Zum Inhalt springen

Empore

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2005 um 19:55 Uhr durch HaeB (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:80.134.205.214 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Gut informiert wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Empore ist ein erhöhter Umgang in Kirchen.

Ursprünglich war eine Empore ein für bestimmte Personengruppen vorgesehener Raum über den Seitenschiffen von frühchristlichen, byzantinischen und mittelalterlichen Kirchen. Emporenöffnungen in Arkadenform verbanden die Empore mit dem Mittelschiff. Mit dem Einzug der Orgel in Kirchen entstand die so genannte Orgelempore, auf der das Instrument untergebracht ist, ohne zuvor anders genutzten Platz zu beanspruchen.