Balkenblase
Balkenblase ist ein Fachausdruck aus der Medizin. Man bezeichnet damit eine Veränderung der Harnblase, die bei erschwerter Harnentleerung auftritt. Es kommt zu einer balkenartigen Verdickung der Muskulatur, zu einer unregelmäßigen Innenkontur und wahrscheinlich auch zum vermehrten Auftreten von Harnblasendivertikeln.
Meist tritt die Balkenblase bei Männern auf, deren Prostata sich mit zunehmendem Alter vergrößert und die Harnröhre abdrückt. Da dieser Vorgang langsam über Monate und Jahre abläuft, hat die Harnblase Zeit sich durch eine Verstärkung der Muskulatur darauf einzustellen.
Meist wird dieser Vorgang nicht bemerkt, da er keine Schmerzen bereitet und die Harnentleerung nur etwas verlangsamt ist.
Erst wenn andere Probleme wie eine Restharnbildung und vermehrte Harnwegsinfekte oder ein Nierenaufstau dazukommen, wird das zugrundeliegende Problem sichtbar und behandlungsbedürftig.
Auch bei Frauen kann es aus anderen Gründen und insgesamt viel seltener zur Ausbildung einer Balkenblase kommen.
Diagnose
- Beschwerden erfragen
- Ultraschall der Harnblase, der Prostata und der Nieren
- Miktion mittels Röntgenkontrastmittel überprüfen
- Zystoskopie
- CT oder NMR
- Rektaler Ultraschall der Prostata
Therapie
- TUR = Transurethrale Resektion der Prostata
- Medikamente die das Wachstum der Prostata verlangsamen
- Medikamente die die Miktion erleichtern
- Harnblasenkatheter