Prisman
Prisman oder Ladenburg-Benzol, Summenformel C6H6, ist ein anderer Name für die Verbindung Tetracyclo[2.2.0.02,6.03,5]hexan. Den Namen hat die Verbindung durch ihre Prisma-Struktur.
Die Struktur wurde ursprünglich von Albert Ladenburg für das Benzol-Molekül vorgeschlagen, stellte sich jedoch als unrichtig heraus. Der Kohlenwasserstoff Prisman, der der damals vorgeschlagenen Struktur entspricht, wurde 1973 zum ersten Mal synthetisch hergestellt.
Prisman steht unter starker Ringspannung und ist um 377 kJ/Mol energiereicher als Benzol. Dessen ungeachtet ist Prisman sogar bei Zimmertemperatur stabil. Woodward und Hoffmann entdeckten den Mechanismus, der die Umlagerung von Prisman zu Benzol verhindert. Der Mechanismus wird als Erhaltung der Orbitalsymmetrie bezeichnet. Woodward und Hoffmann, die für ihre Theorie den Nobelpreis erhielten, bezeichneten Prisman als einen "wütenden Tiger, dem es unmöglich ist, aus seinem Papierkäfig auszubrechen".
Prisman ist eine farblose, explosive Flüssigkeit.