Zum Inhalt springen

Zeichensatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2005 um 13:02 Uhr durch Chris Kaese (Diskussion | Beiträge) (Internationale Zeichensätze: Tippfehler raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter einem Zeichensatz versteht man einen Vorrat an Elementen zur Darstellung von Sachverhalten.

Unter anderem sind dies die Buchstaben eines Alphabetes, sowie Ziffern. Es können aber auch andere grafische Symbole sein, z. B. die Zeichen der Lautumschrift des IPA-Codes, die Zeichen der Brailleschrift oder Icons, mit denen man z. B. ein Flussbild bzw. einen Programmablaufplan (englisch: flowchart) von Programmen oder Produktionsanlagen zeichnen kann.

In der Computertechnik versteht man unter einem Zeichensatz die Zuordnung der alphanumerischen Zeichen zu einer Zahl. Traditionell in der Informatik bekannte Zeichencodierungen sind der ASCII- und der EBCDIC-Code, insbesondere letzterer hat allerdings stark an Bedeutung verloren. Zunehmend in den Vordergrund getreten sind Zeichensätze mit international notwendigen Zeichen, die über das Englische hinausgehen, z. B. diesbezügliche Zeichensätze gemäß ANSI und insbesondere der international anerkannte Standard Unicode.

Zeichensätze für Computersysteme

Internationale Zeichensätze

Zeichensätze von Computerfirmen

Nationale Varianten


Siehe auch: Schriftart, Normungsorganisation