Zum Inhalt springen

Verkehrsflughafen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2005 um 14:09 Uhr durch 83.135.176.126 (Diskussion) (Praxis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Verkehrsflughafen ist ein Flughafen, der nicht nur der Allgemeinen Luftfahrt dient, sondern Linien- und Charterflüge abfertigt.

Deutsches Recht

Das Luftverkehrsgesetz (LuftVG) regelt in § 12, daß ein Verkehrsflughafen einen Bauschutzbereich hat. Darunter ist eine Zone zu verstehen, in der Gebäude (und andere Hindernisse) einer behördlichen Genehmigung bedürfen. Dies dient der Sicherheit von Passagieren und Anwohnern bei der Landung von Flugzeugen.

Praxis

Verkehrsflughäfen haben ein Terminal, also ein Gebäude, das für die Abfertigung abfliegender und ankommender Passagiere bestimmt ist.

Sie haben einen Kontrollturm, der den Luftraum überwacht und Kontakt zu den landenden Flugzeugen hält.

Sie haben eine Bodensicherung (engl. Ground Control), also eine Aufsicht über die Bewegungen der sich am Boden befindenden Flugzeuge.