Zum Inhalt springen

Tag der Musik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2012 um 13:16 Uhr durch Tagdermusik (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:TDM Logo Orange.jpg
Logo Tag der Musik

Der Tag der Musik ist eine bundesweite Initiative des Deutschen Musikrates, welche jährlich am dritten Juni-Wochenende das gesamte deutsche Musikleben vereint.

Mit Veranstaltungen in ganz Deutschland findet seit 2009 jährlich am dritten Juni-Wochenende der Tag der Musik statt. An der Initiative beteiligen sich Profi- wie Laienmusiker mit unterschiedlichen musikalischen Projekten. Chöre, Orchester, Musik- und allgemein bildende Schulen nehmen ebenso als Veranstalter teil, wie Theater, Opernhäuser, Städte, Musikhochschulen und andere Institutionen.

Ziel des Tages der Musik ist es, die Bedeutung und den Wert der Musik in Deutschland in kultur-, sozial-, bildungs- und gesellschaftspolitischer Hinsicht zu verdeutlichen. Deutschland soll als Musikland präsentiert und neue Wege in die Welt der Musik zu eröffnet werden. Initiatoren des Tages der Musik sind der Deutsche Musikrat und der Verein Tag der Musik e.V.

Chronik

Tag der Musik 2012

Der Tag der Musik 2012 vom 15. bis 17. Juni wird unter dem Motto "Sehen HÖREN Fühlen" stattfinden, um die gesamtgesellschaftliche Bedeutung der akustischen Sinneswahrnehmung in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Datei:TdM-HP-Home.jpg
Trommlergruppe zum Tag der Musik 2011

Tag der Musik 2011

Mit rund 1.200 Veranstaltungen wurde vom 17. bis 19. Juni 2011 bundesweit der Tag der Musik unter dem Motto "Ohne Musik keine Bildung" gefeiert - in Anlehnung an die gleichnamige Kampagne. Die Vielfalt der Veranstaltungen reichte von Sinfoniekonzerten großer Rundfunkklangkörper über Schülervorspiele an Musikschulen bis hin zu Workshops für Afrikanisches Trommeln.

Tag der Musik 2010

Der Deutsche Musikrat rief 2010 zum musikalischen Flashmob in Berlin auf. Es wurde eine Flashband im Konzerthaus am Gendarmenmarkt improvisiert, die drei Lieder spielte. Im Anschluss fanden dort mehrere Konzerte sowie eine Podiumsdiskussion statt. Zudem wurde der Tag der Musik von einer Ausstellung begleitet, bei der sich Besucher über den Deutschen Musikrat, seine Mitgliedsverbände und Projekte informieren konnte.

Tag der Musik 2009

Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler fand 2009 zum ersten Mal der Tag der Musik statt. Vom 12. bis 14. Juni 2009 konnte mit über 1.500 Veranstaltungen, ca. 90.000 Beteiligten und geschätzten 560.000 Besuchern eine erste Welle der Aufmerksamkeit für den Tag der Musik ausgelöst werden. Laien und Profis aus Kultur- und Bildungseinrichtungen, wie Musikschulen, Schulen, Kindergärten, Orchester, Chöre oder Musikvereine zeigten an diesem Wochenende, dass Deutschland auch Musikland ist.

http://www.tag-der-musik.de/

http://www.musikrat.de/