Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung
Organisation:
Arbeitslisten:
Willkommen auf der Diskussionsseite der Dateiüberprüfung (DÜP)
|
| ||||
Hier gehören Fragen/Anregungen/Kritik/Diskussionen bezüglich des Dateiüberprüfungssystems an sich hin. | |||||
Bist du hier, weil der xqbot dir eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite hinterlassen hat?
Dann kannst du deine Frage einfach dort im zugehörigen Abschnitt stellen.
|
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
DÜP wants you! (Die DÜP braucht dringend neue Mitarbeiter)
Die DÜP braucht dringend neue Mitarbeiter. Hier ein Anfang (von Quedel mit Verschlimmbesserungen von mir) für einen WP:K-Artikel. --Saibo (Δ) 22:46, 25. Nov. 2011 (CET)
DÜP wants you! - Text
== Die Dateiüberprüfung braucht Unterstützung ==

Die Wikimedia-Projekte werden immer größer, doch die deutschsprachige Wikipedia ist für viele deutschsprachige Nutzer noch immer die erste Anlaufstelle. Das gilt auch für viele Dateiuploads von vor allem neuen Benutzern. Dass dabei nicht immer alles glatt geht, kennen die meisten von uns. Genau da setzt die Dateiüberprüfung (kurz: DÜP) an: wir unterstützen die Hochladenden, wir überprüfen den urheberrechtlichen Status und verschieben – sofern dann alles korrekt ist und sofern möglich – die Dateien nach Commons, damit die Dateien allen Wikimedia-Projekten zugute kommen. Aufgrund von Studium, neuem Job und weiterer Zeitkiller sind viele DÜP'ler nicht mehr in ausreichendem Maße aktiv. Daher brauchen wir deine Unterstützung! Wenn du dich mit Wikisyntax etwas auskennst, deine Kenntnisse bezüglich WP:BR recht gut einschätzen kannst und auch neuen Benutzern gegenüber freundlich aufgeschlossen bist, dann melde dich bitte. Wir bieten verschiedene Tätigkeitsbereiche, viel Lektüre, eigene Rückfrage/Diskussionsseiten, tägliche Austauschmöglichkeiten in einem eigenem IRC-Chatraum. Lust bekommen an einem kleinen Teil ohne große Verpflichtung mitzumachen? Hier informieren und dann dort oder im Chat melden. --Quedel 19:50, 25. Nov. 2011 (CET)
DÜP wants you! - Diskussion
Ich habe den obigen Text leicht redigiert. Eine der leichteren Aufgaben wäre wohl Informationsmängel, insbesondere fehlende Beschreibungen, zu beheben. Vielleicht könnte man darauf hinweisen. --Leyo 23:06, 25. Nov. 2011 (CET)
- Was ich bereits im Chat sagte: Dateieingangskontrolle (nach fehlenden Informationen suchen) und sonstige fehlende Informationen suchen; dann Uploaderfragen, dann Commons, dann TK. Das wäre wohl eine geeignete Reihenfolge. --Quedel 00:37, 26. Nov. 2011 (CET)
Momentan kommen Dateibeschreibungsseiten mit der Vorlage:Information, bei welcher Quelle und/oder Urheber leer ist, in diese Kategorie. Ich schlage vor, die Kategorie aufzuteilen, um so spezifischer suchen und agieren zu können. Einwände? --Leyo 16:19, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Nein. --ıpɐɥns 16:26, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Nunja, erschwert nur Statistik: denn viele Dateien werden dann doppelt auftauchen. Prinzipiell aber keine Einwände wenn es dir hilft. --Quedel 00:12, 13. Okt. 2011 (CEST)
- Dafür gibt's Tools… ;-)
- Mit CatScan könnte man dann die besonders schlimmen Fälle (weder Urheber noch Quelle angegeben) ermitteln und zuerst abarbeiten. --Leyo 00:34, 13. Okt. 2011 (CEST)
- Wobei wir mit der DÜP sehr stark zurückhängen (ich komm beruflich kaum noch zu, aber ansonsten ist ja niemand mehr wirklich da), also haltet die TKs schön klein! --Quedel 06:36, 13. Okt. 2011 (CEST)
- Nunja, erschwert nur Statistik: denn viele Dateien werden dann doppelt auftauchen. Prinzipiell aber keine Einwände wenn es dir hilft. --Quedel 00:12, 13. Okt. 2011 (CEST)
Noch was: Wie sollen die Kategorien heissen?
- Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Urheber fehlt bzw. Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Quelle fehlt
- Kategorie:Datei:Urheber fehlt bzw. Kategorie:Datei:Dateiüberprüfung/Quelle fehlt
- …
--Leyo 18:10, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Wir haben ja Kategorie:Datei:Beschreibung fehlt, wobei ein Einhängen unterhalb der DÜP wohl eher sinnvoll wäre, daher bin ich für ersteren Vorschlag und die von mir genannte Kategorie auch dahingehend abändern. (ist ja nur ein Vorlagenänderung, und wenn die eh geändert wird, ist die Queue eh groß). --Quedel 21:43, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Gibt es keine gegenteiligen Meinungen? --Leyo 16:56, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Ich hab's nochmals aus dem Archiv zurückgeholt, da es in meiner Abwesenheit archiviert wurde. Sind also alle mit dem ersten Vorschlag einverstanden? --Leyo 23:14, 25. Nov. 2011 (CET)
- Wir haben ja Kategorie:Datei:Beschreibung fehlt, wobei ein Einhängen unterhalb der DÜP wohl eher sinnvoll wäre, daher bin ich für ersteren Vorschlag und die von mir genannte Kategorie auch dahingehend abändern. (ist ja nur ein Vorlagenänderung, und wenn die eh geändert wird, ist die Queue eh groß). --Quedel 21:43, 18. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe die Aufteilung nun vorgenommen. Damit kann man nun beispielsweise per CatScan-Abfrage diejenigen Dateien finden, bei welchen Urheber und Quelle fehlen, aber noch nicht in der DÜP sind. --Leyo 18:25, 30. Nov. 2011 (CET)
- Diese Abfrage filtert zusätzlich noch Dateien raus, wo es rechtlich unerheblich sein wird (Logo, PD-Dateien) weil nicht geschützt. Nur eine Bitte: nicht zuviel auf einmal düppen, ich komm schon lange nicht mehr hinterher. --Quedel 12:37, 1. Dez. 2011 (CET)
- Bzw. so, dann sind auch amtliche Werke rausgefiltert. ;) -- Chaddy · D – DÜP – 13:48, 1. Dez. 2011 (CET)
Könnte bitte jemand bis nicht Involvierter prüfen, ob da nun alles OK ist? Etwas merkwürdig finde ich, dass die (Hobby?)Malerin und Studienrätin nur 30 Jahre alt geworden sein und letzteres schon mit 25 Jahr gewesen sein soll (siehe Uploaderdisk. bzw. ältere Buchausgabe). --Leyo 11:33, 26. Nov. 2011 (CET)
- Derr Abgebildete starb 1919, das Bild soll 1920 entstanden sein lt. Bildbeschreibung. Im verlinkten externen Artikel steht jedoch „Die Gemälde entstehen Jahre nach dem Tod der Portraitierten.“ Insofern ist 1920 dann nicht passend. Dass jemand so jung malte (und es war ja eine Benutzung einer Vorlage) ist aber auch wiederum nicht ausgeschlossen. Inwieweit man hier von einer freien Benutzung der zugrundeliegenden Fotografien sprechen könnte, kann ich nicht beurteilen. --Quedel 12:19, 26. Nov. 2011 (CET)
- Danke. Hm, schwierige Sache… Magst du das vielleicht auf der BD der Uploaderin posten, damit diese Stellung nehmen kann? --Leyo 10:14, 29. Nov. 2011 (CET)
OSM-Karten
Kannst du die Karten, die du am 30. November löschen möchtest, schon heute löschen? Ich habe inzwischen andere Ziele als solche Karten und bitte dich daher darum. Gruß,--Mapmaster 17:27, 26. Nov. 2011 (CET)
- Wenn du der Meinung bist, die Karten werden nicht mehr benötigt, dann kannst du gerne selber einen Schnelllöschantrag darauf stellen. --Quedel 21:06, 26. Nov. 2011 (CET)
- Es gibt aber offensichtlich Nutzer, die meine Löschanträge einfach rückgängig machen, das nenne ich Rechtsvandalismus!!!--Mapmaster 20:15, 29. Nov. 2011 (CET)
- Was meinst du mit Rechtsvandalismus? Vandalismus von rechts oder das Recht betreffend? Kannste was verlinken? --Quedel 22:08, 29. Nov. 2011 (CET)
- Spezial:Beiträge/Mapmaster ;-) --Leyo 23:19, 29. Nov. 2011 (CET)
- Hm solche Edits wie dieser hier sind definitiv Vandalismus. Wenn Leute wie Carol.Christiansen das rückgängig machen, ist das eindeutig kein "Rechtsvandalismus" (was auch immer das sein soll...^^). -- Chaddy · D – DÜP – 01:44, 30. Nov. 2011 (CET)
- Spezial:Beiträge/Mapmaster ;-) --Leyo 23:19, 29. Nov. 2011 (CET)
- Was meinst du mit Rechtsvandalismus? Vandalismus von rechts oder das Recht betreffend? Kannste was verlinken? --Quedel 22:08, 29. Nov. 2011 (CET)
- Es gibt aber offensichtlich Nutzer, die meine Löschanträge einfach rückgängig machen, das nenne ich Rechtsvandalismus!!!--Mapmaster 20:15, 29. Nov. 2011 (CET)
Hochgeladen von einem gesperrten Benutzer mit wenigen Edits. Ist selbst fotografiert glaubhaft? Das Foto sieht ziemlich professionell aus. --Leyo 11:22, 1. Dez. 2011 (CET) PS. Auf Commons existiert Datei:Axel Wintermeyer.jpg desselben Uploaders.
- Service: http://www.axel-wintermeyer.de/presse/ --diba 12:13, 1. Dez. 2011 (CET)
- Siehe dieser Diff. Urhebername hier und auf Diba's Seite identisch. Ich gehe mal davon aus, dass alles in Ordnung ist, das natürlich für später eindeutig zu dokumentieren, damit keiner auf Commons später einen DR wegen des Bildes auf der obigen Seite kommt, ist zu bedenken. --Quedel 12:33, 1. Dez. 2011 (CET)
- Wäre eine Bitte via http://www.axel-wintermeyer.de/kontakt, die Freigabe ans Supportteam zu senden, nicht fast notwendig um auf der sicheren Seite zu sein? --Leyo 13:53, 1. Dez. 2011 (CET)
- Nur kann Herr Wintermeyer keine Freigabe senden, da er nicht der Urheber ist. Insofern könnte man da nur um Kontakt zum Fotografen bitten. --Quedel 12:29, 2. Dez. 2011 (CET)
- Wäre eine Bitte via http://www.axel-wintermeyer.de/kontakt, die Freigabe ans Supportteam zu senden, nicht fast notwendig um auf der sicheren Seite zu sein? --Leyo 13:53, 1. Dez. 2011 (CET)
- Siehe dieser Diff. Urhebername hier und auf Diba's Seite identisch. Ich gehe mal davon aus, dass alles in Ordnung ist, das natürlich für später eindeutig zu dokumentieren, damit keiner auf Commons später einen DR wegen des Bildes auf der obigen Seite kommt, ist zu bedenken. --Quedel 12:33, 1. Dez. 2011 (CET)
Musikzitate
In der Kategorie:Datei:Musikzitat befinden sich 5 Dateien, die nicht die {{Musik-Zitat}} verwenden:
- Datei:Amorphis-BrotherMonn-2.mid
- Datei:Amorphis-Whitered-1.mid
- Datei:AmorphisBlackWinterday-3.mid
- Datei:Amorphis-VeilOfSin-3.mid
- Datei:Amorphis- Grieves-With-Drums-And-Bass1.mid
In Datei:AmorphisKarelia2.mid habe ich die Kategorie bereits entfernt, da die Vorlage selbst ebenfalls vorhanden war. Vermutlich ist es in den verbleibenden Fällen ebenfalls nötig, die Vorlage zu setzen, und dafür die Kategorie zu entfernen, aber das seht ihr sicher schnellen als ich. --Schnark 12:15, 2. Dez. 2011 (CET)
- Ich bin da aussen vor: Mit Musik-Urheberrecht kenne ich mich nicht aus. --Leyo 15:08, 13. Dez. 2011 (CET)
Der inzwischen gesperrte Benutzer lud einige Dateien als eigene Fotos hoch, aber mit verschiedenen Namen (Ahmad s. Almubadil, Manuel Leinfelder). Was macht man da am besten? --Leyo 01:00, 5. Dez. 2011 (CET)
- Laut Sperrlog soll es um RX-8 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) sich ja handeln, da hätten wir für einen 3. namen noch Datei:Salaat.jpg. Rein theoretisch DÜP, aber das bringt ja nix. Die Dateien sind dennoch häufig eingebunden. Sollten wir mal nach Ersatz Ausschau halten, ob wir die Dateien gegen unproblematischere austauschen können? Dann könnte man diese hier löschen. --Quedel 01:39, 5. Dez. 2011 (CET)
- Ein Bild habe ich mal ersetzt. --Leyo 17:11, 8. Dez. 2011 (CET)
Offenbar hat der uploader die Datei einerseits als amtliches Werke - gemeinfrei gekennzeichnet, andererseits aber (wohl doch fälschlicherweise?) mit einer CC-by-sa 3.0/de Lizenz versehen. Was macht man da? Und könnte die Datei nach Commons transferiert werden? --Concord 00:36, 8. Dez. 2011 (CET)
- Eiergeld? Ist das wirklich als Notgeld ein amtliches Werk? Also die CC-Lizenz müsste drin bleiben, da es sich hier um ein Foto handelt, welches an sich nochmal geschützt ist. CC für die Abbildungsfotografie und (sofern möglich) PD-amtliches Werk für die Abbildungen an sich. --Quedel 16:51, 8. Dez. 2011 (CET)
- Ich glaube schon, dass es einen Konsens gibt, Notgeld als amtliches Werke anzusehen (fast alle Notgeld-Dateien haben den Baustein). Beim Foto war ich der Meinung, es greife auch bei Fotos amtlicher Werke die 2-D-Regel: Werden zweidimensionale Vorlagen (Gemälde, Fotos, Zeichnungen, Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte, …) lediglich reproduziert, sind die dadurch entstandenen Aufnahmen nach herrschender Meinung nicht selbst urheberrechtlich geschützt., oder nicht? --Concord 20:52, 8. Dez. 2011 (CET)
Vorlage:Dateiüberprüfung (OTRS ausstehend)
Bilder mit der Vorlage:Dateiüberprüfung (OTRS ausstehend) müssten doch eigentlich nicht von RevoBot mit DÜP markiert werden!? Grüße --Brackenheim 12:04, 18. Dez. 2011 (CET)
- Öh... doch.
- Normalerweise werden solche Vorlagen ja in bereits entsprechend markierte Bilder gesetzt (also DÜP drin oder ähnliches).
- Wenn ein Benutzer ein Bild mit dieser Markierung, aber ohne ausreichende sonstige Informationen (Lizenz etc.) hochlädt, dann darf/soll IMHO der RevoBot zuschlagen dürfen. --Guandalug 13:31, 18. Dez. 2011 (CET)
- Korrekt @Guandalug. Ebenso sollten alle Bilder, die obige Vorlage haben (und ansonsten auch lizensiert etc. sind) aber noch kein OTRS-Baustein tragen, bedüpt werden. Ansonsten haben wir das Problem, dass solche Fotos manchmal jahrelang ohne Freigabe hier rumdümpeln und man sie erst entsprechend spät irgendwann wiederfindet (meistens dann, wenn der Hochlader schon seit langer Zeit inaktiv ist). --Quedel 15:08, 18. Dez. 2011 (CET)
- Also Bilder wie Datei:33. Dasylirion occidentailis MEX GK A.jpg einfach bedüpen? --Brackenheim 13:24, 19. Dez. 2011 (CET)
- Jaein. Rein nach Logik: ja. Rein praktisch hab ich es nicht getan, da sie durch RevoBot quasi eh schon in der DÜP drin waren. --Quedel 13:59, 19. Dez. 2011 (CET)
- Achso - die Bilder bleiben dann einfach so lange in der „Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Ohne Problemangabe“ bis sie (hoffentlich) eine Freigabe bekommen. Richtig? --Brackenheim 17:16, 19. Dez. 2011 (CET)
- … die dadurch leider etwas unübersichtlich ist. --Leyo 17:19, 19. Dez. 2011 (CET)
- So wie ich das gerade sehe haben fast alle Datein in dieser Kat keine SH. So kann man die DÜP natürlich auch mit Arbeit vollstopfen... -- Chaddy · D – DÜP – 19:19, 19. Dez. 2011 (CET)
- … die dadurch leider etwas unübersichtlich ist. --Leyo 17:19, 19. Dez. 2011 (CET)
- Achso - die Bilder bleiben dann einfach so lange in der „Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Ohne Problemangabe“ bis sie (hoffentlich) eine Freigabe bekommen. Richtig? --Brackenheim 17:16, 19. Dez. 2011 (CET)
- Jaein. Rein nach Logik: ja. Rein praktisch hab ich es nicht getan, da sie durch RevoBot quasi eh schon in der DÜP drin waren. --Quedel 13:59, 19. Dez. 2011 (CET)
- Also Bilder wie Datei:33. Dasylirion occidentailis MEX GK A.jpg einfach bedüpen? --Brackenheim 13:24, 19. Dez. 2011 (CET)
- Korrekt @Guandalug. Ebenso sollten alle Bilder, die obige Vorlage haben (und ansonsten auch lizensiert etc. sind) aber noch kein OTRS-Baustein tragen, bedüpt werden. Ansonsten haben wir das Problem, dass solche Fotos manchmal jahrelang ohne Freigabe hier rumdümpeln und man sie erst entsprechend spät irgendwann wiederfindet (meistens dann, wenn der Hochlader schon seit langer Zeit inaktiv ist). --Quedel 15:08, 18. Dez. 2011 (CET)
- Hmm..., die sehe ich doch aber über Kategorie:Datei:OTRS ausstehend. Grüße --diba 17:26, 19. Dez. 2011 (CET)
Bei Personalmangel
Hallo DÜPler! Falls ihr einmal das Gefühl habt, ihr kommt der ganzen Arbeit wegen den DÜP-Bausteinen nicht mehr nach, stelle ich mich hier für "Sondereinsätze" zur Verfügung. So weit ich freie Zeit haben werde, mache ich das recht gerne. Die Kompetenz hierfür schreibe ich mir auch ein wenig zu. Also, falls es zeitweise zu wenige von euch geben würde, dürft ihr mir gerne was kurzes an die Diskussionsseite schreiben. Ich versuche euch dann mal etwas zu helfen. Beste Grüße, Benutzer:Älöfök 15:26, 10. Jan. 2012 (CET)
- Schau mal unter #DÜP wants you! (Die DÜP braucht dringend neue Mitarbeiter). ;-) --Leyo 16:21, 10. Jan. 2012 (CET)
- Einfach ran da. Für die schnelle Arbeit zwischendurch sehr zu empfehlen sind die neuen Dateien, ebenso das Abarbeiten von Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Ohne Problemangabe (bitte langsam in die DÜP schieben). Ansonsten halt die beliebten Benutzer:BLUbot/Antworten die dringend Hilfe benötigen. --Quedel 16:36, 10. Jan. 2012 (CET)
Fotos von H.-P.Haack
Datei:494.jpg - Probleme: Lizenz
- Datei:Erstausgaben_für_Wikipedia_I_138.jpg - Probleme: Urheber und Lizenz
- Datei:Erstausgaben_für_Wikipedia_V_033.jpg - Probleme: Urheber und Lizenz
- Datei:Kopie_(1)_von_die_räuber_erstausgabe_1781.jpg - Probleme: Lizenz
Bei den Fotos handelt es sich um Objektfotographie, ist denn das nicht zu erkennen? Auch dass die Fotos aufwendig bearbeitet sind, müsste zu erkennen sein! Fotos von den Originalbüchern, die in meinem Besitz waren und z. T. bereits über mein Antiquariat verkauft worden sind. --H.-P.Haack 18:59, 17. Jan. 2012 (CET)
- Du musst aber trotzdem einen Lizenzbaustein eintragen. Weil du jeweils das ganze Buch und noch nut die Titelseite fotografiert hast und daher der 3D-Charakter nicht ganz verneint werden kann, musst du selbst eine Freie Lizenz auswählen und einsetzen. Ich empfehle dir {{Bild-CC-by-sa/3.0/de}}, das ist der Standard. Bitte lies dir kurz die Beschreibung durch, ob das für dich OK ist. Grüße --h-stt !? 15:22, 18. Jan. 2012 (CET)
doppelte geschweifte Klammer zu viel?
Hallo, mir ist aufgefallen, das wenn ich eine OTRS Freigabe eintrage, ein paar doppelt geschweifte Klammern oft stehenbleibt. Diese scheinen von Blubot zuviel eingetragen zu werden Beispiel: [[1]]
Vielleicht kann sich das mal jemand anschauen.
Groejtes --Neozoon 21:02, 5. Feb. 2012 (CET)
- Zuviele Klammern kann ich nicht erkennen, beachte, dass in der Zeile
{{Dateiüberprüfung/benachrichtigt (Verwendung)|Datum|
keine schließenden Klammern sind, sondern diese erst am Ende von BLUbots Beitrag geschlossen werden. --Quedel 22:08, 5. Feb. 2012 (CET)
Datei UAltmann 1913.jpg
Bezüglich der Aufnahme ist mir bekannt, dass sie im Jahr 1913 gefertigt wurde, also erst vor 99 Jahren. Bezüglich Autor kann ich nur auf das Studio J. Fuchs in Berlin-Schöneberg verweisen. Das muss aber nicht der Fotograf sein, weil das damals ein sehr großes Studio mit vielen Filialen sowohl in Berlin als auch außerhalb dieser Stadt war. Dass der Fotograf seit 70 Jahren nicht mehr lebt, kann nicht eindeutig belegt werden. Die Kopie durch Abfotografieren wurde durch mich von unserem im Familienbesitz vorhanden Foto gefertigt. Ist das Bild somit erst in einem Jahr bei Ulrich Altmann als mit hoher Wahrscheinlichkeit gemeinfrei einstellbar? Dmicha 10:18, 22. Feb. 2012 (CET)
Archivierte Kategorien
Es wäre wünschenswert, wenn ihr eure archivierten Kategorien unter Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Tageskategorien, archiviert) beispielsweise in den Wikipedia-Namensraum verschiebt, weil die ganzen leeren Kategorien die Benutzung der Spezialseite Spezial:Unbenutzte Kategorien erschweren und außer als Archiv sowieso keinen Zweck mehr erfüllen. 89.247.158.149 18:27, 18. Feb. 2012 (CET)
- Hallo. Eine Kategorie kann man nicht in einen Wikipedia-Namensraum verschieben, das ist grundsätzlich unmöglich. Da aber eh wir ganz hinten mit sind (Ausnahme paar andere Projekt-Wartungskategorien), stört die Benutzung der Spezialseite ja nicht weiter. Mir fällt da keine Lösung ein. --Quedel 19:23, 18. Feb. 2012 (CET)
- Dann könnte man ja zumindest den Seiteninhalt verlagern und die Kategorien dann löschen. Die Versionsgeschichte beschränkt sich ja meist auf ein paar Botedits und ein oder zwei Benutzeredits. Wo man die Links auf die abgearbeiteten Dateien aufbewahrt, sollte doch egal sein, Kategorien sind jedoch die denkbar schlechteste Wahl. 89.247.158.149 23:03, 18. Feb. 2012 (CET)
- Dann bräuchten wir einen Bot, der regelmäßig den Inhalt von Kategorien auf Wikipedia-Seiten verschiebt. Wären dann jetzt schon 1.246 "Artikel" mehr. --Quedel 23:41, 18. Feb. 2012 (CET)
- Dann könnte man ja zumindest den Seiteninhalt verlagern und die Kategorien dann löschen. Die Versionsgeschichte beschränkt sich ja meist auf ein paar Botedits und ein oder zwei Benutzeredits. Wo man die Links auf die abgearbeiteten Dateien aufbewahrt, sollte doch egal sein, Kategorien sind jedoch die denkbar schlechteste Wahl. 89.247.158.149 23:03, 18. Feb. 2012 (CET)
Ursache gefunden, Problem löst sich demnächst von alleine auf. Ursache war diese Änderung. Ich habs wieder zurückgesetzt, die Kategorien müssten beim nächsten Erstellen der Spezialseite dann da verschwunden sein. --Quedel 00:16, 19. Feb. 2012 (CET)
- Leider hast du die zwingend nötige Begründung vergessen… --Leyo 11:01, 19. Feb. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 00:33, 19. Feb. 2012 (CET)
Sorry, aber Spezial:Unbenutzte Kategorien ist immer noch von euren Kategorien überflutet, die Änderung hat offensichtlich nichts gebracht. Ich möchte nochmal empfehlen, den Inhalt auf Wikipedia-Seiten zu verlagern. 79.217.153.154 19:29, 26. Feb. 2012 (CET)
- Ja, es gibt derzeit grundsätzlich ein Problem, dass die Kategorien zwar korrekt geändert werden (die Vorlageneinbindung funktioniert), jedoch ist das Kategoriensystem in sich korrupt. Ich nehme an, aufgrund dessen sind ein paar Kategorien noch da. Leider haben wir noch keine Lösung woran das liegt. Wir sind dabei! --Quedel 20:43, 26. Feb. 2012 (CET)
- Das Kategorienproblem konnte ich gerade lösen, ich hoffe, dass dadurch in den nächsten Stunden alle Vorlageneinbindungen wieder korrigiert sind. Bitte mal jemand überprüfen, wenn Daten aus obiger Spezialseite nicht mehr vom Stand 25. Februar 2012, 11:42 Uhr sind, ob das Problem dann behoben ist. --Quedel 21:24, 26. Feb. 2012 (CET)
BLUbot und RevoBot
BLUbot und RevoBot laufen beide seit dem 17. Februar nicht mehr. Dies hat grosse Auswirkungen auf die Dateiwartung (DÜP, NowCommons, ShadowsCommons). Haben wir einen Plan B, falls die Bots nicht in absehbarer Zeit wieder laufen? --Leyo 10:33, 29. Feb. 2012 (CET)
- Die Betreiber sind derzeit auch inaktiv (Revolus seit Juni und Guandalug seit Januar)... -- Chaddy · D – DÜP – 14:49, 29. Feb. 2012 (CET)