Zum Inhalt springen

Vaya Con Dios

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2005 um 01:59 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl Ändere: en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vaya Con Dios war eine belgische Band (1986 - 1996) um die Sängerin und Musikerin Dani Klein.

Die Geschichte der Band Vaya Con Dios (Spanisch für "Geh mit Gott") begann 1986, als Dani Klein, Dirk Schofus (Bass) und Willy Lambregt (Leadgitarre) ihre erste Single "Just A Friend Of Mine" veröffentlichten. Diese Single zeigte schon deutlich den Einfluss von spanischen Rhythmen und starken Instrumentalpassagen. Die Single wurde zum Überraschungserfolg und verkaufte sich gut.

Dann verließ Willy Lambregt die Band und kehrte zu seiner alten Band "The Scabs" zurück.

Das erste Album "Vaya Con Dios" erschien 1988 und wurde mit Studiomusikern eingespielt. Es enhtält so bekannte Songs wie "Don't Cry For Louie", und "Puerto Rico".

1990 folgte das zweite Album "Night Owls", das die Erfolgsgeschichte der Band fortsetzte. Es enthält den vermutlich bekanntesten Song der Band, "Nah Neh Nah".

1991 verließ das Gründungsmitglied Dirk Schofus die Band, nachdem er sich von seiner Freundin Dani Klein getrennt hat. Er starb wenig später.

1992 erschien das Album "Time Flies", auf der der Souleinfluss, der beim vorigen Album erst in Ansätzen zu bemerken war, stärker zu spüren ist. Das Album wurde von Dani Klein alleine produziert, wodurch die Band zur One Woman Show reduziert wurde. Bekanntester Hit war "Heading To Fall". Das Album konnte aber nicht mehr an die Erfolge der ersten beiden Alben anschließen.

1993 tourte Dani Klein sehr erfolgreich um die Welt. Die "Band" hatte die meisten Anhänger in Belgien, im deutschsprachigen Raum, in Frankreich und in Skandinavien.

1995 erschien das letzte Album "Roots And Wings". Es wurde in den USA aufgenommen.

1996 folgte noch eine Europatour, die aber von Dani Klein frühzeitig abgebrochen wurde, da sie sich ausgebrannt fühlte und ihr der gigantische Aufwand nicht mehr geheuer war.

1996 erschien auch ein Sampler "The Best Of Vaya Con Dios".

2004 erschien das Album "The Promise". Derzeit tourt Dani Klein wieder mit ihrer Band durch Europa, die Tour läuft unter dem Titel des aktuellen Albums.

Vaya Con Dios hat mehr als 7 Millionen Alben verkauft und ist damit eine sehr erfolgreiche Band.

In einem späteren Interview für die Zeitung "Week-Knack" beschrieb sie die letzte Phase von Vaya Con Dios wie folgt:

"In the latest phase it was no pleasure anymore. Vaya con Dios felt like a machine that had to be kept turning. I had to cancel the last concerts because I fell ill, the stress was terrible. I didn't have a bond with the musicians anymore, they just came to do their job for two months. I didn't even know if they even liked the music. We didn't talk about such things. No, that was not my cup of tea anymore. But I guess that is how it goes : you start small and then the thing starts getting bigger and bigger. The pressure had become to high, the expectations for each new album had grown too much."