The picture is an example of Huffman coding. Colors make it clearer, but they are not necessary to understand it (according to Wikipedia's guidelines): probability is shown in red, binary code is shown in blue inside a yellow frame. For a more detailed description see below (I couldn't insert a table here).
Description: Assume you have a source generating 4 different symbols with probability . Generate a binary tree from left to right taking the two least probable symbols and putting them together to form another equivalent symbol having a probability that equals the sum of the two symbols. Keep on doing this until you have just one symbol. Then read the tree backwards, from right to left, assigning different bits to different branches. The final Huffman code is:
Symbol
Code
a1
0
a2
10
a3
110
a4
111
The standard way to represent a signal made of 4 symbols is by using 2 bits/symbol, but the entropy of the source is 1.73 bits/symbol. If this Huffman code is used to represent the signal, then the entropy is lowered to 1.83 bits/symbol; it is still far from the theoretical limit because the probabilities of the symbols are different from negative powers of two.
Lizenz
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/CC BY-SA 3.0Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0truetrue
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
{{Information |Description=The picture is an example of Huffman coding. Colors make it clearer, but they are not necessary to understand it (according to Wikipedia's guidelines): probability is shown in red, binary code is shown in blue inside a yellow fr
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: