Zum Inhalt springen

Pribeník

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pribeník
Perbenyik
Wappen Karte
Pribeník (Slowakei)
Pribeník (Slowakei)
Pribeník
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Košický kraj
Okres: Trebišov
Region: Dolný Zemplín
Fläche: 12,32 km²[1]
Einwohner: 970 (31. Dez. 2024)[2]
Bevölkerungsdichte: 78,71 Einwohner je km²
Höhe: 100 m n.m.
Postleitzahl: 076 51
Telefonvorwahl: 0 56
Geographische Lage: 48° 24′ N, 22° 0′ OKoordinaten: 48° 23′ 50″ N, 22° 0′ 0″ O
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
TV
Kód obce: 528684
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: Oktober 2022)
Bürgermeister: Martin Kropuch
Adresse: Obecný úrad Pribeník
S. Petőfiho 276
076 51 Pribeník
Webpräsenz: www.pribenik.sk

Pribeník, ungarisch Perbenyik (bis 1948 slowakisch „Perbenik“) ist eine Gemeinde im Osten der Slowakei. Sie liegt im Okres Trebišov, einem Kreis des Košický kraj, und hat 970 Einwohner (Stand 31. Dezember 2024).

Die Gemeinde liegt im Südostteil des Ostslowakischen Tiefland in der Landschaft Medzibodrožie, nahe der ungarischen Grenze. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 100 m n.m. und ist fünf Kilometer von Kráľovský Chlmec, 30 Kilometer von Sátoraljaújhely sowie 60 Kilometer von Trebišov gelegen.

Panoramabild von Pribenik

Pribeník bestand wahrscheinlich schon vor dem 11. Jahrhundert, zum ersten Mal schriftlich erwähnt wird es erst im Jahr 1323. Vom 14. bis zum 17. Jahrhundert entwickelte sich der Ort als ein Marktflecken. 1828 sind 81 Häuser und 599 Einwohner verzeichnet.

Bis 1919 gehörte der im Komitat Semplin liegende Ort zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei. Auf Grund des Ersten Wiener Schiedsspruchs lag er 1938–45 noch einmal in Ungarn.

Bevölkerungsstatistik (10-Jahreszeiträume)[3]
Jahr1994200420142024
Anzahl der Personen9469581016970
Unterschied +1,26 % +6,05 % −4,52 %
Bevölkerungsstatistik
(2-Jahreszeitraum)[3]
Jahr20232024
Anzahl der Personen958970
Unterschied+1,25 %

Ergebnisse nach der Volkszählung 2001 (914 Einwohner):

Nach Ethnie:

  • 78,88 % Magyaren
  • 18,27 % Slowaken
  • 0,98 % Zigeuner
  • 0,33 % Tschechen

Nach Religion:

  • 34,46 % römisch-katholisch
  • 28,12 % griechisch-katholisch
  • 1,53 % evangelisch
  • 0,88 % konfessionslos
  • klassizistisches Landschloss der Familie Majláth von 1799, heute Sitz einer Mittelschule
  • reformierte Kirche aus dem 17. Jahrhundert
  • griechisch-katholische Kirche von 1900
  • orthodoxe Synagoge, heute Sitz eine Galerie

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  2. Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  3. a b Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).