Hagen (Begriffsklärung)
Erscheinungsbild
Der Name und die Bezeichnung Hagen hat mehrere Bedeutungen. Alle leiten sich jedoch etymologisch von dem alten Flurnamen ab. Das mittelhochdeutsche Wort "hag" bedeutet "Gebüsch, Umzäunung, Gehege, umfriedeter Ort". Althochdeutsch bedeutet "hag" "Einhegung, Stadt". Auch die Worte Hecke und hegen stammen von "hag" ab. Das gebräuchlichste Wort in einzelnen zeitgenössischen deutschen Dialekten (u.a. schwäbisch) dürfte der sogenannte Hagpfahl, also der Zaunpfahl sein.
Ortsnamen
Deutschland
- kreisfreie Großstadt Hagen im Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen
- Gemeinde Hagen im Kreis Segeberg, siehe Hagen (Holstein)
- Gemeinde Hagen im Bremischen im Landkreis Cuxhaven
- Gemeinde Hagen in der Samtgemeinde Bevensen, Landkreis Uelzen, siehe Hagen (Uelzen)
- Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald im Landkreis Osnabrück
- Ortschaft der Stadt Stade, siehe Hagen (Stade)
- Ortsteil von Gummersbach, siehe Hagen (Gummersbach)
- Ortsteil von Lohme, siehe Hagen (Rügen)
- Hagen, Ortsteil von Sundern (Sauerland)
- Hagen, Ortsteil von Neustadt am Rübenberge, in der Region Hannover
Frankreich
- Gemeinde Hagen im französischen Département Moselle, Lothringen
Luxemburg
- Gemeinde Hagen nahe der belgischen Grenze im Grossherzogtum Luxemburg
Flurbezeichnungen und andere Begriffe
- alter Flurname, siehe Hecke
- Weichbild Hagen: alter Name eines Teils der Stadt Braunschweig: Heinrich der Löwe ließ hier Friesen und Flamen siedeln, die Braunschweig mit ihren Fachkenntnissen "trockenlegten". Der Name Hagen soll vom friesischen bzw. flämischen Wort für Hecke abstammen, das dieses Weichbild "einrahmte".
- Alte Bezeichnung für die Burg Dreieichenhain (Burg Hayn - Burg Hagen) in Dreieich, Ortsteil Dreieichenhain
- Der Berg Hagen, höchster Berg im Kanton Schaffhausen, Schweiz
Siehe auch
- Hagestolz
- Hexe
- Maria im Rosenhag, ein berühmtes Bild von Stefan Lochner
männlicher Vorname
Familienname
- Albrecht von Hagen, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
- Friedrich Heinrich von der Hagen, deutscher Germanist
- Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen (1797-1884), Physiker, Gesetz von Hagen-Poiseuille
- Johann Georg Hagen (1847-1930), Jesuit und Astronom
- Theodor Hagen, deutscher Maler
- Karl Gottfried Hagen, Königsberg, Universalgelehrter
- Karl Hagen, Historiker
- Victor von Hagen, US-amerikanischer Archäologe
- von Hagen-Münzenberg, Adelsgeschlecht
- Hans Oliva-Hagen, deutscher Schriftsteller
- Eva-Maria Hagen, deutsche Schauspielerin, Sängerin und Buchautorin
- Nina Hagen, deutsche Musikerin
- Cosma Shiva Hagen, deutsche Schauspielerin
- Ludwig Philipp Freiherr vom Hagen (* 1724; † 1771), preußischer Staatsminister