Barjon
Erscheinungsbild
| Barjon | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Côte-d’Or (21) | |
| Arrondissement | Dijon | |
| Kanton | Is-sur-Tille | |
| Gemeindeverband | Tille et Venelle | |
| Koordinaten | 47° 37′ N, 4° 58′ O | |
| Höhe | 333–467 m | |
| Fläche | 4,57 km² | |
| Einwohner | 34 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 7 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 21580 | |
| INSEE-Code | 21049 | |
Rathaus (Mairie) von Barjon | ||
Barjon ist eine französische Gemeinde mit 34 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Dijon und zum Kanton Is-sur-Tille. Die Einwohner werden Barjonnais genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Barjon liegt etwa 32 Kilometer nördlich von Dijon auf dem Plateau von Langres. Umgeben wird Barjon von den Gemeinden Fraignot-et-Vesvrotte im Norden, Avot im Osten, Poiseul-lès-Saulx im Südosten und Süden, Le Meix im Süden und Südwesten sowie Salives im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2019 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 42 | 42 | 32 | 32 | 34 | 37 | 41 | 36 | 42 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Frodulphe (auch: Saint-Frou), Portal aus dem 14. Jahrhundert
- Kapelle Saint-Frodulphe beim Friedhof
- Schloss Barjon aus dem 18. Jahrhundert
-
Kirche Saint-Frodulphe
-
Kapelle Saint-Frodulphe
-
Schloss Barjon
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Barjon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
