Zum Inhalt springen

Diskussion:Nebennierenrindeninsuffizienz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2012 um 00:49 Uhr durch 79.238.207.161 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 93.219.37.174 in Abschnitt Artikel ist doch verständlich. Wieso Löschkandidat?

Häufigkeit differiert deutlich von angaben der englischen wikipedia!

Lemma falsch!

Hi! Leider ist das Lemma falsch, da es sich bei dem M.Addison definitionsgemäß um die primäre Nebennierenrindeninsuffizienz handelt - die sekundäre Form heißt nicht Addison, sondern schlicht sekundäre NNR-Insuffizienz! (Quelle: Harrison's, Herold, Pschyrembel und jedes andere Medizinbuch der Welt) Könnte das jemand korrgieren (= verschieben)? Kenne mich da noch nicht so aus. Gruß, --Gaston76 02:35, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Richtig! Daher Artikel verschoben. Grüße, --Wetnose 22:50, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Allgemeinverständlichkeit

Hallo, für so einen Artikel gucke ich sogar als Laie lieber in den Pschyrembl. In Wiki erwarte ich als Nicht-Arzt doch eher etwas allgemeinverständlicheres. Kann also irgendjemand das übersetzen ins Deutsche? Danke. Rabbi

Muss mich leider anschließen. Für Nicht-Mediziner bzw. Nicht-Biologen auch bei ansonsten ordentlicher Allgemeinbildung nicht gerade ein Lesevergnügen. Den Oma-Test würde der Artikel schon gar nicht bestehen... --Aristeas 23:02, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wie lange kann man damit leben?

Ich hoffe, ich hab das jetzt nicht überlesen, aber da steht, dass es tödlich verläuft, im Schnitt aber erst im Alter von 40 Jahren bemerkt wird. Wie lange kann man mit Morbus Addison etc. denn leben? Wie schnell schreitet die Krankheit fort, wenn sie anfängt? Gibt es dafür eine Veranlagung bzw. so etwas von Geburt, und man merkt es trotzdem erst mit 40 Jahren o.ä.? --Grünes Fiet 15:37, 22. Aug. 2008 (CEST) PS: Kann mit den anderen wegen der Verständlichkeit in einigen Punkten anschließen.Beantworten

Da steht, daß diese Erkrankung unbehandelt (!) tödlich verläuft. Behandelt kann man damit gut alt werden, wenn man sich an gewisse Spielregeln hält. Erkrankte bekommen einen Pass, den sie überall genauso wie den Perso mitführen sollten, damit im Notfall der behandelnde Arzt weiß, das diese Erkrankung besteht. In diesem Pass stehen Angaben, wie man die Medikamente in verschiedenen Situationen anpassen muß. Und die Medikamente sind lebensnotwendig und eine Dauertherapie. Absetzversuche sind keine wirklich gute Idee, denn mit den Tabletten werden Hormone ersetzt, die der Körper nicht, oder nur aus was auch immer für welchen Gründen in unzureichenden Mengen produziert! Das sollte man nicht vergessen! Es wird oft erst sehr spät diagnostiziert, weil die Symptome unspezifisch und vielfältig sind. In jedem Fall gehört die Behandlung in die Hände von Spezialisten (Endokrinologen).

Überarbeiten

Der Eingangsabsatz spricht über die primäre N., das Lemma ist allgemeiner. Ebenso weiter unten, wo es öfters über M. Addison geht, aber die anderen Formen nicht besprochen werden. Außerdem zeigt der Redirect "Hypoaldosteronismus" hierher, obwohl hier von den zwei familiären Typen des H. nicht die Rede ist -- diese also bitte ergänzen oder den Redir ändern. Zuletzt fehlen sämtliche Einzelnachweise... vielleicht sind diese in der Literatur oder auch nicht, wie jetzt? --Ayacop 15:28, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Was ist denn hier passiert?

Gibt es irgendeinen nachvollziehbaren Grund, warum in der Einleitung dieses Artikels die komplette Funktion der NNR durchgenudelt wird? War im NNR-Artikel kein Platz mehr oder was? Und wozu diese lange Auflistung uralter Reviews? Ich hoffe, es fühlt sich noch jemand angesprochen, sonst klopp ich das alles demnächst in die Abfalltonne. --Tjarkus 01:06, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Literatur Überarbeiten

Das Verzeichnis ist

  • zu umfangreich
  • unübersichtlich
  • und sollte nach WP:LIT überarbeitet werden

--Ottomanisch 16:23, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Artikel ist doch verständlich. Wieso Löschkandidat?

Ich gebe zu, ich bin kein Mediziner, aber es ist nicht nachvollziehbar, wieso dieser Artikel nicht den Qualitätsstandards genügen soll. Er hat in übersichtlicher Form und gerade die Einleitung ermöglicht ohne längere Recherche den Einblick, womit man es zu tun hat. Wieso soll man auf eine andere Seite wechseln, um die grundlegenden Infos zu lesen? Auch von der Länge her ist der Artikel m.E. genau richtig. Ich kann das nicht nachvollziehen. Übrigens, die meisten Artikel zu medizinischen und technischen Themen würden den Oma-Test nicht bestehen. Die Lösung kann aber nicht Simplifizierung sein. --T. 10.06.11 (nicht signierter Beitrag von 93.219.37.174 (Diskussion) 22:35, 10. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Warum wird mal Cortisol, ein anderes mal Cortison geschrieben?