Sanxenxo
| Gemeinde Sanxenxo | ||
|---|---|---|
| Wappen | Karte von Spanien | |
| Basisdaten | ||
| Land: | ||
| Autonome Gemeinschaft: | ||
| Provinz: | Pontevedra | |
| Comarca: | O Salnés | |
| Gerichtsbezirk: | Cambados | |
| Koordinaten: | 42° 24′ N, 8° 48′ W | |
| Höhe: | 9 msnm[1] | |
| Fläche: | 45,08 km²[2] | |
| Einwohner: | 17.914 (Stand: 2024)[3] | |
| Bevölkerungsdichte: | 397 Einw./km² | |
| Postleitzahl(en): | 36960 | |
| Gemeindenummer (INE): | 36051 | |
| Verwaltung | ||
| Bürgermeister: | Telmo Martín González | |
| Website: | www.sanxenxo.es | |
| Gemeindegliederung | ||
| Lage des Ortes | ||
Sanxenxo (offizielle Bezeichnung in galicischer Sprache, spanisch Sangenjo[4]) ist eine spanische Gemeinde der Comarca von O Salnés in der Provinz Pontevedra der Region Galicien.
Etymologie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]San Xenxo bedeutet auf Galicisch San Ginés (Heiliger Genesius). San Ginés und Santa Rosalía sind die Schutzpatronen der Stadt; die zugehörigen Festtage sind der 25. August und der 4. September. Nach dem Ley de Normalización Lingüística ist das galicische Sanxenxo der einzige offizielle Name der Gemeinde. Die kastilische Bezeichnung „Sangenjo“ ist somit ein Übersetzungsfehler; richtig müsste es „San Ginés“ heißen.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sanxenxo ist die spanische Gemeinde mit den meisten Stränden, die 2005 mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurden, darunter A Lanzada, Silgar, Montalvo, Areas und Panadeira.
Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legende: SangenjoSanxenxo
Quelle: INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia
Gemeindegliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde Sanxenxo ist in neun Parroquias gegliedert:
| Parroquias | Patrozinium | Einwohner[5] 2024 |
Fläche[6] km² |
Dichte Einw./km² |
Höhe[7] msnm |
Ortskennzahl |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Adina | Santa María | 4.893 | 7,68 | 637 | 51 | 36051010000 |
| Arra | San Amaro | 406 | 1,50 | 271 | 46 | 36051020000 |
| Bordóns | San Pedro | 614 | 2,40 | 256 | 131 | 36051030000 |
| Dorrón | San Xoán | 1.349 | 4,23 | 319 | 54 | 36051040000 |
| Gondar | San Tomé | 805 | 2,90 | 278 | 45 | 36051050000 |
| Nantes | Santa Baia | 786 | 4,22 | 186 | 52 | 36051060000 |
| Noalla | Santo Estevo | 2.717 | 10,92 | 249 | 120 | 36051070000 |
| Padriñán | San Xenxo | 4.081 | 4,98 | 819 | 89 | 36051080000 |
| Vilalonga | San Pedro | 2.203 | 5,37 | 410 | 102 | 36051090000 |
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Sektor | Beschäftigte | Anteil in Prozent | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Ackerbau, Viehzucht und Fischerei | 391 | 5,53 | |||
| Industrie | 661 | 9,35 | |||
| Bauwirtschaft | 709 | 10,03 | |||
| Dienstleistungsbetriebe | 5.305 | 75,08 | |||
| Total | 7.066 | 100,00 | |||
| * Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Galicien, IGE | |||||
Festtage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fiesta de San Ginés (Fest des Heiligen Genesius), 25. August
- Fiesta de Santa Rosalía (Fest der Heiligen Rosalie), 4. September
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Spanisches Toponym nach der Real Academia Española: Ortografía de la lengua española. Madrid: Espasa, 1999, ISBN 84-239-9250-0; "Apéndice 3", S. 133–155.
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:ENTIDADES.csv Spalte:POBLACION
- ↑ JOSM – Java-OpenStreetMap-Editor
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:ENTIDADES.csv Spalte:ALTITUD



