Zum Inhalt springen

Diskussion:SHOUTcast

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Tagen von ~2025-29531-34 in Abschnitt Gestorben?

SHOUTcast TV

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eine extra Seite für SHOUTcast TV? PSYCloned Area 21:45, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

shoutq.com

[Quelltext bearbeiten]

shoutq.com ist Linkspam. Diskussion: en:Talk:SHOUTcast#shoutq.com (englisch). Richtlinien: Wikipedia:Weblinksen:User:Mjb 23:15, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

MP3 vs. AAC+ ?

[Quelltext bearbeiten]

Zitat:

Shoutcast benutzt MP3 für die Audiodatenkompression, AAC+ für Audiodateien [...]

Dieser Satz ergibt für mich so keinen Sinn. Welche Unterscheidung wird hier getroffen und warum? Offenbar werden doch beide Audiocodecs unterstützt. Bitte im eine klarere Formulierung, was damit gemeint sein soll (bin selber kein Experte auf diesem Gebiet ...) 79.222.18.98 16:10, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Artikel komplett unverständlich

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, Leute, aber der Artikel ist komplett unverständlich. Sollte man nicht am Anfang erfahren, was Shoutcast eigentlich ist. Muss ich dazu eine Software installieren oder läuft das Ding direkt aus dem Netz etc. "Streaming-Server für Audiostreams/TV Streams" sagt dem Unkundigern (also dem Zielpublikum) gar nix. Nachbessern.-- 91.41.75.76 10:57, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Und: Gibt es Hardware dazu, - ein Internetradio, dass sich grosso modo wie eine Tuner-HiFi-Komponente bedienen lässt, - und das möglichst eine eigene Netzwerkkonfiguartionsoberfläche hat, sodass es über das eigene Netzwerk administriert werden kann, - (z.B. die Liste/Bookmarks der persönlichen die Stream-Adressen)? --91.3.216.57 05:11, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Freeware

[Quelltext bearbeiten]

Am Anfang ist 'SHOUTcast ist ein Freeware-Streaming-Server' zu lesen. 1. Wenn ich was von Freeware höre, gehe ich davon aus, das ich es mir kostenlos beschaffen kann und es keine einschränkungen hat, und 2. gibt es auf der Seite von SHOUTcast ( https://www.shoutcast.com/Pricing ) eine Preisliste. Stimmt da etwas nicht, oder verwirrt mich das nur? --Nixsager (Diskussion) 09:34, 13. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Gestorben?

[Quelltext bearbeiten]

So wie es aussieht (20.08.2025) gibt es kein SHOUTcast Directory mehr unter www.shoutcast.com. Auch findet sich dort keine Download Möglichkeit mehr für den Server. Unklar, wie der Status dieser Software und des Verzeichnisses nun ist. Kennt jemand genaueres? (nicht signierter Beitrag von ~2025-42565-1 (Diskussion | Beiträge) 15:53, 20. Aug. 2025 (CEST))Beantworten

"Gestorben?"
Scheint so. Und kostenlos ("Freeware") ist wohl auch Geschichte...
Zitat von der Webseite:
Shoutcast Easy
Starting from €50/year
*per station --~2025-29531-34 (Diskussion) 10:26, 21. Okt. 2025 (CEST)Beantworten