Titanic (Fernsehserie)
Fernsehserie |
Titanic ist eine britisch-kanadisch-ungarische Fernsehserie, die auf dem Untergang der RMS Titanic im Jahr 1912 basiert.
Handlung
Southampton, 10. April 1912: Alle warten gespannt auf die Jungfernfahrt der Titanic von Southampton nach New York. Im letzten Moment gelangte es Hugh, Earl of Manton, eine Kabine für seine Tochter Georgiana zu bekommen, die durch ihre Demonstration für das Wahlrecht der Frauen gesellschaftlichen Aufruh machte. Georgiana rebelliert gegen das Klassensystem und ist nicht gerade begeistert auf der Titanic zu landen, wo ihrer Ansicht nach das System am besten repräsentiert wird. Ihre Mutter Luisa kann dies nicht nachvollziehen. Auch die Zofe Watson und der Butler Barnes der Manton haben mit dem Klassensystem zu kämpfen, denn die beiden müssen sich den Speisesaal mit den Angestellten der neureichen Amerikanern teilen. Als Watson durch Barnes zum Gespött wird, trifft diese eine Entscheidung. Währenddessen bandelt Georgiana mit dem amerikanischen Millionärssohn Harry Widener an.
Der Anwalt der Manton, John Batley, muss geschäftlich nach New York und reist mit seiner Frau Muriel mit der zweiten Klasse. Muriel ist davon nicht begeistert und zeigt ihre Abneigung zu ihrem enttäuschten Leben und von ihrem Mann deutlich. Als sie von den Mantons zum Tee in die erste Klasse eingeladen wird, macht sie ihrem Unmut Luft und konfrontiert Luisa Manton mit einem dunklen Geheimnis von dem Earl of Manton.
Außerdem schafft es der Heizer Mario Sandrini durch einen Trick seinem Bruder Paolo eine Job als Steward im Speiseraum der ersten Klasse zu besorgen. Die Brüder träumen davon, ein neues Leben in New York zu begingen.
Doch als die Titanic am 14. April mit einem Eisberg kollidiert und im Begriff ist zu sinken, wird das Leben der Mantons und der anderen Passagiere unvorhergesehene Weise verbunden. Denn da zählt die Klassengrenzen nicht mehr, sondern nur noch der Kampf ums Überleben.
Die Teile 1 bis 3 erzählen die Geschichten der fiktiven und historischen Charaktere aus den verschiedene Klassen. Jeder Teil endet mit dem Sinken der „Titanic“. Der vierte Teil wird alle Geschichten aus Teil 1 bis 3 mit einander verbinden.
Produktion
Im Oktober 2010 gab der Sender ITV1 bekannt, dass sie zum 100-jährigen Untergang der RMS Titanic eine vierteilige Miniserie produzieren möchten.[1] Als Produzent wurde Simon Vaughn und als Autor Julian Fellowes für das Projekt verpflichtet. Im März 2011 ging das Projekt in Serie.[2] Für das Projekt wurde ein Budget von 15 Millionen Dollar gelockert.[3]
Das Projekt ist eine Ko-Produktion zwischen ITV Studios, Deep Indigo Productions, Lookout Point (Vereinigtes Königreich, Sienna Films Inc (Kanada) und Mid Atlantic Films (Ungarn).
Am 9. Oktober 2011 wurde der erste offizielle Trailer zur Serie veröffentlicht.[4]
Casting
Anfang April 2011 wurden Linus Roache, Geraldine Somerville, Celia Imrie, Toby Jones, Perdita Weeks, Lee Ross, Jenna-Louise Coleman, Sophie Winkleman, Maria Doyle Kennedy und Noah Reid für die Hauptrollen verpflichtet und gaben die Besetzungsliste der Serie bekannt.[5] Historische Figuren wie Thomas Andrews, der 1. Offizier William M. Murdoch, der 2. Offizier Charles Lightoller oder Dorothy Gibson wurden mit Stephen Campbell Moore, Brian McCardie, Steven Waddington und Sophie Winkleman besetzt. Der Cast ist mit bekannten britischen und kanadischen Schauspielern besetzt.
Dreharbeiten
Die Dreharbeiten begannen Ende April 2011 in Ungarn. Gedreht wurde im größten Indoor-Wassertank Europas, der in den Filmstudios Budapest errichtet wurde.
Besetzung
- Linus Roache als Hugh, Earl of Manton
- Geraldine Somerville als Luisa, Countess of Manton
- Celia Imrie als Grace Rushton
- Toby Jones als Robert Batley
- Perdita Weeks als Georgiana Manton
- Lee Ross als Barnes
- Jenna-Louise Coleman als Annie Desmond
- Sophie Winkleman als Dorothy Gibson
- Brian McCardie als 1. Officier William M. Murdoch
- Steven Waddington als 2. Officier Charles Lightoller
- David Calder als Captain Smith
- James Wilby als Bruce Ismay
- Antonio Magro als Mario Sandrini
- Dragoș Bucur als Peter Lubov
- Stephen Campbell Moore als Thomas Andrews
- Noah Reid als Harry Widener
- Lyndsey Marshal als Watson
- Mark Lewis Jones als David Evans
- Ruth Bradley als Mary Maloney
- Peter McDonald als Jim Maloney
- Sylvestra Le Touzel als Lady Duff Gordon
- Maria Doyle als Muriel Batley
- Ben Bishop als Stoker Lyons
- Diana Kent als Eleanor Widener
- Simon Paisley Day als Cosmo Duff Gordon
- Olivia Darnley als Bessie Allison
- Jonathan Howard als James P. Moody
- Izabella Urbanowicz als Alice Cleaver
- Glen Blackhall als Paolo Sandrini
Ausstrahlung
- England
In England soll die Serie zwischen dem 12. und 15. April 2012 auf ITV1 als vierteilige Miniserie mit je 60 Minuten pro Episode ausgestrahlt werden.
- Deutschland
In Deutschland hat sich das ZDF die Rechte gesichert[6] und plant die Serie als Zweiteiler am 6. und 9. April 2012 im Osterprogramm des Senders auszustrahlen.[7] Zuvor soll die Miniserie jedoch am 31. März 2012 seine Premiere beim Sender ZDFneo haben.[8]
- International
International haben sich Global in Kanada,ABC in den Vereinigten Staaten, Seven Network in Australien, SVT in Schweden, TV3 in Irland, Television New Zealand in Neuseeland, sowie TF1 in Frankreich die Ausstrahlungsrechte erworben.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Britischer Sender itv arbeitet an „Titanic“-Miniserie
- ↑ Romantik, Spannung und ... Tiefgang: Die „Titanic“ geht in Serie
- ↑ Titanic: ITV plant 15-Millionen-Dollar-Miniserie
- ↑ Trailer zur britischen Titanic-Miniserie von ITV
- ↑ TV gibt Passagierliste und Crew der „Titanic“ bekannt
- ↑ ZDF Enterprises vermarktet zwei große Produktionen zum Gedenken 100. Jahrestag des Untergangs der RMS TITANIC
- ↑ Britische „Titanic“-Neuverfilmung im ZDF-Osterprogramm
- ↑ Titanic: ZDF zeigt britische Miniserie ab Karfreitag (Update)