Rojava (Region)

Region im Norden Syriens, in der Kurden leben oder die Mehrheit bilden

Rojava, gesprochen Rodschawa (kurdisch رۆژاڤا [roʒɑːˈvɑ]; arabisch روج آفا Rudschafa, DMG rūǧ ʾāfā), auch Syrisch-Kurdistan oder Westkurdistan (رۆژاڤایا کوردستانێ Rojavayê Kurdistanê, deutsch ‚Kurdistan, wo die Sonne untergeht‘; كردستان الغربية Kurdistan al-gharbiya, DMG Kurdistān al-ġarbiyya), ist eine Region im Norden Syriens, in der Kurden leben beziehungsweise die Mehrheit bilden.

Rojava mit den rot gefärbten Gebieten, die von der Türkei militärisch besetzt sind.

Das Gebiet beinhaltet drei nicht aneinandergrenzende Provinzen entlang der türkischen und irakischen Grenze: Afrin im Nordwesten, Kobanê im Norden und die sogenannte Dschasira im Nordosten. Mehrere Militäroperationen der Türkei mit ihren arabisch-syrischen Verbündeten (u. a. dschihadistische Rebellengruppen) führten 2018 zu Besatzungszonen sowie gewaltsamen Vertreibungen der einheimischen kurdischen Bevölkerung, wie z. Bsp. in Afrin oder Serêkanî (Ras ul-Ain).[1][2]

Rojava oder Syrisch-Kurdistan ist neben Iranisch-Kurdistan (Ostkurdistan), Türkisch-Kurdistan (Nordkurdistan) und Irakisch-Kurdistan (Südkurdistan) eines der vier Teile, die gemeinsam die historischen Siedlungsgebiete der Kurden namens Kurdistan bilden.[3][4]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Hili Mudriḳ-Even Ḥen, Hilly Moodrick-Even Khen, Nir T. Boms, Sareta Ashraph: The Syrian War: Between Justice and Political Reality. Cambridge University Press, 2020, ISBN 978-1-108-48780-1, S. 268 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 24. Dezember 2024]).
  2. Matthieu Cimino: Syria: Borders, Boundaries, and the State. Springer Nature, 2020, ISBN 978-3-03044877-6, S. 243 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 24. Dezember 2024]).
  3. Gareth Stansfield, Mohammed Shareef: The Kurdish Question Revisited. Oxford University Press, 2017, ISBN 978-0-19-086965-6, S. 77 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 24. Dezember 2024]).
  4. Ofra Bengio: Kurdish Awakening: Nation Building in a Fragmented Homeland. University of Texas Press, 2014, ISBN 978-0-292-75813-1, S. 1 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 24. Dezember 2024]).