Zum Inhalt springen

Bernard Montgomery

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2004 um 14:15 Uhr durch Stephan Brunker (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bernard Montgomery

Bernhard Law Viscount Montgomery of Alamein, britischer Feldmarschall des zweiten Weltkrieges, (* 17. November 1887 London, † 24. März 1976 Isington Mill)

Montgomery, Spitzname "Monty", begann seine militärische Karriere im ersten Weltkrieg als Zugführer. Zu Beginn des zweiten Weltkriegwar er General und erreichte seinen größten Erfolg, als er im August 1942 das Kommando über die 8. Armee (Ägypten) übernahm und den deutschen Vorstoß nach Ägypten mit zwei Schlachten bei El Alamein stoppen konnte. Danach verdrängte er die deutschen Truppen aus Nordafrika. Unter dem Kommando von Dwight D. Eisenhower führte er zusammen mit George Patton, der die 7. Armee leitete, die Eroberung Siziliens. Das Geltungsbedürfnis beider Kommandanten führte zu gefährlichen persönlichen Streitigkeiten.

Nach der Landung in Italien wurde er nach England zurückgerufen und zum Feldmarschall befördert. Er diente dann im Planungsstab für die Operation Overlord, die Invasion in der Normandie.

Bei der Landung war Montgomery Befehlshaber der 21. Armeegruppe, danach bekam er das Kommando über die gesamten Bodentruppen. Teilweise wurde er kritisiert, daß seine Pläne einfallslos und starr seien. Wenn er mit überlegenen Kräften angreifen konnte, hatten machte sich die sorgfältige, auf geringe Verluste ausgerichtete Planung positiv bemerkbar. Weniger Glück hatte er mit Kommandounternehmen wie die Operation Market Garden, bei der die 1. Fallschirmjägerdivision mehrere Brücken sichern sollte. Die Planung war etwas zu optimistisch, so daß es am Ende "eine Brücke zuviel" war. Dieses Fiasko führte zu der Niederlage bei Arnheim. Weiterhin gab er nach der deutschen Ardennenoffensive eine Pressekonferenz, bei der er den Sieg verkündete, was zu Differenzen mit den Amerikanern führte, die der Ansicht waren, er hätte seine Kräfte zu lange zurückgehalten.

Nach der deutschen Kaptitulation war er Befehlshaber der britischen Besatzungskräfte.

1946 wurde er als Viscount of Alamein in den Adelsstand erhoben.

1947-1948 war er Stabschef im Verteidigungsministerium.

Nach 1948 befehligte Montgomery die Landstreitkäfte der NATO, 1951-1958 war er stellvertretender Oberbefehlshaber der NATO.

Montgomery war auch als Schriftsteller aktiv.

Werke

  • Memoiren (1958)
  • Kriegsgeschichte (1968)

Zitate

"die Amerikaner haben die zweite Regel des Krieges gebrochen, nämlich keine Bodentruppen auf dem Asiatischen Festland einzusetzen (Vietnam). Regel eins ist "Marschiere nicht nach Moskau". Ich habe diese Regeln selbst entwickelt."