Taio Cruz

Taio Cruz (eigentlich Jacob Taio Cruz[1], nach vielen Quellen Adetayo Ayowale Cruz Onile-Ere[2][3]; * 23. April 1983 in London, England) ist ein britischer R&B-Sänger und Songwriter nigerianischer und brasilianischer Abstammung.
Musikkarriere
Anfänge
Das Lied Your Game, das Cruz für Will Young geschrieben hat, erhielt mehrfach Platin und gewann 2005 den Brit Award als beste britische Single. 2006 veröffentlichte er seine Debütsingle I Just Wanna Know.
Cruz unterhält als Gründer des Plattenlabels Rokstarr Music London eine Joint-Venture-Partnerschaft mit den Musik-Gesellschaften Republic Records US und Island Records UK.
Departure (2006–2008)
Taio Cruz veröffentlichte seine zweite Single Moving on im September 2007, welche die Top 30 im Vereinigten Königreich erreichte. Sein Album Departure wurde in Großbritannien am 18. März 2008 veröffentlicht. Das Album wurde in Großbritannien mit Gold für über 100.000 verkaufte Einheiten ausgezeichnet. Come On Girl wurde die nächste Single aus dem Album und erreichte Platz 5 der englischen Charts. Die Lieder I Can Be und She's Like a Star wurden ebenfalls als Singles veröffentlicht.
Rokstarr und internationaler Durchbruch (seit 2009)
Sein Album Rokstarr wurde am 12. Oktober veröffentlicht. Die erste Single, Break your Heart, erreichte Platz eins im Vereinigten Königreich und in den USA. Die Single wurde mit und in Großbritannien ohne Ludacris veröffentlicht. Dirty Picture, eine Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Sängerin Ke$ha, erreichte die Top 10 in Großbritannien. Danach veröffentlichte er den Titel No Other One. Als vierte Single des Albums (in den USA als zweite), wurde Dynamite veröffentlicht. Dynamite erreichte Platz 1 im Vereinigten Königreich und Platz zwei in den USA. Die 5. und letzte Single aus dem Album hieß Higher. Diese sang er zusammen mit Kylie Minogue oder in den USA Travie McCoy.
Außerdem steuerte er 2011 zusammen mit Ludacris den Song Little Bad Girl zu David Guettas neuem Album Nothing but the Beat bei.
Am 2. Dezember 2011 erschien sein drittes Album "TY.O" via Universal Music.[4]
Von dem Album wurde zuallererst die Single Hangover ausgekoppelt, welche nach zwei Wochen bereits über 200.000 mal verkauft wurde. Die zweite Auskopplung trägt den Namen Troublemaker.
Am 27. Januar 2012 trat er in der deutschen Casting-Show The Voice of Germany mit dem Titel Troublemaker auf.
Diskografie
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2008 | Departure | — | — | — | UK17 ![]() (27 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 17. März 2008
Verkäufe: + 100.000 |
2009 | Rokstarr Island Records (UMG) |
DE31 ![]() (16 Wo.)DE |
AT36 ![]() (9 Wo.)AT |
CH37 (27 Wo.)CH |
UK14 ![]() (5 Wo.)UK |
US8 (26 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2009
Verkäufe: + 315.000 |
2011 | TY.O Island Records (UMG) |
DE28 ![]() (25 Wo.)DE |
AT36 ![]() (8 Wo.)AT |
CH15 (24 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 2. Dezember 2011
Verkäufe: + 110.000 |
Quellen
- ↑ About Taio. taiocruzmusic.co.uk. Abgerufen am 12. November 2011.
- ↑ You FM: Starinfo Taio Cruz
- ↑ laut.de: Biografie Taio Cruz
- ↑ http://newssquared.de/taio-cruz-veroeffentlicht-ty-o/
Weblinks
- Commons: Taio Cruz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Homepage
- Taio Cruz auf MySpace
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cruz, Taio |
ALTERNATIVNAMEN | Cruz, Jacob Taio (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Sänger und Songwriter |
GEBURTSDATUM | 23. April 1983 |
GEBURTSORT | London, England |