Qt Creator
Erscheinungsbild
| Qt Creator
| |
|---|---|
Screenshot der Version 2.0.1 unter Linux | |
| Basisdaten
| |
| Entwickler | Qt Development Frameworks |
| Aktuelle Version | 18[1] (30. Oktober 2025) |
| Aktuelle Vorabversion | 10 Beta[2] (16. Februar 2023) |
| Betriebssystem | GNU/Linux[3], Microsoft Windows[3], macOS[3], BSD-Betriebssystem[3], Plattformunabhängig |
| Programmiersprache | C++[4], C, QML |
| Kategorie | IDE |
| Lizenz | Mehrfachlizenzierung (GPL, LGPL und Proprietär)[5] |
| deutschsprachig | ja |
| www.qt.io/ide/ | |
Qt Creator ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für GNU/Linux, macOS und Windows.
Eigenschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Qt Creator ist eine C++/Qt-Entwicklungsumgebung, die besonders für die Entwicklung von plattformunabhängigen C++-Programmen und QML-Oberflächen mit der Qt-Bibliothek gedacht ist.
Bei Verwendung der Qt-Bibliotheken sind die Projekte auf Linux, Mac OS X und auch Windows lauffähig, ohne Änderungen am Quellcode vornehmen zu müssen (sogenannte source code portability).
Eigenschaften von Qt Creator:
- Quellcode-Editor mit Syntaxhervorhebung und Autovervollständigung.
- Projektverwaltung
- Versions-Control-Plugins
- GUI-Designer
- Debugger
- Qt-Dokumentation
- Beispielprogramme
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Qt Creator – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Qt Creator 18 released. 30. Oktober 2025 (englisch, abgerufen am 30. Oktober 2025).
- ↑ Qt Creator 10 Beta released. 16. Februar 2023 (abgerufen am 22. Februar 2023).
- ↑ a b c d In: Free Software Directory.
- ↑ The qt-creator Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 16. Dezember 2018).
- ↑ Qt Licensing