müssen wir das natürlich einfach mal glauben, aber bei begründeten Zweifeln bei anerkannt fremden Bildern muss einfach eine Genehmigung wenigstens auf Nachfrage greifbar sein. Sonst können wir das Bilderhochladen ganz aufhören. --AndreasPraefcke ¿! 23:52, 4. Okt 2005 (CEST)
          • Vielleicht benötigen wir bald Wikipedia-IMs, die der Sache bei den Benutzern nochmal nachgehen, ob jeder Upload mit der Genehmigung nun stimmt oder nicht. Also wenn ich Dir jetzt gesagt hätte, die Bilder sind von mir, müßtst Du mir das so fast abkaufen? Seltsame Logik. Aber ich schreibe mal den Wortlaut zur Lizenz hierein:
            • "Sehr geehrter Her Krekeler, Sie dürfen die lizenzfreien Bilder gerne in Wikipedia verwenden. Bitte fügen Sie den Bildern jedoch die Angabe "Quelle: HP" hinzu. Mit freundlichen Grüßen / Best regards Jochen Walter Hewlett-Packard GmbH Public Relations Herrenberger Str. 140 71023 Böblingen." Genügt das oder muß ich da nochmal nachhaken oder wird eine beglaubigte Abschrift der schriftlichen Genehmigung benötigt? --St.Krekeler 00:03, 5. Okt 2005 (CEST)
              • Da glaube ich dir jetzt gerne, denn HP würde die Sachen ganz sicher nicht ganz freigeben oder unter eine kommerziell verwertbare Lizenz stellen. Da steht "in der Wikipedia". Und das reicht als freie Lizenz leider nicht, da kommerzielle Nutzung und Benutzung in anderen Projekten, die nicht Wikipedia heißen und nicht Wikimedia "gehören", nicht eingeschlossen ist. Die Bilder müssen daher hier (und müssten auf Commons) gelöscht werden. EOD. --AndreasPraefcke ¿! 00:32, 5. Okt 2005 (CEST)
                • Ich lese dort nicht in der, sondern "in Wikipedia" und gemeint war meine Anfrage an HP, ob ich die lizenzfreien Fotos in die Wikipedia.de übernehmen kann. Wo und warum ist nun wohl egal, und da es sich hierbei um lizenzfreie Fotos handelt, die HP auch genutzt hat, sehe ich da ohnehin kein Problem. Ich habe nur den Lizenzstatuus bei HP abgerufen und Herr Walter hatte mir freundlicherweise bestätigt, dass diese Fotos genutzt werden können. Wo ist das Problem. HP hat keine Lizenz auf die Fotos. Bevor die Bilder gelöscht werden, bitte ich den zutreffenden Admin um eine baldige Rückfrage an die HP Public Relations, Herrn Jochen Walter, damit ich hier nicht an den "Pranger" gestellt werde, das die Bilder ohne "Genehmigung" seien und igendwelche Mutmaßungen beuge ich dann auch vor. Im Übrigen und unabhängig hiervon ist es nicht zwingend erforderlich, dass Bilder gesonderte Lizenzen auch für Wikimedia oder andere Schwesterprojekte haben muß. Wir können ja auch nicht jedes Bild aus der englischen Wikipedia nutzen, die englische Wikipedia wiederum aber jedes aus der deutschen. Deshalb kommt es manchmal auch zu Problemen bei der Einbindung über Commons, aber das ist ein anderes Thema. Gruß St.Krekeler
                    • Bitte die Art der Zustimmungen auch toleranterweise mit folgenden "Bilder-Genehmigungen" von Benutzer:Mrfinch/Genehmigungen vergleichen. Dort reicht eine Bestätigung auf Anfrage auch völlig aus. Gruß St.Krekeler
Zustimmungen, die nur für die Wikipedia gelten, finde ich auf Benutzer:Mrfinch/Genehmigungen nut für Wappen deutscher Körperschaften des öffentlichen Rechts, die sowieso Public Domain sind. -- Timo Müller Diskussion 13:25, 8. Okt 2005 (CEST)

10. Oktober

Die Diskussion hierzu. --ST

17:05, 10. Okt 2005 (CEST) PS: Lt. Histo keine Schöpfungshöhe.

Anmerkung: Kann mir mal einer sagen gegen welchen Punkt der MS Nutzungsbedingungen die Media Center Screenshots verstoßen? Gegen Keinen ! also: "Wenn Ihre Nutzung im Rahmen dieser Richtlinien erfolgt, wird eine weitere schriftliche Genehmigung weder notwendig sein noch ausgestellt werden."--Schnelliboy 20:30, 10. Okt 2005 (CEST)
MS verlangt solange die Nutzung nicht abwertend ist und das ist mit den hier geltenden Lizenzen nicht vereinbar. --ExIP 21:45, 10. Okt 2005 (CEST)
Es handelt sich um das offizielle Bild von Ludwig Erhard, dass nicht nur vom DHM, sondern beispielsweise auch auf der Seite des Bundeskanzleramtes verwendet wird. Vielleicht können die Juristen unter uns ja mal klären, mit welchen Angaben es zu versehen ist, damit es auch für Wikipedia nicht tabu ist. Klingelingeling 17:21, 12. Okt 2005 (CEST)
Korrektur: nicht Bundeskanzleramt, sondern AA - http://www.tatsachen-ueber-deutschland.de/746.0.html Klingelingeling 22:12, 12. Okt 2005 (CEST)
  • Bild ist tabu, da helfen alle Klärungen nichts. --Historiograf 00:49, 13. Okt 2005 (CEST)
Bitte Begründung! Klingelingeling 22:05, 13. Okt 2005 (CEST)
Bitte befasse dich mal mit dem Urheberrecht, das auch für Bilder gilt. Und das besagt erstmal grundsätzlich, daß der Urheberrechtsschutz bis zu 70 Jahre nach dem Tod des Schöpfers eines Bildes noch existiert. Es gibt dabei auch Ausnahmen, die spielen hier aber keine Rolle. --AlexF 22:55, 13. Okt 2005 (CEST)
  • Bild:Kinzigtalbahn.JPG Das dargestellte Plakat dürfte nicht gemeinfrei sein, so daß der Fotograf seine Fotografie kaum unter GFDL stellen kann. --172.180.120.232 14:02, 11. Okt 2005 (CEST)
Kann er wohl, da sich die GNU FDL nur auf SEINE Leistung bezieht. Können wir aber aufgrund unserer Richtlinien nicht gebrauchen. Bitte präzise denken! --Historiograf 00:49, 13. Okt 2005 (CEST)

11. Oktober

Unschärfe und 'nicht verwendet' sind kein Löschgrund, fehlende Lizenz schon Ralf 18:03, 11. Okt 2005 (CEST)

12. Oktober

13. Oktober

14. Oktober

Die Erklärung ist auf dieser Seite: Benutzer Diskussion:Nikolaus88 zu finden. Nikolaus88

15. Oktober

Verwaist ist aber kein Löschgrund. Klar gibt es bessere Versionen, aber vielleicht braucht irgendwer aus irgendeinem Grund diese Bilder, die allesamtz sauber lizensiert sind? - Ralf 17:04, 15. Okt 2005 (CEST)

16. Oktober

Kein Löschgrund? dann auch keine Löschung. --BLueFiSH ?! 18:38, 16. Okt 2005 (CEST)
Was soll das Bild denn nützen? Echt mal. soetwas sollte auf jeden Fall gelöscht werden. FarinUrlaub @me(+) 18:09, 16. Okt 2005 (CEST)
schon mal gesehen, dass das Bild im Artikel eine nur halb so große Auflösung wie das von dir zur Löchung vorgeschlagene Wappen hat? Wenn dann wohl eher andersrum. --BLueFiSH ?! 18:38, 16. Okt 2005 (CEST)
Das ist aber nicht wirklich ein Grund, das Bild löschen zu lassen. Ich mein wenn es grob pixelig wär, ok, aber das von dir genannte ist doch absolut in Ordnung. Bitte nicht löschen, sondern stattdessen in Commons übertragen. evtl. mach ich das demnächst noch, habs erstmal in meine todos gepackt. --BLueFiSH ?! 18:35, 16. Okt 2005 (CEST)
verwaist ist kein Löschgrund - Ralf 00:59, 17. Okt 2005 (CEST)
Die Bilder sind deutlich unterschiedlich und ergänzen sich. Bitte nicht löschen. — Daniel FR (Séparée) 12:14, 17. Okt 2005 (CEST)
  • Bild:Wappen Wentorf.jpg - unzulängliche Bildrechte, ganz sicher nicht PD --Reinhard 19:07, 16. Okt 2005 (CEST)
  • Bild:Keller_Freund_spricht.jpg Was soll das denn darstellen und wozu soll das zu gebrauchen sein? Wenn mir das jemand vernünftig erklärt, ziehe ich meinen Antrag gerne zurück. FarinUrlaub @me(+) 13:41, 16. Okt 2005 (CEST)
  • Bild:Ttp.jpg Was soll das denn darstellen und wozu soll das zu gebrauchen sein? Wenn mir das jemand vernünftig erklärt, ziehe ich meinen Antrag gerne zurück. FarinUrlaub @me(+) 13:41, 16. Okt 2005 (CEST)
  • Bild:Pump2.JPG Eine Wolfhart Pumpe an einem Traktor? Sehr interessant. Ich bin der Meinung, man kann soetwas nicht in der Wikipedia gebrauchen, weil es den Artikel Wolfhard Pumpe überhaupt nicht gibt. FarinUrlaub @me(+) 13:01, 16. Okt 2005 (CEST)
  • Bild:Bratenplatte.jpg Wer braucht denn ein Bild von einer Bratenplatte? Das könnte man bei Wikibooks vielleicht als Kochrezept benutzen, aber es ist ja noch nicht oin den Commons (wenn ich mich nicht irre). Wenn irgendjemand das macht, kann ich meinen Antrag gerne zurückziehen.

FarinUrlaub @me(+) 12:57, 16. Okt 2005 (CEST)

ich habe es hochgeladen - verwaist ist kein Löschgrund - Ralf 00:48, 17. Okt 2005 (CEST)
  • Bild:Leoniden.jpg Keine freie Lizenz, Quelle: [10] und [11]. Bild ist eine explizite Ausnahme von NASA-Public-Domain, siehe: [12]; Zitat: Meteor shower image is adapted from the Sydney Photo Library image by Stephen Jay. Muss also gelöscht werden, da keine freie Lizenz. Arnomane 21:29, 16. Okt 2005 (CEST)
  • Bild:Olympia-Stadion.jpg wurde inzwischen durch bessere Version (siehe Bild) ersetzt. --Flominator 22:51, 16. Okt 2005 (CEST)

17. Oktober