Genlis
| Genlis | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Côte-d’Or (21) | |
| Arrondissement | Dijon | |
| Kanton | Genlis (Hauptort) | |
| Gemeindeverband | Plaine Dijonnaise | |
| Koordinaten | 47° 15′ N, 5° 13′ O | |
| Höhe | 193–205 m | |
| Fläche | 12,08 km² | |
| Einwohner | 5.125 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 424 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 21110 | |
| INSEE-Code | 21292 | |
Rue Bernard Laureau in Genlis | ||
Genlis [] ist eine französische Stadt und Gemeinde mit 5.125 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté; sie gehört zum Arrondissement Dijon und ist Hauptort des Kantons Genlis.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde liegt rund 17 Kilometer südöstlich von Dijon. Nachbargemeinden sind:
- Cessey-sur-Tille im Norden,
- Labergement-Foigney im Nordosten,
- Beire-le-Fort im Osten,
- Longeault-Pluvault mit Longeault und Pluvault im Südosten,
- Tart-le-Bas im Süden,
- Varanges im Südwesten,
- Magny-sur-Tille im Westen und
- Izier im Nordwesten.
Das Gemeindegebiet wird von den Flüssen Norges und Tille durchquert.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2016 | 2019 |
| Einwohner | 2264 | 3219 | 4129 | 4936 | 5241 | 5257 | 5484 | 5350 | 5231 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||

Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Schloss Genlis
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Genlis hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Dijon–Vallorbe, die in diesem Abschnitt 1855 von der Compagnie du chemin de fer de Paris à Lyon eröffnet wurde. Aktuell wird die Stadt von Regionalzügen des TER Bourgogne-Franche-Comté bedient, die Hochgeschwindigkeitszüge der LGV Rhin-Rhône passieren sie ohne Halt.
Durch die Gemeinde verlaufen die Autobahn A 39 (nächste Anschlussstellen: Nr. 3 Crimolois und Nr. 5 Soirans) sowie die Departementsstraßen D 905 (ehemalige Nationalstraße N 5) und D 25.
Gemeindepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jean-Auguste Berthaut (1817–1881), Kriegsminister 1876/77
- Jean Charbonneaux (1895–1969), Archäologe
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ville de Genlis bei cartesfrance.fr
