Zum Inhalt springen

Gazaoua

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Februar 2012 um 09:57 Uhr durch Funke (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Ort |BREITE = 13/31/33/N |LÄNGE = 7/54/50/E |MAPTYPE = relief |NAME …). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Landgemeinde Gazaoua
Landgemeinde Gazaoua (Niger)
Landgemeinde Gazaoua (Niger)
Landgemeinde Gazaoua
Koordinaten 13° 32′ N, 7° 55′ OKoordinaten: 13° 32′ N, 7° 55′ O
Basisdaten
Staat Niger
Region Maradi
Departement Aguié
Einwohner 108.250 (2010)

Gazaoua ist eine Landgemeinde im nigrischen Departement Aguié.

Geographie

Gazaoua liegt in der Großlandschaft Sudan und grenzt im Süden an der Nachbarstaat Nigeria. Die Nachbargemeinden in Niger sind Koona und Maïjirgui im Norden, Hawandawaki und Korgom im Osten sowie Aguié und Gangara im Westen. Das Gemeindegebiet ist in 55 administrative Dörfer, ein traditionelles Dorf, 59 Weiler und 36 Lager gegliedert.[1] Der Hauptort der Landgemeinde ist das administrative Dorf Gazaoua.[2]

Geschichte

Gazaoua und Maradi waren die Ziele von Flüchtlingen aus Katsina, nachdem die Fulbe Katsina im Jahr 1812 endgültig besiegt hatten. Während Maradi sich zunächst der Oberherrschaft der Fulbe unterordnen musste, konnten die Katsina-Flüchtlinge in Gazaoua von Beginn an alle Angriffe der Fulbe abwehren.[3] In den 1850er Jahren besuchte der deutsche Afrikaforscher Heinrich Barth den Ort.[4]

1964 gliederte eine Verwaltungsreform Niger in 32 Arrondissements, die Vorläufer der späteren Departements. Gazaoua wurde dem neu geschaffenen Arrondissement Tessaoua (dem späteren Departement Tessaoua) zugeschlagen und erhielt den Status eines Verwaltungspostens (poste administratif) im Gebiet des Arrondissements. Verwaltungsposten waren besondere Gebietseinheiten eine Ebene unterhalb von Arrondissements, die als eine Art Vorstufe zu einer späteren Umwandlung in ein eigenes Arrondissement galten. Dies wurde im Fall von Gazaoua jedoch nie umgesetzt, die Gemeinde verblieb zunächst bei Tessaoua. Später wurde Aguié einschließlich Gazaoua als Departement aus Tessaoua herausgelöst.[5] Eine Verwaltungsebene unterhalb der Departements gehörte Gazaoua zum Kanton Aguié. 2002 wurde Gazaoua als im Zuge einer weiteren Verwaltungsreform als eigenständige Landgemeinde aus dem Kanton Aguié herausgelöst.

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2001 hatte Gazaoua 80.107 Einwohner. Für das Jahr 2010 wurden 108.250 Einwohner berechnet.[6] Gazaoua ist ein traditionelles Zentrum der Azna.[7]

Einzelnachweise

  1. Répertoire National des Communes (RENACOM). Website des Institut National de la Statistique, abgerufen am 22. Januar 2011.
  2. Republik Niger: Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux (Online-Version).
  3. Edmond Séré de Rivières: Histoire du Niger. Berger-Levrault, Paris 1965, S. 147.
  4. Jean-Paul Labourdette, Dominique Auzias: Niger 2009. Nouvelle édition de l'Université, Paris 2009, ISBN 2-7469-1640-1, S. 33.
  5. Edmond Séré de Rivières: Histoire du Niger. Berger-Levrault, Paris 1965, S. 275.
  6. Institut Nationale de la Statistique du Niger (Hrsg.): Annuaire statistique des cinquante ans d’indépendance du Niger. Niamey 2010 (Online-Version), S. 54.
  7. Edmond Séré de Rivières: Histoire du Niger. Berger-Levrault, Paris 1965, S. 50.