Zum Inhalt springen

José Acasuso

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2012 um 15:43 Uhr durch Squasher (Diskussion | Beiträge) (Rücktritt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
José Acasuso Tennisspieler
José Acasuso
José Acasuso
Nation: Argentinien Argentinien
Geburtstag: 20. Oktober 1982
Größe: 190 cm
Gewicht: 86 kg
1. Profisaison: 1999
Rücktritt: 2012
Spielhand: Rechts (Einhändige Rückhand)
Trainer: Gustavo Luza
Preisgeld: 3.642.422 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 193:183
Karrieretitel: 3
Höchste Platzierung: 20 (14. August 2007)
Aktuelle Platzierung: 361
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 2R (2002, 2003)
French Open AF (2005)
Wimbledon 1R (2001–2005, 2009)
US Open 3R (2009)
Doppel
Karrierebilanz: 95:89
Karrieretitel: 5
Höchste Platzierung: 27 (6. Februar 2006)
Aktuelle Platzierung: 897
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open AF (2006)
French Open VF (2009)
Wimbledon 1R (2003, 2005, 2009)
US Open 1R (2005)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
27. Februar 2012
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

José Acasuso (* 20. Oktober 1982 in Posadas, Misiones) ist ein ehemaliger argentinischer Tennisspieler.

Acasuso strebte ursprünglich eine Karriere als Basketballer an. Jedoch begann er mit zwölf Jahren das Tennisspielen und war von 1999 bis 2012 Profi-Tennisspieler auf der ATP World Tour, auf der er drei Turniersiege erringen konnte. Am 24. Februar 2012 trat er im Alter von 29 Jahren im Rahmen der Copa Claro 2012 vom Profitennis zurück.[1]

Seine beste Platzierung in der Tennis-Weltrangliste erreichte er im August 2007 als Nummer 20.

Einzeltitel

Legende (Einzel)
Grand Slam (0)
Tennis Masters Cup (0)
ATP Masters Series (0)
ATP International Series Gold
ATP International Series (3)
Challengers (2)
Futures (2)
No. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 1. November 1999 Argentinien Rosario Sand Argentinien Rodrigo Cerdera 1:6 6:2 7:5
2. 15. Mai 2000 Argentinien Santa Fe Sand Argentinien Diego Hipperdinger 6:0, 6:4
3. 16. April 2001 Bermuda Bermuda Sand SpanienSpanien David Sánchez 7:6, 6:1
4. 22. Juli 2002 Polen Sopot Sand Argentinien Franco Squillari 2:6, 6:1, 6:3
5. 29. Juli 2002 San Marino San Marino Sand SpanienSpanien Albert Portas 3:6, 6:3, 6:2
6. 13. September 2004 Rumänien Bukarest Sand RusslandRussland Igor Andrejew 6:3, 6:0
7. 30. Januar 2006 Chile Viña del Mar Sand Chile Nicolás Massú 6:4, 6:3

Einzel Finals (6)

Doppel Finals (4)

Hinweise

Turnier 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Karriere S - N
Australian Open A A 2R 2R 1R 1R 1R 1R 1R A 1R 2-8
French Open A 2R 1R 1R A 4R 2R 1R 2R 5-6
Wimbledon A 1R 1R 1R 1R 1R A A 1R 0-5
US Open A 1R 1R 1R 1R 2R 1R 2R 2-7
Grand Slam S-N1 0-0 1-3 1-4 1-4 0-3 4-4 1-3 1-3 0-1 1-3 0-1 9-26
Indian Wells Masters A A A 1R A 1R 2R 3R 1R 3-4
Miami Masters A A 1R 2R A 2R 2R 2R 1R 3-5
Monte Carlo Masters A A A 1R A A 2R 1R 1R 1-3
Rom Masters A A 1R A A A 2R 3R 1R 3-3
Hamburg Masters A A A A A A SF 3R 2R 6-2
Canada Masters A A A 2R A 1R QF A 4-3
Cincinnati Masters A A A 1R A QF 1R A 3-3
Madrid Masters (Stuttgart) A A 2R A A 3R 1R A 1R 2-3
Paris Masters A A A A A A 1R A 0-1
Tennis Masters Cup A A A A A A A A 0-0
Titel Gesamt 0 0 1 0 1 0 1 0 0 0 0 3
Ranking Jahresende 175 86 41 101 67 40 27 65 N/A

A = nicht teilgenommen
1. Die Gesamtsiege beinhalten keine Siege durch Nichtantritt.

Einzelnachweise

  1. José Acasuso geht in Tennis-Rente. tennisnet.com, 24. Februar 2012, abgerufen am 27. Februar 2012.