Zeichensatz
Unter einem Zeichensatz versteht man einen Vorrat an Elementen zur Darstellung von Sachverhalten.
Unter anderem sind dies die Buchstaben eines Alphabetes, sowie Ziffern. Es können aber auch andere grafische Symbole sein, z. B. die Zeichen der Lautumschrift des IPA-Codes, die Zeichen der Brailleschrift oder Icons, mit denen man z. B. ein Flussbild bzw. einen Programmablaufplan (englisch: flowchart) von Programmen oder Produktionsanlagen zeichnen kann.
In der Computertechnik versteht man unter einem Zeichensatz die Zuordnung der alphanumerischen Zeichen zu einer Zahl. Traditionell in der Informatik bekannte Zeichencodierungen sind der ASCII- und der EBCDIC-Code, insbesondere letzterer hat allerdings stark an Bedeutung verloren. Zunehmend in den Vordergrund getreten sind Zeichensätze mit international notwendigen Zeichen, die über das Englische hinausgehen, z. B. diesbezügliche Zeichensätze gemäß ANSI und insbesondere der international anerkannte Standard Unicode.
Zeichensätze für Computersysteme
Internationale Zeichensätze
- Unicode und ISO/IEC 10646 – Der internationale Standard, auf dem fast alle modernen Computer basieren (1991)
- ASCII – Einer der ältesten Computer-Zeichensätze (1963)
- ISO/IEC 8859-Familie – Mit 15 verschiedenen Zeichenkodierungen zur Abdeckung aller europäischen Sprachen sowie arabisch, hebräisch, thailändisch und türkisch (1986)
- ISO 646 – Definiert nationale ASCII-Varianten in 7 Bit-Kodierung (1972)
- SECS – Ein Zeichensatz speziell für europäische Bedürfnisse
Zeichensätze von Computerfirmen
- EBCDIC – Von IBM entwickelter Zeichensatz (1964)
- MacRoman, MacCyrillic und andere proprietäre Zeichensätze für Apple Mac Computer vor Mac OS X, welches Unicode verwendet
- Windows- und DOS-Codepages, z.B. Windows-1252 und MS-DOS Codepage 437, Codepage 850
- Windows Glyph List 4
Nationale Varianten
- ARMSCII – Armenisch
- Big5 – Zeichensatz für traditionelle chinesische Schriftzeichen (Taiwan, Auslandschinesen)
- DIN 66003 – Deutsch, nationale Variante von ISO 646 (1974)
- GEOSTD – Georgisch
- Guojia Biaozhun (GB) – Zeichensatz für vereinfachte chinesische Schriftzeichen
- HKSCS – Ein Standard aus Hong Kong für kantonesisch (1999)
- ISCII – Alle indischen Sprachen
- KOI8-R – Russisch
- KOI8-U – Ukrainisch
- TIS-620 – Thailändisch, ähnlich ISO 8859-11 (1990)
- TSCII – Tamil
- VISCII – Vietnamesisch
- Shift-JIS, auch SJIS – Japanisch, entworfen von Microsoft
- EUC (Extended UNIX Coding) – Mehrere ostasiatische Sprachen
Siehe auch: Schriftart, Normungsorganisation