Félix Tisserand
Erscheinungsbild
François Félix Tisserand (* 13. Januar 1845 in Nuits-Saint-Georges; † 20. Oktober 1896 in Paris) war ein französischer Astronom.
1873 wurde Tisserand Direktor der Sternwarte in Toulouse. 1892 wechselte er nach Paris und übernahm dort die Leitung des Observatoriums. Dort leitete unter anderem das Projekt Carte du Ciel im Zuge dessen der gesamte Himmel photographisch kartiert wurde. Gleichzeitig initierte er einen Photoatlas des Mondes, den Atlas photographique de la lune. Dieser wurde erst im Zuge der Mondlandungen als astronomisches Nachschlagewerk abgelöst. Als Anerkennung wurde ein Mondkrater in der Nähe des Mare Crisium nach ihm benannt.
Veröffentlichungen
- Traité de mécanique Céleste
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tisserand, François Félix |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Mathematiker und Astronom |
GEBURTSDATUM | 13. Januar 1845 |
GEBURTSORT | Nuits-Saint-Georges |
STERBEDATUM | 20. Oktober 1896 |
STERBEORT | Paris, Frankreich |